Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>falsche Display Auflösung und verzerrt aus HDMI Mac mini

falsche Display Auflösung und verzerrt aus HDMI Mac mini

Roony19.03.2519:05
Habe hier einen Mac mini an dem, mit einem "HDMI auf Dual-DVI Kabel", ein 30" Monitor angeschlossen ist.
15.3.2. am Start – Monitor: NEC 3090 WQXI
Die optimale Auflösung ist 2560x1600 px
Bekomme aber nur 2200x1600 px – D.h.: es wird alles verzerrt dargestellt.
Ich habe schon diverse Kabel probiert.
Vorher wurde die Auflösung aus einer AMD Grafikkarte (MacPro) am DVI Ausgang korrekt dargestellt.
SwitchresX oder BetterDisplay auch schon probiert: kein Erfolg

Gibt eshier vielleicht Tips zu dem Problem ?
-6

Kommentare

Mutabaruga19.03.2519:59
Wenn Du die Wiederholrate runterdrehst, geht auch nicht die native Auflösung?

Was für ein Mac mini? Das ist ja schon relevant!
+2
X-Jo19.03.2520:48
Mutabaruga
[…]
Was für ein Mac mini? Das ist ja schon relevant!
Das schon, aber hier im Forum ist es üblich, relevante Daten erst nach hartnäckigem Nachfragen mitzuteilen — oder manchmal auch gar nicht.
+8
Roony19.03.2520:53
@Mutabaruga: Nö ! ändert sich nicht
@X-Jo: Mac mini m4pro
-5
Mutabaruga19.03.2521:32
Was hat denn der NEC von 2008 für Anschlüsse? Nur zwei DVI-Buchsen?
Das Kabel hat auf der Mac-mini-Seite einen HDMI-Stecker und auf NEC-Seite zwei DVI-Stecker?

Was werden bei den Systemeinstellungen von Display für Auflösungen zum NEC angeboten?
Ich meine die 5 oder 4, wo größere Schrift und so angegeben wird.
Ein Bildschirmfoto davon wäre gut.
X-Jo:
0
Mutabaruga19.03.2521:43
Was sagt das Handbuch vom Monitor, was er so für Auflösungen kann?
Eventuell könnte er die Auflösung unter Benutzung nur eines Eingangs, wenn auch mit weniger Wiederholrate, aber damit könntest Du vielleicht schon eher leben.

Du könntest eventuell von einem rückwärtigen USB-C-Anschuss des Mini (Thunderbolt/Displayport) einen Adapter auf Mini-Display-Port nehmen, und von dem einen Adapter auf DUAL-DVI, wenn der HDMI-Anschluss hardware-mäßig nicht mehr so viele Auflösungen anbietet.
0
X-Jo19.03.2523:37
Die 2200x1600 px wird lauf Datenblatt des NEC Monitors nicht unterstützt, daher die verzerrte Darstellung.

Ich denke, dass der Mac mini wegen dem HDMI - DVI Adapter die möglichen Auflösungen des NECs nicht richtig erkennt und die »krumme« Auflösung anbietet.

Roony, wenn du Systemeinstellungen > Displays > Weitere Optionen … > »Auflösungen als Liste« einschaltest, werden dann besser passende/unterstützte Auflösungen angezeigt?

