Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
hab noch nie nen raid aufgesetzt ...
hab noch nie nen raid aufgesetzt ...
leBeat
11.11.08
14:16
und brauche ne kurze absicherung:
ich habe ne neue kiste hier stehen, mit 4TB plattenplatz, verteilt auf (na, wer weiße es?)
vier platten, richtig.
ich möchte gerne jeweils zwei der vier platten zusammenfassen und die dann spiegeln. so dass ich am ende 2TB gespiegelt habe. das reicht erstmal, denke ich.
mit dem festplattendienstprogramm bin ich folgendermaßen vorgegangen: 2 platten habe ich zusammengefasst mit »Zusammengefasste Laufwerke« und die wollte ich jetzt spiegeln. als RAID 1. aber was ist dann RAID 0? ich bin grade unsicher und dachte, man würde eine zusammengefasstes, gespiegeltes raid als »RAID 1+0« oder »RAID 10« bezeichnen ...
wer kann mir da kurz helfen?
Hilfreich?
0
Kommentare
ChrisK
11.11.08
14:21
RAID 1 = Spiegeln
RAID 0 = Daten auf beide Platten verteilen
Du musst entweder Zwei RAID 1s zu einem RAID 0 zusammen fassen oder Zwei RAID 0s zu einem RAID 1.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
leBeat
11.11.08
14:31
ah, ok.
gibts da unterschiede? was ist warum besser, schneller, sicherer?
und was bedeutet dann »zusammengefasste laufwerke«?
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
15:15
Hilfreich?
0
Jaguar1
11.11.08
15:31
Ist die Hilfe-Funktion deines Festplatten-Dienstprogrammes defekt?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
capapies
11.11.08
15:52
Jaguar1
Ist die Hilfe-Funktion deines Festplatten-Dienstprogrammes defekt?
er schreibt doch, er will ne absicherungs, sprich er will wissen, ob er es richtig verstanden hat. dafür gibt's doch ein forum. deinen kommentar dazu find ich einfach überflüssig.
Hilfreich?
0
RAMses3005
11.11.08
15:59
Ja, ist kaputt.
Hilfreich?
0
RAMses3005
11.11.08
16:04
Aber ist es nicht so, dass ein RAID 0 die Geschwindigkeit massiv erhöht, und ein RAID 1 deutlich reduziert ? Immerhin muss er beim RAID 1 die Daten doch 2 mal speichern.
Und wenn man es kombiniert, dann ist es ja im Prinzip auch ein RAID 1 (intern aus 2 RAID 0 bestehend).
Ist der Vorteil bei einem Doppel-RAID nicht dahin bzw. sogar langsamer als eine normale Sicherung z.B. über TM ? Immerhin ist es ein reines Software-RAID, wo der Prozessor alles organisieren und doppelt an die beiden RAID1-Platten schicken muss ?
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
16:18
RAMses3005
Aber ist es nicht so, dass ein RAID 0 die Geschwindigkeit massiv erhöht, und ein RAID 1 deutlich reduziert ? Immerhin muss er beim RAID 1 die Daten doch 2 mal speichern.
Und wenn man es kombiniert, dann ist es ja im Prinzip auch ein RAID 1 (intern aus 2 RAID 0 bestehend).
Ist der Vorteil bei einem Doppel-RAID nicht dahin bzw. sogar langsamer als eine normale Sicherung z.B. über TM ? Immerhin ist es ein reines Software-RAID, wo der Prozessor alles organisieren und doppelt an die beiden RAID1-Platten schicken muss ?
Du wirfst hier alles mögliche durcheinander.
zum 1000sten mal:
EIN RAID IS KEIN BACKUP!!!
und somit NICHT mit TM vergleich- oder ersetzbar. Und umgekehrt.
Hilfreich?
0
RAMses3005
11.11.08
16:25
MacRabbitPro
zum 1000sten mal:
EIN RAID IS KEIN BACKUP!!!
und somit NICHT mit TM vergleich- oder ersetzbar. Und umgekehrt.
Und wozu ist dann RAID 1 ?
Hilfreich?
0
leBeat
11.11.08
16:26
Jaguar1
Ist die Hilfe-Funktion deines Festplatten-Dienstprogrammes defekt?
war klar, dass sowas kommt.
RAMses3005
Aber ist es nicht so, dass ein RAID 0 die Geschwindigkeit massiv erhöht, und ein RAID 1 deutlich reduziert ? Immerhin muss er beim RAID 1 die Daten doch 2 mal speichern.
