Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac 21,5" 2009 Probleme beim Firmware-Update
iMac 21,5" 2009 Probleme beim Firmware-Update
piik
24.03.20
09:57
Der alte iMac meiner Mutter wollte ein Sicherheitsupdate (10.13.6).
Das hat er runtergeladen und beim Installieren brach er mit der Fehlermeldung ab,
dass die Firmware nicht aktualisiert werden konnte. Mehrfach. Ein SMC-Reset brachte nichts.
Jetzt hängt er in einer Boot-Schleife und geht nicht mehr, da er ja das Firmwareupdate unbedingt durchziehen will.
Bei dem iMac (8GB RAM) wurde die interne Platte durch eine SATA-SSD ausgetauscht, was bisher klaglos funktionierte.
Hat jeman eine Idee, was zu tun ist?
Hilfreich?
-2
Kommentare
elscod
24.03.20
17:47
Ich könnte mir vorstellen, dass der gemeldete Tempsensor-Fehler das FW-Update verhindert. Im Prinzip hat der iMac eine dauerhafte Fehlermeldung wenn die Lüftersteuerung nicht von Macs Fan Control gesteuert wird.
Ist nur eine Vermutung... auch hier müsste man mal das Schätzchen aufmachen und das Kabel überbrücken oder die alte HDD einbauen. Hatte ich noch nie, das die FW nicht aktualisiert wurde. Wobei ich immer das TMP-Sensorkabel überbrücke bei den 2009-2010...
Hilfreich?
+1
piik
24.03.20
23:36
Das Tempsensorkabel zu brücken, soll das was bringen?
Also Macs Fan Control läuft natürlich, kann aber während eines Firmware-Updates nicht laufen, da das OS ja noch nicht gestartet ist.
Hilfreich?
0
elscod
25.03.20
07:44
piik
Das Tempsensorkabel zu brücken, soll das was bringen?
Überbrückt gibt das Kabel ein Signal, die Firmware meckert nicht und der Lüfter läuft nicht auf Hochtouren. Klar, er wird nicht mehr gesteuert und läuft mit 900rpm.... Aber der Fehler ist weg und die SSD wird ja trotzdem belüftet. Sogar die Apple AST Diagnosesoftware meldet keinen Fehler mehr.
Hilfreich?
0
piik
14.04.20
14:49
Ich habe einfach das Startvolume auf den Standard gesetzt, so hat er nicht immer wieder versucht, vom Installationsvolume zu booten
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
10 Jahre iPad Pro – "wir schließen die Leistung...
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
Apple TV: Achte Generation voraus – erwartete N...
Neues Apple-OS: "Charismatic"
Apple stellt "AppleCare One" vor – große Auswei...
iPhone-Event am 9.9.
Das iPhone-Event am Dienstag – ein Ausblick auf...