P.S.: Unter der Liste gibt es noch »Alle Auflösungen anzeigen« — das natürlich auch einschalten.
+1
rmayergfx
rmayergfx20.03.2500:13
Achtung, der Monitor hat eine DVI-I und eine DVI-D Eingang, schauen ob der richtige Eingang angeschlossen wurde. Unterstützte Auflösungen lt. Handbuch:
Unterstützte Auflösungen 640 x 400*1 bei 56 Hz (Analog)
(Einige Systeme unterstützen 640 x 480*1 bei 60 Hz bis 85 Hz
möglicherweise nicht alle 720 x 350*1 bei 70 Hz bis 85 Hz
aufgeführten Modi.) 720 x 400*1 bei 70 Hz bis 85 Hz
800 x 600*1 bei 56 Hz bis 85 Hz
832 x 624*1 bei 75 Hz
1024 x 768*1 bei 60 Hz bis 85 Hz
1125 x 870*1 bei 75 Hz
1152 x 900*1 bei 66 Hz
1280 x 800*1 bei 60 Hz
1280 x 960*1 bei 60 Hz bis 85 Hz
1280 x 1024*1 bei 60 Hz bis 85 Hz
1400 x 1050*1 bei 60 Hz bis 75 Hz
1440 x 900*1 bei 60 Hz bis 85 Hz
1600 x 1200*1 bei 60 Hz bis 75 Hz (Analog), bei 60 Hz (Digital)
1680 x 1050*1 bei 75 Hz (Analog)
1920 x 1200*1 bei 60 Hz
1920 x 1440*1 bei 60 Hz (Digital)
2560 x 1600 bei 30 Hz
2560 x 1600 bei 60 Hz (Digital).......................NEC DISPLAY SOLUTIONS empfiehlt
480P (720 x 480*1 bei 60 Hz) bestimmte Auflösungen für optimale
576P (720 x 576*1 bei 50 Hz) Leistung.
720P (1280 x 720*1 bei 50 Hz bis 60 Hz)
1080P (1920 x 1080*1 bei 50 Hz bis 60 Hz)
Du hast beim Mac Mini die Möglichkeit über HDMI auf DVI Adapter oder USB-C auf DVI den Monitor anzuschliessen. Wichtig ist am Monitor der richtige Port.
Unter Einstellung Systemsteuerung/Displays Alle Auflösungen anzeigen, dann kann man die Auflösung von 2560 x 1600 auswählen, nach unten scrollen... Alternativ kann man auch noch mit der Software DisplayBuddy die benötigte Auflösung von 2560 x 1600 bei 60Hz einstellen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1
Roony20.03.2501:50
meine angebotenen Auflösungen: nachdem ich denn die beiden Softwarealternativen gelöscht habe.




Das kann doch "irgendwie nicht sooo richtig sein, oder ?!
Merkwürdig, bei allen probierten Auflösungen bleibt dieses proportionales Verhältnis, daß ein Kreis immer verzerrt als Oval gezeigt wird. Halt nur unterschiedlich groß.
Wo speichert das Betriebssystem beim Mac mini M4 denn diese Monitoreinstellungen ? (in den Präferenzen)
Ich denke eine soooo großzügige Auswahl bietet Apple gar nicht an. Auf meinem anderen angeschlossenen Monitor jedenfalls nicht. Ich vermute, daß das irgendwelche übriggebliebene Einstellungen sind, die ich mir mit SwitchresX "eingefangen" habe ?
-3
Mutabaruga20.03.2503:12
Woher denkst Du denn, dass Du ne eingestellte Auflösung von 1600x2240 siehst?
Ich denke nicht, dass die von SwitchResX sind. Vielleicht eher von BetterDisplay?

Aber zurück zum Kabel: es ist ein Kabel von HDMI direkt auf DVI?
0
Roony20.03.2503:50
Also mittlerweile habe ich den zusätzlichen Wisst von Einstellungsmöglichkeiten wieder "löschen" können.
Das war eine Einstellung von dem überaus komplexen BetterDisplay Programm.
Nun sieht das Menü wieder Apple konform aus.
Nun, die Auflösung sollte so eingestellt sein, ist sie aber nicht und es erscheint die Auflösung
(im OnScreenDisplay) – und wird auch kurzzeitig beim Anschalten des Monitors eingeblendet:
1600x2200px Das ergibt diese krude Bildschirmauflösung. Es ist auch egal an welchem DVI Eingang ich das Kabel einstecke. Das Signal kann vom Monitor irgendwie nicht richtig verarbeitet (erkannt) werden.
Das "richtige°" native Bild-Verhältnis von 2560x1600 läßt sich halt nicht einstellen. Bei der Einstellungsvariante:
1050x1680 stimmt das Bildverhältnis zwar, aber es ist ja absurd, mit meinem 30" Monitor mit dieser Auflösung zu arbeiten.
-3
Roony20.03.2503:51
Bild ist irrtümlicherweise 2x hochgeladen worden.
-3
Mutabaruga20.03.2506:44
Willst Du Hilfe oder Anteilnahme? Ich widme mich jetzt mal meinem Leben.
Tipp1: Man kann seinen Beitrag auch noch 10min lang ändern.
Tipp2: Rotier mal Deinen Monitor.
+3
RustyCH
RustyCH20.03.2508:17
Es gibt zwei sorten DVI-Kabel, die mit zwei "fehlenden" Pinreihen im 8x3 Raster, die gehen nur bis FullHD, oder die mit allen 8x3 pins, die sollten die volle Auflösung bringen.
Wenn du besonders Pech hast, hat das DVI-Kabel alle Pins, ist aber auf der HDMI-Seite "kastriert".
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
0
Roony20.03.2510:52
"
Aber zurück zum Kabel: es ist ein Kabel von HDMI direkt auf DVI?