Und wenn man es kombiniert, dann ist es ja im Prinzip auch ein RAID 1 (intern aus 2 RAID 0 bestehend).
Ist der Vorteil bei einem Doppel-RAID nicht dahin bzw. sogar langsamer als eine normale Sicherung z.B. über TM ? Immerhin ist es ein reines Software-RAID, wo der Prozessor alles organisieren und doppelt an die beiden RAID1-Platten schicken muss ?
nein, im gegenteil:
aber ne wirklich gute anleitung zum aufsetzen eines raids habe ich bis jetzt nicht gefunden. man muss den rechner scheinbar von ner externen platte starten, dann die platten zu nem raid zusammenfassen. zu was für einem auch immer. was ich grade gelernt habe: anscheinend kann man auf ein frisches RAID 10 kein system installieren ... zumindest weigert sich die installations-DVD beharrlich
Hilfreich?
0
ChrisK
11.11.08
16:29
Es kommt halt darauf an was man unter Backup versteht. Wenn Backup für einen der Schutz gegen technischen ausfall ist, dann kann man RAID 1 als (Hardware-)Backup bezeichen. Wenn das Backup (auch) gegen geistige Umnachtung (und sonstige Schäden auf Dateisystem-Ebene) schützen soll ist man mit einem RAID 1 an der falschen Adresse.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
16:29
RAMses3005
MacRabbitPro
zum 1000sten mal:
EIN RAID IS KEIN BACKUP!!!
und somit NICHT mit TM vergleich- oder ersetzbar. Und umgekehrt.
Und wozu ist dann RAID 1 ?
Ein RAID 1 erhöht die Verfügbarkeit eines Filesystems bei Ausfall eines Datenträgers.
Ein Backup ist etwas was Du in den Schrank stellen oder mitnehmen kannst. Etwas, dass dir deine Daten widerherstellt - selbst wenn du versehendlich alles gelöscht hast oder wenn dein Rechner abgebrannt ist.
Klar?
Hilfreich?
0
leBeat
11.11.08
16:31
ja, klar. mir gehts erstmal um datensicherheit und geschwindigkeit. auf kurz oder lang würde ich dann wohl nochmal 4TB in nen drobo stecken ...
Hilfreich?
0
ChrisK
11.11.08
16:31
Ja, es kann auch sein, das es garnicht geht. Das was du da baust ist ja ein Softraid was erst vom System "zusammengesetzt" wird. Und von einem "zerpflückten" RAID lässt sich halt schlecht starten.
Wobei mir jetzt gerade einfällt, von einem Software-RAID 0 kannst du sowieso nicht starten.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
16:32
ChrisK
Es kommt halt darauf an was man unter Backup versteht. Wenn Backup für einen der Schutz gegen technischen ausfall ist, dann kann man RAID 1 als (Hardware-)Backup bezeichen. Wenn das Backup (auch) gegen geistige Umnachtung (und sonstige Schäden auf Dateisystem-Ebene) schützen soll ist man mit einem RAID 1 an der falschen Adresse.
Definiere "technischen Ausfall"! Ausfall durch Blitzeinschlag?
Ein Raid 1 ist kein backup sondern eine Maßnahme zur Hochverfügbarkeit des Filesystems. Da hilf auch kein anderes "verstehen".
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
16:33
ChrisK
Ja, es kann auch sein, das es garnicht geht. Das was du da baust ist ja ein Softraid was erst vom System "zusammengesetzt" wird. Und von einem "zerpflückten" RAID lässt sich halt schlecht starten.
Wobei mir jetzt gerade einfällt, von einem Software-RAID 0 kannst du sowieso nicht starten.
Woher diese Kenntnis??? Ich nämlich - mit verlaub - totaler blödsinn!
Hilfreich?
0
ChrisK
11.11.08
16:36
technischen Ausfall = normales Versagen durch Verschleiß/Alter/Produktionsmängel, nicht Einwirkung von höherer Gewalt.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
ChrisK
11.11.08
16:43
MacRabbitPro
ChrisK
Ja, es kann auch sein, das es garnicht geht. Das was du da baust ist ja ein Softraid was erst vom System "zusammengesetzt" wird. Und von einem "zerpflückten" RAID lässt sich halt schlecht starten.
Wobei mir jetzt gerade einfällt, von einem Software-RAID 0 kannst du sowieso nicht starten.
