Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
eMac Tuning (2)
eMac Tuning (2)
kester
23.01.04
22:10
In Anlehnung an den vor einigen Tagen veröffentlichten Artikel und die darauf folgende Diskussion:
Ich habe einen 700MHz eMac der ersten Generation. Der hat einen 7450 Prozessor, welcher (nach der Dokumentation von Motorola) nur als 800MHz Variante gebaut wurde. Aus der Motorola Dokumentation stammt auch dieses Bild mit dem Mäuseklavier.
Muss ich also wirklich nur einen Hebel umlegen, um 15% mehr Leistung zu erhalten?
Hilfreich?
0
Kommentare
rofl
23.01.04
22:19
das wär nicht schlecht, den 700 hab ich auch noch daheim...
Hilfreich?
0
ChrisK
23.01.04
23:30
Also, den Fotos nach die ich vom Board des eMacs gesehn habe hat der leider keine solche schlater ...
Wär ja auch zu einfach, zwei schalterchen umlegen und zup 100 MHz mehr, in meinem Fall...
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
Thunderson
24.01.04
00:01
Das ganze klingt zu simpel um wahr und einwandfrei zu sein. Ich würde, wenn möglich, erst mal eine kleine Steigerung der CPU Last machen. Wenn der Rechner immer noch einwandfrei arbeitet und keine Probleme macht, dann einen weiteren Schritt gehen. Aber auf KEINEN Fall: Sofort auf ein mögliches Maximum an CPU und SysBus Auslastung gehen, egal, wo und wie gut die Vorgehensweise des Übertaktens beschrieben ist. Außerdem würde ich solche Basteleien nur machen, sobald die Garantie abgelaufen ist, da Apple für einen Schade an einem manipuliertem Gerät 100%ig nicht aufkommen wird.
„Treibt der Krieg den Menschen zum Äußersten oder treibt das Äußerste den Menschen zum Krieg?“
Hilfreich?
0
kester
24.01.04
11:33
ChrisK
Also, den Fotos nach die ich vom Board des eMacs gesehn habe hat der leider keine solche schlater ...
Wär ja auch zu einfach, zwei schalterchen umlegen und zup 100 MHz mehr, in meinem Fall...
Das genau ist der Punkt. Wo sind die Mäuseklaviere? Ich hab' nichts der gleichen auf den Fotos im Apple Service Handbuch gesehen. Nur habe ich keine Lust die Kiste erst völlig zu zerlegen, um dann festzustellen, dass die DIP's fehlen.
Übertakten will ich ja gar nicht. 800MHz sind okay. Dafür ist der 7450 ja auch entwickelt worden. Nur Apple scheint ihn auf 700 MHz gedrosselt zu haben.
Hilfreich?
0
Aubi
24.01.04
11:46
Hallo
Geht das auch für den iMac G4 800 MHz 15" Superdrive?:-d
Hilfreich?
0
kester
24.01.04
12:43
Was heißt denn "geht das <b>auch</b>"? Bis jetzt weiß ich ja noch nicht mal, ob es bei meinem eMac geht.
Hilfreich?
0
Bodo
24.01.04
12:50
Ich sage nur (Erfahrung als Overclocker): SEHR VORSICHTIG!!
Sonst ist es vorbei mit dem Mac.
Hilfreich?
0
djapple2
24.01.04
12:50
das kann ich auch nur sagen. Und wo bekommt man dann eine neue CPU für den eMac her? Ha, merkt ihr was?
Hilfreich?
0
kester
24.01.04
12:59
Ne, was denn?
Hilfreich?
0
Bodo
24.01.04
13:14
Die CPU ist kein Problem. Das Auflöten schon eher. Der G4 ist in einem BGA-Gehäuse. Dazu braucht man eine Lötanlage wie bei mir in der Firma. Also, wer einen defekten Mac hat, zu mir schicken. Reparatur gegen BARES!
:-G:-G:-G
Hilfreich?
0
Philipp
24.01.04
13:48
Also ich meine die 800 verträgt der sicherlich...der andere eMac hat ja auch 800 und da ist fast nix anders...
Also kester: aufschrauebn reinschaun umlegen Zumachen laufen lassen und wenn es geklappt hat bescheid sagen
Hilfreich?
0
Fenvarien
24.01.04
14:09
Kester: 15 % mehr Takt bedeuten in der Praxis allerdings keine 15 % mehr Leistung. Als Faustregel kann man annehmen, dass bei einer CPU-Generation eine Verdopplung der Taktung 50 % Leistungszuwachs bringt. Der Gewinn im Vergleich zum Risiko ist also nicht sonderlich groß.
„Up the Villa!“
Hilfreich?
0
kester
24.01.04
15:04
Hm, da hast du vermutlich Recht. Wenn's nur nicht ausgerechnet ein eMac wäre, würde ich es ja gleich mal ausprobieren. Aber schon der Gedanke daran, dieses Teil auseinander bauen zu müssen, macht mich ganz träge. zzz Lohnt sich wahrscheinlich wirklich nicht.
Warum machen die die DIP's nicht einfach außen dran?
Hilfreich?
0
Philipp
24.01.04
15:50
schade hätte mich interessiert ob es geklappt hätte
Hilfreich?
0
kester
24.01.04
15:57
Vielleicht findet sich ja noch jemand, dem es mehr Spaß macht, an seiner Hardware rumzuschrauben. Bei so etwas verletze ich mich meistens, weil meine Geduld, meine Nerven und meine Kenntnisse alle nicht ausreichend sind.
Hilfreich?
0
bug
23.01.04
23:20
Ich würde langsam vorgehen und erst die Multiplikatoren erhöhen, bevor Ich den Systembus auf 133 setze, die Frage ist auch ob die Riegel mitmachen und wie weit der Prozessor eine Erhöhung des Taktes verträgt, langsam erhöhen und testen ob es stabil läuft ist die beste Möglichkeit, natürlich wird dadurch die Lebensdauer verkürzt aber wie weit sich dadurch der Kristallaufbau auf der Die beschleunigt oder der Proz einfach wegschmilzt, k.a.
Hilfreich?
0
bug
23.01.04
23:40
kester
<br>
<br>Wenn du DIP-Schalter hast und keine Lötkontakte, ja.
Hilfreich?
0
bug
23.01.04
23:42
nur ob er mit 933 statt 700 läuft, wirst du selber rausfinden müssen. siehe oben.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neues Apple-OS: "Charismatic"
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
iOS 18.6, macOS 15.6 erschienen
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
iPhone 17: Apples offizielle Schutzhüllen aufge...
Streamer zum Aufrüsten
Test Luxsin X9
Mac-Tipp: Probleme auf Apple-Silicon-Macs suche...