JA !
...und wenn schon – es heißt: "heul doch!" Was soll mir das für eine Hilfe sein ?
-7
Roony20.03.2510:54
@ RustyCH
bei 3 verschiedenen solcher Dual-Link DVI Kabeln ?
Das wäre wirklich "besonderes Pech"
-3
X-Jo20.03.2511:08
Mutabaruga
[…]
Tipp2: Rotier mal Deinen Monitor.
Rooney: Systemeinstellungen > Displays > Rotation > Standard.

Dann 2560 x 1600 auswählen. Klappt das nicht?
0
svenski20.03.2511:10
Versuch es bitte mal mit einem TB/USB-C auf DVI-Kabel. bei HDMI DVI ist immer irgendeine Signalwandlung drin, diese „Dual-Link“-Geschichte macht das nicht durchschaubarer, sollte aber auch gar nicht erforderlich sein. 4K kann ich mit USB-C auf DVI problemlos ansteuern.

Gruß, svenski.
+1
rmayergfx
rmayergfx20.03.2511:36
Roony
@ RustyCH
bei 3 verschiedenen solcher Dual-Link DVI Kabeln ?
Das wäre wirklich "besonderes Pech"
Welche Werte werden denn in den Systeminformationen im Bereich Grafik/Display angezeigt?
Der Monitor hat mit einer Auflösung von 2560x1600 ein Seitenverhältnis von 16:10.
Im Apple Support Forum gibt es dazu auch keine Lösung für diesen Monitor , nur die Empfehlung verschiedene Kabel auszuprobieren.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
-1
ascotlx
ascotlx20.03.2512:28
Moin,
ich habe ein DELL Display mit 5K Auflösung. Die korrekte Auflösung konnte ich erst mit dem "korrektem" Kabel einstellen. Habe damals diverse Kabel ausprobiert.. bis ein hochwertiges und teures Kabel die gewünschte Auflösung brachte.
Ich würde aus der Erfahrung echt auf das Kabel tippen ..
Zudem bekam ich den Tipp, vor dem Ausprobieren neuer Kabel den Monitor stromlos zu machen damit keinen "Altlasten" auf der Schnittstelle liegt. War da nicht was mit VRAM löschen, wenn ein externes Gerät nicht so will, wie es soll ?? Hat da jemand Erfahrungen gemacht, die er teilen kann ?
0
Roony20.03.2512:47
Zur Drehung: ich habe 2 Monitore angeschlossen. Einer davon ist im Pivot Betrieb.
Deshalb die "umgekehrte Auflösung". Das tut aber nix zur Sache.
Ja, einen Monitor habe ich über einen der 3 USB/TB Ausgänge angeschlossen an DP. – Wunderbar !
Der 2. (ältere) Monitor hat nur DVI.
Bei der Alternative: Anschluss von USB/TB auf DVI meldet der Monitor: Frequenz zu hoch und bleibt schwarz.

