Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Apple Home und unser Rolladenschalter
Apple Home und unser Rolladenschalter
Benjamin-Do
26.09.25
22:48
Hallo Zusammen,
wir haben Rolladentaster von Refos.
Mittlerweile haben wir zwei die nicht mehr in Apple Home angezeigt werden.
Hat jemand eine Idee was ich tun könnte? Sind die Refos Schalter evtl. zu schlecht?
Hilfreich?
0
Kommentare
haschuk
28.09.25
11:28
Refos? Refoss? Meross? Ich finde keinen Refos Rolladentaster. Welches Produkt nun genau? Und seit wann tritt das Problem auf? Zusammenhang mit OS-Updates möglich? Welche Home-Zentrale?
Hilfreich?
+2
Benjamin-Do
28.09.25
14:19
Diesen hier haben wir
https://amzn.to/3KpP3rC
Zentrale ist ein HomePod Mini
Alle Geräte auf neusten iOS, allerdings trat es auch schon vorher auf und der Rolladenschalter war nicht immer zusehen bzw. anzusprechen.
Hilfreich?
0
rmayergfx
28.09.25
15:40
Benjamin-Do
Diesen hier haben wir
https://amzn.to/3KpP3rC
Zentrale ist ein HomePod Mini
Alle Geräte auf neusten iOS, allerdings trat es auch schon vorher auf und der Rolladenschalter war nicht immer zusehen bzw. anzusprechen.
Die Rezensionen nach Stern gefilter sagen eigentlich alles..... Wer günstig kauft, kauft öfters.
Nimm https://www.shelly.com/de/products/shelly-2pm-gen3-1
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
haschuk
28.09.25
16:24
Wie rmayergfx schon schrieb, knapp 20% */** Bewertungen, die sich fast alle auf die mangelnde WLAN Stabilität beziehen, sagen eigentlich alles.
Als Lösung bleibt letztendlich ein Reset der Taster und neu einrichten. Obs stabiler wird, eher nö. Ist aber Spekulation, ohne Dein WLAN zu kennen.
Der Shelly ist gut, erfordert aber zusammen mit nem Taster Platz in der Unterputzdose. Und im Zusammenhang mit HomeKit nö… Dazu die Matter-fähige Version Gen4 nutzen.
Hilfreich?
0
rmayergfx
28.09.25
17:08
haschuk
Dazu die Matter-fähige Version Gen4 nutzen.
Matter-Protokoll ab Firmware-Version 1.6.0 beim Shelly 2PM Gen3
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
Benjamin-Do
28.09.25
17:40
rmayergfx
Benjamin-Do
Diesen hier haben wir
https://amzn.to/3KpP3rC
Zentrale ist ein HomePod Mini
Alle Geräte auf neusten iOS, allerdings trat es auch schon vorher auf und der Rolladenschalter war nicht immer zusehen bzw. anzusprechen.
Die Rezensionen nach Stern gefilter sagen eigentlich alles..... Wer günstig kauft, kauft öfters.
Nimm https://www.shelly.com/de/products/shelly-2pm-gen3-1
Da ist nur das "Problem" wir müssen einen Schalter dabei haben.
Hilfreich?
0
Benjamin-Do
28.09.25
18:50
rmayergfx
haschuk
Dazu die Matter-fähige Version Gen4 nutzen.
Matter-Protokoll ab Firmware-Version 1.6.0 beim Shelly 2PM Gen3
Muss ich denn dann noch irgendwas zusätzliches kaufen oder reicht der HomePod als Steuerungszentrale dann aus? Mit Mattergeräten habe ich mich noch gar nicht befasst
Hilfreich?
0
haschuk
28.09.25
22:18
Gen4 hat das bessere Board.
rmayergfx
haschuk
Dazu die Matter-fähige Version Gen4 nutzen.
Matter-Protokoll ab Firmware-Version 1.6.0 beim Shelly 2PM Gen3
Hilfreich?
0
haschuk
28.09.25
22:30
Benjamin-Do
rmayergfx
haschuk
Dazu die Matter-fähige Version Gen4 nutzen.
Matter-Protokoll ab Firmware-Version 1.6.0 beim Shelly 2PM Gen3
Muss ich denn dann noch irgendwas zusätzliches kaufen oder reicht der HomePod als Steuerungszentrale dann aus? Mit Mattergeräten habe ich mich noch gar nicht befasst
HomePod ist ein Matter-Server. Hierzu benötigst Du keine neue Hardware.
Du benötigst einen neuen Taster. Hierzu würde ich mich immer aus optischen Gründen an dem System (Gira, etc.) orientieren, welches verbaut ist.
Grundsätzlich sind Unterputzsituationen und WLAN aber häufig herausfordernd. Hier nehm ich persönlich lieber Zigbee oder HomeMatic IP (sendet auf 868 MHz). Das sind dann aber komplexere Konfigurationen.