Woher diese Kenntnis??? Ich nämlich - mit verlaub - totaler blödsinn!
Wie erklärst du dir dann
leBeat
anscheinend kann man auf ein frisches RAID 10 kein system installieren ... zumindest weigert sich die installations-DVD beharrlich
?
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
RAMses3005
11.11.08
16:44
MacRabbitPro
Ein RAID 1 erhöht die Verfügbarkeit eines Filesystems bei Ausfall eines Datenträgers.
Ein Backup ist etwas was Du in den Schrank stellen oder mitnehmen kannst. Etwas, dass dir deine Daten widerherstellt - selbst wenn du versehendlich alles gelöscht hast oder wenn dein Rechner abgebrannt ist.
Ok, habs verstanden. Allerdings ist es hier ein Software-RAID und kein Hardware-RAID. Ich könnte mir vorstellen, dass das System Probleme damit hat, wenn eine der beiden Platten nicht mehr geht.
Dann soll definitionsgemäß einfach mit der zweiten Platte unterbrechungsfrei weitergearbeitet werden, allerdings habe ich beim Software-RAID meine Zweifel, ob das geht. Denn wenn eine Platte wirklich ausfällt, dann verursacht sie IO-Fehler und belastet mit ihren Fehlern den SATA-Bus.
Bei einem Hardware-RAID 1 erkennt die Hardware den Defekt und "klemmt" die kaputte Platte ab. So wurde es mir mal erklärt.
Hast Du schon mal Erfahrungen in der Richtung mit Software-RAIDs gemacht ?
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
16:47
ChrisK
MacRabbitPro
ChrisK
Ja, es kann auch sein, das es garnicht geht. Das was du da baust ist ja ein Softraid was erst vom System "zusammengesetzt" wird. Und von einem "zerpflückten" RAID lässt sich halt schlecht starten.
Wobei mir jetzt gerade einfällt, von einem Software-RAID 0 kannst du sowieso nicht starten.
Woher diese Kenntnis??? Ich nämlich - mit verlaub - totaler blödsinn!
Wie erklärst du dir dann
leBeat
anscheinend kann man auf ein frisches RAID 10 kein system installieren ... zumindest weigert sich die installations-DVD beharrlich
?
Komisch - dann sind meine Mac Pros warscheinlich Wunderkisten und mein OS X eine Special Edition
Der eine bootet nämlich problemlos von einem Raid 0 (aus 3 Platten) und der andere von einem Raid 1.
Hilfreich?
0
leBeat
11.11.08
16:48
nein, habe ich nicht.
die wollte ich grade sammeln.
ich finde 4TB zum arbeiten mit video super, aber ich habe keinen bock, mir meine daten auf platten zusammen zu suchen ... also wollte ich zumindest jeweils zwei platten zu einem raid 0 zusammenfassen. ob ich dann noch per software-raid nen raid 10 draus mache, versuche ich grade mal.
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
16:49
RAMses3005
MacRabbitPro
Ein RAID 1 erhöht die Verfügbarkeit eines Filesystems bei Ausfall eines Datenträgers.
Ein Backup ist etwas was Du in den Schrank stellen oder mitnehmen kannst. Etwas, dass dir deine Daten widerherstellt - selbst wenn du versehendlich alles gelöscht hast oder wenn dein Rechner abgebrannt ist.
Ok, habs verstanden. Allerdings ist es hier ein Software-RAID und kein Hardware-RAID. Ich könnte mir vorstellen, dass das System Probleme damit hat, wenn eine der beiden Platten nicht mehr geht.
Dann soll definitionsgemäß einfach mit der zweiten Platte unterbrechungsfrei weitergearbeitet werden, allerdings habe ich beim Software-RAID meine Zweifel, ob das geht. Denn wenn eine Platte wirklich ausfällt, dann verursacht sie IO-Fehler und belastet mit ihren Fehlern den SATA-Bus.
Bei einem Hardware-RAID 1 erkennt die Hardware den Defekt und "klemmt" die kaputte Platte ab. So wurde es mir mal erklärt.
Hast Du schon mal Erfahrungen in der Richtung mit Software-RAIDs gemacht ?
Ja klar - würde ich sonst hier schreiben?
Ich betreibe seit Jahren Raids (früher Hardware, heute nur noch Software).
Hilfreich?