Und vielen Dank @ rmayergfx für den LEIDENSGENOSSEN - Link. Genau in dieser Gesellschaft befinde ich mich auch. Nun es wird dann wohl ein neuer billiger 2. Monitor werden.
Außerdem will ich auch nicht 2 wertvolle USB/TB5 Ausgänge am Mini mit 2 ollen Displays besetzen
Bei Eröffnung dieses Threads hatte ich dennoch auf neue Ideen der "Experten " gerechnet.
Aber ein "Danke" an Alle hier !
-6
Mutabaruga20.03.2519:13
Roony
Das tut aber nix zur Sache.
Das weiß man genau dann, wenn man es ausprobiert hat.
Was spricht dagegen, den Monitor mal ohne Rotation zu verwenden?
+4
Mutabaruga23.03.2503:00
In 24 Stunden Forum beschäftigt und dann durch Neukauf gelöst.
Schlauer geworden ist keiner, war aber ja auch nicht die Absicht.
+3
X-Jo23.03.2510:45
Mutabaruga
In 24 Stunden Forum beschäftigt und dann durch Neukauf gelöst.
Schlauer geworden ist keiner, war aber ja auch nicht die Absicht.
Schlauer wären wir, wenn wir wüssten, ob es sich beim Neukauf um einen Mac, Bildschirm oder DVI-Adapter handelt.
+2
Mutabaruga23.03.2516:07
Mein Tipp, obwohl ich null Erfahrung mit Pivot-Bildschirmen habe, wäre, dass er in normaler Orientierung ansteuerbar ist. Und dann weiß man schon mal, dass das geht. Und kann sich weiter hangeln.
Auch über Systembericht kann man sich ja Monitoreigenschaften anzeigen lassen.

Aber das tut eventuell ja nichts zur Sache, dafür sind wir nicht Experten genug

Wenn wir schon mal bei den Pivot-Bildschirmen sind: wie geht das?
Der Monitor wird rotiert, er selbst stellt es fest und sagt dem Mac, dass er eine andere Auflösung hat und dann wird die eben noch ausgewählte Auflösung rotiert?

Und wozu ist die Einstellmöglichkeit in Display? Wenn der Monitor sich mit dem Mac nicht unterhalten kann, dass man dann dem Mac wenigstens sagen kann, dass er rotieren soll?
0
Roony24.03.2516:33
@Mutabaruga

Natürlich habe ich den Monitor auch in der "Normalstellung" probiert. Der funktioniert halt nicht in seiner nativen Auflösung. Zu deinem "Pivot-Unterbewusstsein" : Der Monitor gibt dem Rechner keinen Klaps, sodass der Rechner wüsste, dass der Monitor gedreht ist. Das musst Du schon in den "Display" Einstellungen in den Systemeinstellungen selbst machen. Pivot Varianten (im Datenblatt) sagt nur, daß man den besagten Monitor
im Fuss (teils rastbar) drehen kann. Die meisten billigen Wackeldackel Monitore sind mit ihrem Fuss fest verbunden und lassen sich halt nicht drehen. Kannst so ein Teil natürlich auch mit einem externen Fuss am Schreibtisch festmachen (wenn der Monitor denn eine VESA Halterung hat). Dann kannst den natürlich auch drehen. Ich habe mir halt jetzt einen neues Billigteil für 300€ gekauft. Stecker rein und geht. Für meinen Zweck reicht der. 1000x leichter und vielleicht 10x so wenig Stromverbrauch und diverse Ein und Ausgänge. Doll was man so heute bekommt !

So ich hoffe, Du hast jetzt auch etwas gelernt.
+1
Mutabaruga25.03.2516:38
Na, ich denke, dass gute Pivot-Monitore dem Rechner die Rotation mitteilen
und man nicht selbst die Rotation einstellen braucht.

Kann das Dein Neuer`

Klar, 19kg bei Deinem NEC ist schon ne Menge. Knappe 30 Watt ist schon sehr gut, ja nach Fläche.
Das 30er Apple Cinema Display beispielsweise verbraucht auf voller Helligkeit 100 Watt, bei minimaler Helligkeit 50 Watt. Man kann also den Verbrauch selbst deutlich beeinflussen.
+1
Mutabaruga25.03.2517:50
Habe mal bei Benq, Dell und Samsung reingeschaut. Die Rotation scheint wirklich vom Benutzer eingestellt werden zu müssen. Erstaunlich. Geht nicht wie beim iPhone oder iPad automatisch.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.