Ums erwähnt zu haben, Arbeiten an 230V Installationen ist Fachhandwerk. 😎🙃
Hilfreich?
+2
haschuk
28.09.25
22:39
Nachgeschoben. Ist fürs WLAN nachts ein ECO Modus oder gar ein Abschalten eingerichtet? Das mögen die Dinger gar nicht.
Hilfreich?
0
Benjamin-Do
29.09.25
06:06
haschuk
Nachgeschoben. Ist fürs WLAN nachts ein ECO Modus oder gar ein Abschalten eingerichtet? Das mögen die Dinger gar nicht.
Nein da ist nichts eingerichtet und jedes Stockwerk verfügt über einen eigenen AP von Unify.
Hilfreich?
0
Liebestöter
29.09.25
10:41
Es gibt von Shelly auch passenden Schalter dazu, die würde ich nehmen weil das dann super funktioniert. Wichtig, man muss noch die Blende zum Schalter mitbestellen.
Wie gut die Dinger sich in Home machen kann ich nicht sagen, ich habe in den letzten 2-3 Monaten von Home auf Home Assistant umgestellt. In dem Zuge habe ich auch meine Eve Rolladenschalter gegen Shelly ersetzt.
Die Shelly sind um Längen besser als Eve, allerdings ist auch Home Assistant um Längen besser als Apple Home... Dafür in der Einrichtung erheblich aufwendiger, hat sich aber gelohnt.
Hilfreich?
+1
zubito
29.09.25
12:41
Alternativ zu den Shelly-Schaltern kann ich dir auch den Eve Shutter Switch empfehlen. Ich habe drei Stück davon und alle drei laufen seit der Ersteinrichtung vor ca. 2 Jahren völlig problemlos.
Hilfreich?
0
Benjamin-Do
05.10.25
10:22
Hallo Zusammen,
wir werden dann auf Shelly wechseln
noch eine Frage:
Gibt es auch Lichtschalter von Shelly? Weil damit könnte man ja dann jede Leuchte Smart machen und wäre nicht mehr auf Hue / Ikea und Co angewiesen
Hilfreich?
0
feel_x
05.10.25
11:32
Benjamin-Do
Hallo Zusammen,
wir werden dann auf Shelly wechseln
noch eine Frage:
Gibt es auch Lichtschalter von Shelly? Weil damit könnte man ja dann jede Leuchte Smart machen und wäre nicht mehr auf Hue / Ikea und Co angewiesen
Gibt es.
Du kannst zum Schalten aber auch jeden beliebigen Schalter (besser: Taster) aus dem Baumarkt verwenden. Ich habe diverse shellys einfach in die Unterputzdosen hinter die vorhandenen Schalter/Taster gesetzt und verdrahtet.
Man kann dann auch Gruppen erstellen für vorhandene, bisher per Relais realisierte Wechselschaltgruppen (Wenn 1 von 3 Schaltern im Flur angeschaltet wird, werden alle anderen ebenfalls eingeschaltet, damit der nächste Schaltimpuls - egal von welchem Schalter er erfolgt - „AUS“ ist).
Die für Shellys vorhandene alternative Homekit-Software funktioniert gut und verbindet sich zuverlässig mit dem vorhandenen WLan.
Hilfreich?
+1
Benjamin-Do
05.10.25
12:16
Kannst Du bestimmte Shellys empfehlen oder kann ich die selben wie für den Rolladen nutzen?
Hilfreich?
-1
feel_x
05.10.25
13:19
Schau hier:
Bunte Auswahl
https://www.shelly.com/collections/all-products
Ich hab ein paar Schalter 3. und 4. Generation, ein paar Dimmer, ein paar i4 (Mehrfachschalter) und ein paar Shelly-Schaltrelais für den Sicherungskasten. Alles für Licht und funktioniert gut.
Das einzige, was ich nicht habe, ist ein Garagentor.
Nur der Termperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor von Shelly ist leider aktuell immer noch nicht kompatibel mit Apple Homekit. Das wäre ziemlich nett, weil man dann Temperaturabhängig/ Feuchtigkeitsabhängig Fenster öffnen könnte (Waschküche, Gewächshaus, Keller oder Werkstatt).
Hilfreich?
+1
Benjamin-Do
05.10.25
14:39
So wie ich es verstehe, kann ich doch diesen:
https://www.shelly.com/de/products/shelly-2pm-gen4?variant=57301971173725
dann für alles einsetzen oder?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
iPhone 18 Pro: Die Rückseite wird farblich über...
Das MacBook Pro M5 ist erschienen
Kurz: Cook beim Trump-Empfang im Windsor Castle...
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Apple Watch: Apple schummelt bei Laufzeit
MacBook Pro M5: Mehr Leistung, als Apple verspr...
iOS 26.1, iPadOS 26.1, watchOS 26.1 und weitere...
Apple-Legende Bill Atkinson gestorben