0
ChrisK
11.11.08
16:50
MacRabbitPro
Ich betreibe seit Jahren Raids (früher Hardware, heute nur noch Software).
Wenn da auch welche bei sind auf denen MacOS X läuft (Edit: OK, hast du), wäre es ja vielleicht mal ganz Hilfreich wenn du uns erklären könntest wie du das gemacht hast.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
16:51
Ach ja - und ein RAID 10 mit 4 Platten hatte ich auch schon ein paar Jahre im Betrieb. Bevor ich auf Raid 0 + TM umgestiegen bin.
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
16:53
ChrisK
MacRabbitPro
Ich betreibe seit Jahren Raids (früher Hardware, heute nur noch Software).
Wenn da auch welche bei sind auf denen MacOS X läuft, wäre es ja vielleicht mal ganz Hilfreich wenn du uns erklären könntest wie du das gemacht hast.
Naja - straight forward:
Im Festplattendienstprogramm zwei RAID 1 angelegt und dann ein Raid 0 auf das ich dann die zwei RAID 1 ein gezogen habe. Fertig.
Hilfreich?
0
ChrisK
11.11.08
16:55
Mh, ok ... Dann wird das RAID einfach schon vor dem Start vom EFI/OpenFirmware aktiviert?
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
16:58
ChrisK
Mh, ok ... Dann wird das RAID einfach schon vor dem Start vom EFI/OpenFirmware aktiviert?
Wieso - was muss denn aktiviert werden?
Hilfreich?
0
ChrisK
11.11.08
17:03
Ja, das RAID, das muss ja von irgendwas gestartet werden, Zwei RAID-0-Platten sind ja sonst ziemlich nutzlos.
Bei Linux ist es so, das wenn man von einem Soft-RAID Starten will, das man dann den Kernel in /boot auf ne Extra Partition außerhalb des RAIDs legt, damit der dann erstmal starten und das RAID Aktivieren kann um dann den Rest des Systems davon zu laden.
Ich denke mal, sowas wird ja auch unter Mac OS X erforderlich sein. Eine gewisse "Intelligenz" um das RAID zu starten.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
17:05
ChrisK
Mh, ok ... Dann wird das RAID einfach schon vor dem Start vom EFI/OpenFirmware aktiviert?
vielleicht hilft Dir das weiter (aus Apples doku):
In "exotic” boot situations such as booting from a UFS volume, a software RAID volume, and so on, a copy of the boot loader is stored on a separate HFS+ “helper” volume to get the system started. In some versions of Mac OS X, a copy of the kernel and mkext cache are also included on the helper volume. In these cases, the booter and other components on the root volume are unused.
Das Efi macht also nix sondern der Bootloader (und der Kernel) sind außerhalb des Raid Volumes gepeichert. Und voila - schon kann das System booten!
Hilfreich?
0
ChrisK
11.11.08
17:11
Ah, ja, genau nach der Antwort hab ich gesucht XD
Das Mac OS X sowas macht wusste ich nicht. Daher bin ich halt davon ausgegangen, das es ohne weiteres nicht von einem Soft-RAID starten kann. (Wo mit ich im Grunde ja recht habe XD)
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
leBeat
11.11.08
21:21
MacRabbitPro
Naja - straight forward:
Im Festplattendienstprogramm zwei RAID 1 angelegt und dann ein Raid 0 auf das ich dann die zwei RAID 1 ein gezogen habe. Fertig.
irgendwie hat das bei mir nicht hingehauen.
das raid habe ich wunderbar hingekriegt, konnte aber kein system drauf installieren. muss ich eventuell vorher auf eine der platten das system instalieren und dann das raid einrichten? nee, oder? beim erstellen des raids wird doch alles gelöscht, oder nicht?
was hab ich da falsch gemacht? der installer läuft nicht los und als fehlermeldung kommt, dass auf die platten kein system installiert werden kann.
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
22:06
leBeat
MacRabbitPro
Naja - straight forward:
Im Festplattendienstprogramm zwei RAID 1 angelegt und dann ein Raid 0 auf das ich dann die zwei RAID 1 ein gezogen habe. Fertig.
irgendwie hat das bei mir nicht hingehauen.
das raid habe ich wunderbar hingekriegt, konnte aber kein system drauf installieren. muss ich eventuell vorher auf eine der platten das system instalieren und dann das raid einrichten? nee, oder? beim erstellen des raids wird doch alles gelöscht, oder nicht?
was hab ich da falsch gemacht? der installer läuft nicht los und als fehlermeldung kommt, dass auf die platten kein system installiert werden kann.
