Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iCloud Drive - lokaler Speicherplatz
iCloud Drive - lokaler Speicherplatz
Kraftbuch
05.12.24
11:23
Hallo
Ich überlege, von einem externen Cloud Anbieter auf iCloud Drive zu wechseln.
Wie ich verstanden habe, ist es nicht möglich, auf einzelnen Rechnern gewisse Ordner auszuschliessen.
Es ist so, dass ich zwei grosse Hauprechner habe (Büro und Zuhause), die synchron bleiben sollen.
Das Ganze wird so 0.5-1TB Platz einnehmen.
Was passiert, wenn ich auf dem Macbook Air mit nur 256GB Speicher iCloud Drive aktiviere?
Wird dieses dann quasi immer voll sein? Also kaum gibts etwas Platz auf der Festplatte, werden die iCloud Drive Dateien heruntergeladen?
Hilfreich?
+1
Kommentare
dam_j
05.12.24
12:10
Das Air würde nur die Daten runterladen die geöffnet werden oder explizit gesagt wird diese offline zu behalten.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+2
AugustP
05.12.24
12:12
Wird dieses dann quasi immer voll sein? Also kaum gibts etwas Platz auf der Festplatte, werden die iCloud Drive Dateien heruntergeladen?
Nein, icloud drive ist mit der Einstellung “Mac-Speicher optimieren" für das Szenario eigentlich gut gerüstet. Die Dateien werden dann alle mit einem Platzhalter lokal repräsentiert und erst heruntergeladen, wenn man darauf zugreift – bzw. der mac entscheidet ohne dass man das groß beeinflussen kann, welche Dateien er lokal vorhält. Abhängig davon, wie viel Platz noch verfügbar ist, werden die Dateien dann auch wieder lokal entfernt und bei Bedarf wieder heruntergeladen.
Das bringt natürlich zwei Probleme:
1) man muss mit diesem Rechner online sein, wenn man sicher auf alle zugreifen will (es gibt für einzelne Ordner/Dateien auch die Option, das offline vorzuhalten)
2) man muss sich über das Backup Gedanken machen – mindestens ein Rechner sollte schon immer alle Dateien offline vorhalten und sichern können. Alternativ: CCC hat mittlerweile eine Option, die Dateien nacheinander runterzuladen und dann zu sichern und wieder lokal zu löschen – wie verlässlich das ist, dazu kann ich nichts sagen. Wie gesagt, das müsste man kurz einmal durchdenken.
Hilfreich?
+4
desko75
05.12.24
12:16
Die Dateien in iCloud Drive werden nicht automatisch auch auf den angemeldeten lokalen Maschinen vorgehalten.
Sie liegen erstmal in der Cloud und man muss sie auf die eigenen Maschinen herunterladen.
Es ist auch so, dass heruntergeladenen Dateien auf der lokalen Maschine wieder gelöscht werden, wenn sie eine Weile nicht benutzt wurden. Man kann sie aber mittlerweile auch "permanent lokal vorhalten". Da gibts jetzt eine Option für.
Ziel des ganzen ist, das wirklich nur die benötigten Dateien lokal vorliegen.
Hilfreich?
+1
Kraftbuch
05.12.24
12:23
Danke Euch, das klingt ja mal nicht so schlecht, auch wenn man sich ein wenig mehr Kontrolle wünschen würde.
Hilfreich?
+2
sudoRinger
05.12.24
12:33
Kraftbuch
... auch wenn man sich ein wenig mehr Kontrolle wünschen würde.
Die Vorredner schildern nur, wie iCloud funktioniert, wenn “Mac-Speicher optimieren" aktiviert ist. Das ist nur eine von zwei Betriebsmodi der iCloud.
Wenn diese Option deaktiviert wird, lädt iCloud grundsätzlich alle Daten auf die interne SSD. Im Kontextmenü von einem Verzeichnis oder einer Datei kann "Download entfernen" ausgewählt werden. Der Ordner und alle Unterordner werden dann nicht lokal vorgehalten. Wenn Du dies nutzt, hast du die Kontrolle, was intern gespeichert ist.
Solange das Volumen der Daten, das heruntergeladen werden soll, den internen Speicherplatz übersteigt, wird MacOS deinen internen Speicher vollschreiben und trotzdem nur einen Teil laden können. Du musst also von ausreichend Verzeichnissen den Download entfernen.
Hilfreich?
+3
desko75
05.12.24
13:09
sudoRinger
Die Vorredner schildern nur, wie iCloud funktioniert, wenn “Mac-Speicher optimieren" aktiviert ist.
Wo findet man denn diese Einstellung?
Unter Einstellungen > Allgemein > Speicher > Empfehlungen finde ich sie nicht.
Mir ist auch nicht bewusst, dass ich sie eingeschaltet hätte und trotzdem liegen die wenigsten Dateien aus iCloud-Drive lokal vor.
Hilfreich?
0
sudoRinger
05.12.24
13:21
desko75
sudoRinger
Die Vorredner schildern nur, wie iCloud funktioniert, wenn “Mac-Speicher optimieren" aktiviert ist.
Wo findet man denn diese Einstellung?
Ich suche selbst im Moment. Ist das in Sequoia entfernt worden (oder gar schon in Sonoma)? Ich bin nicht der Erste der sucht ...
Ok, wenn es entfernt wurde, gibt es jetzt zu jedem Ordner nur noch die Optionen "Geladene Objekte behalten" und "Download entfernen", womit der Status eines Ordners festgelegt werden kann.
Hilfreich?
+1
AugustP
05.12.24
13:55
Wo findet man denn diese Einstellung?
Unter Sequoia: icloud → drive → Schalter "Mac-Speicher optimieren"
Hilfreich?
+3
desko75
05.12.24
14:17
AugustP
Unter Sequoia: icloud → drive → Schalter "Mac-Speicher optimieren"
Danke! Ist bei mir deaktiviert.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Dynamikumfang wie menschliches Auge – Apple-Pat...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Kuriose vergessene Apple-Produkte
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...