Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>erfahrung mit festplattendocks?

erfahrung mit festplattendocks?

leBeat
leBeat10.07.0811:53
guten tag.
ich habe hier eine ganz nette lösung für die ewige backupfrage bei wirklich großen datensätzen wie HD-videofootage und so weiter gefunden. es gibt festplattendocks, wo man ganz simpel ne festplatte ohne gehäuse reinsteckt und per usb die daten rüberschiebt.
hat da jemand erfahrungen mit? die sollten ja ohne treiber ganz einfach am mac gehen. die frage ist nur, wie lager ich ne festplatte ohne gehäuse so, dass sie auch nach drei jahren noch lesbar ist?
alternativ könnte man ja dann doch mal über ne bandmaschine nachdenken, aber da passen nicht so viele daten drauf, es dauert ewig und die maschinen und bänder sind sackteuer ... oder nicht?

0

Kommentare

Obirah10.07.0811:57
Guck mal bei Tomshardware.de . Da gabs nen Test o.ä. von dem Teil. Ist aber schon was her.

Grüße
Frank
0
DonQ
DonQ10.07.0812:10
habe 2 usb ide/sata adapter mit netzteil ausprobiert und das no name für 7,50€ hat am besten funktioniert, allerdings halt beide grottenlahm über usb(2).


eigentlich sollte es hier bei esata besser sein, aber auch nur vermutung.
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
leBeat
leBeat10.07.0812:11
habs nicht mehr gefunden ...
bei cyberport gibts das für ca. 35€ ... viel falsch machen kann man da ja nicht.

0
leBeat
leBeat10.07.0812:13
ich frage mich eigentlich mehr, wie ich dann die »nackten« platten lagern soll, ohne, dass sie mir zustauben oder so.
aber da gibts je bei ikea oder sonstwo plastikkisten mit luftdichtem deckel.
0
DonQ
DonQ10.07.0812:15
hmm ? gibt doch die versandboxen aus plastik/antistatictüten in denen die meisten versendet werden…
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
Obirah10.07.0812:18
Meinste das ist so schlimm? Wenn ich daran denke, wie verstaubt mein Tower Gehäuse von Innen ist....

Weiß auch nicht, ob eine gewisse Luftzirkulation besser ist als eine luftdichte Verpackung. Obwohl die Antistatik-Hülle in der die meisten Platten geliefert werden, ist ja auch luftdicht.... Aber evtl mit Stickstoff befüllt?
0
leBeat
leBeat10.07.0812:45
stimmt, die hüllen sind gut.
0
Knork10.07.0813:32
Die Tüten sind nicht mit Stickstoff gefüllt, allerdings ist da meist so ein Silica-Tütchen mit drin, welche die Luftfeuchtigkeit binden sollen.

Bitte sei nett zu den Festplatten, und packe sie wenn, dann nur in Anti-Static-Tüten. Die Elektronik auf der Unterseite mag keine elektrostatischen Aufladungen, wie man sie mit normalen Tüten wunderbar produzieren kann.

Geh mal zum Kistenschieber Deiner Umgebung, und frage ihn, ob Du ein paar Lagen Anti-Static-Schaum von seinen Festplatten-Lieferungen und ein paar Anti-Static-Tüten bekommen kannst.


Daraus kannst Dir dann ein Steckregal für die in Tüten verpackten Platten basteln.
0
leBeat
leBeat10.07.0813:52
ah, clevere idee!
danke.
schöne farbe auch.

das dock habe ich mir mal bei cyberport bestellt, zwei seagate mit 5 jahren garantie dabei, das solls wohl sein.
irgendwo fliegen hier auch noch nen paar olle 80er platten rum.


(keine schallplatten. die sind schön zu hause ... funny-haha)
0
ramone
ramone21.10.0913:50
Und wie lauten jetzt deine (Langzeit-) Erfahrungen mit dem Dock?
0
bluelord21.10.0914:04
Hab sogar schon extra Plastik Boxen zur Festplatten Aufbewahrung gesehen.
Wenn's wirklich sensible Daten sind, gibt's auch extra so ne Art Tresor für Festplatten.
0
NGA
NGA21.10.0915:26
Ich benutze seit ca. 5 Monaten das Voyager Q Festplattendock-System (via FireWire 800/400) von NewerTech -- in Deutschland über die Apfelklinik zu beziehen: -- und bin sehr zufrieden. Die Festplatten lager ich in Antistatik-Hüllen (+ Silicia-Tütchen).
0
DonQ
DonQ21.10.0915:39
DQ
habe 2 usb ide/sata adapter mit netzteil ausprobiert und das no name für 7,50€ hat am besten funktioniert, allerdings halt beide grottenlahm über usb(2).

einer davon (sata)und ein netzteil haben hier 2 platten gekillt, da noch garantie-kulanz(der platten an sich) aber nicht soo schlimm…

„an apple a day, keeps the rats away…“
0
Michael21.10.0915:52
Ich benutze so ein DOCK (wie oben zu sehen) seit ca. 1,5 Jahren. Auf die mach ich einmal in der Woche ein BackUp "von Hand" meiner iTunes-Songs und der Benutzerordner, funktioniert ohne Probleme. Die Festplatte bewahre ich in der Plastikkiste auf, in der sie geliefert wurde und die steht im Schrank.
„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. (Karl Lagerfeld)“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.