Intel Mac? Was für ein Partitionstabellen-Schema habe die Platten?
Bei Intel macs: GUID Partitionstabelle!!!
Hilfreich?
0
leBeat
11.11.08
22:39
MacRabbitPro
Intel Mac? Was für ein Partitionstabellen-Schema habe die Platten?
Bei Intel macs: GUID Partitionstabelle!!!
sitze grade nicht im büro am rechner ... aber es ist nen intel mac. müssen denn dann alle platten, die ich in einem raid zusammenfasse, die GUID-partionstabelle haben, wenn ich auf dem raid das system installieren will?
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
11.11.08
22:41
leBeat
MacRabbitPro
Intel Mac? Was für ein Partitionstabellen-Schema habe die Platten?
Bei Intel macs: GUID Partitionstabelle!!!
sitze grade nicht im büro am rechner ... aber es ist nen intel mac. müssen denn dann alle platten, die ich in einem raid zusammenfasse, die GUID-partionstabelle haben, wenn ich auf dem raid das system installieren will?
Ja - jedenfalls ist es bei mir hier so..
Hilfreich?
0
leBeat
11.11.08
22:45
super, vielen dank.
ich habe das auch schon mal mit dem festplattendienstprogramm bei zumindest einer platte gemacht, aber da wurde plötzlich aus dem festplattensymbol ein ordner-symbol, das kam mir sehr komisch vor. werds nochmal testen.
Hilfreich?
0
leBeat
12.11.08
13:46
MacRabbitPro
Ach ja - und ein RAID 10 mit 4 Platten hatte ich auch schon ein paar Jahre im Betrieb. Bevor ich auf Raid 0 + TM umgestiegen bin.
dazu habe ich mich jetzt auch entscheiden.über chronosync/timemachine habe ich einfach mehr kontrolle über die daten und kann da notfalls von hand mal dran.
Hilfreich?
0
leBeat
12.11.08
14:23
saaaag mal, das darf doch nicht wahr sein.
ich krieg das hier nicht hin:
ich möchte jetzt aus meinen 4 platten 2 RAID 0 machen, die dann per timemachine oder chronosync synchronisiert werden. ich starte den frischen rechner (mac pro) als externe platte an meinem G5 (PPC), um das raid auzusetzen. vorher habe ich alle platten mit dem GUID-festplattenschema versehen.
wenn ich dann den mac pro von der DVD neustarte und das system installieren will, bricht er ab und meldet, das system kann nicht auf dem raid installiert werden.
warum?
muss ich das system erst auf ne externe platte installieren und dann kopieren? womit? carbon-copy-cloner?
ich bin ratlos.
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
12.11.08
14:54
leBeat
saaaag mal, das darf doch nicht wahr sein.
ich krieg das hier nicht hin:
ich möchte jetzt aus meinen 4 platten 2 RAID 0 machen, die dann per timemachine oder chronosync synchronisiert werden. ich starte den frischen rechner (mac pro) als externe platte an meinem G5 (PPC), um das raid auzusetzen. vorher habe ich alle platten mit dem GUID-festplattenschema versehen.
wenn ich dann den mac pro von der DVD neustarte und das system installieren will, bricht er ab und meldet, das system kann nicht auf dem raid installiert werden.
warum?
muss ich das system erst auf ne externe platte installieren und dann kopieren? womit? carbon-copy-cloner?
ich bin ratlos.
warum um alles in der welt startest du ein Intel mac extern an eime PPC um ein RAID zu installieren?
Sorry aber das kann ich nicht nachvollziehen. Ich versuche dir die ganze zeit zu erklären dass so tief unten die beiden Architekturen (PPC und x86) nicht mehr kompatibel sind (siehe oben Patitionstyp etc...) und du murkst munter weiter.
Also manche user....
Hilfreich?
0
leBeat
12.11.08
14:57
entspann dich.
danke für deine bisherige hilfe.
es geht jetzt.
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
12.11.08
16:10
leBeat
entspann dich.
danke für deine bisherige hilfe.
es geht jetzt.
Ende gut - RAID gut!
Hilfreich?
0
leBeat
12.11.08
16:19
ehm.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
PIN-Code erraten: Dauer
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
AirPods Pro 3 kündigen sich an
2027: Großes Produktjahr?
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Krankt Apples Software?