Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
XP auf externer Platte, GEHT das jetzt nun?
XP auf externer Platte, GEHT das jetzt nun?
grekey
09.12.06
00:01
Hallo, ich möchte XP über Bootcamp auf meinem MBP laufen lassen.
Ich möchte jedoch gerne eine externe FireWire Platte nutzen. Geht das jetzt nun? (ich habe in älteren Threads gelesen, dass es da probleme geben könnte...)
Und wenn nicht, kann ich irgendwann die auf der internen HDD erstellte Partition wieder mit OSX nutzen? Also nicht als partition unter OSX sondern wieder richtig der "Macintosh HD" hinzugefügt.
Ich habe XP Pro mit SP2.
Danke, greetz grekey:-)
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
09.12.06
00:39
Lies' einfach mal die Apple Seite zu Boot Camp hier:
Und die dort auch verlinkte Installations-Anleitung:
Hilfreich?
0
grekey
09.12.06
01:03
es geht also NICHT, ja?
Hilfreich?
0
Tip
09.12.06
01:18
XP kan nicht vion externen Platten starten. Konnte es noch nie. Wird es nicht können.
Hilfreich?
0
kefek
09.12.06
10:40
können die intel macs von usb platten booten?
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
kefek
09.12.06
10:47
das ist vielleicht ganz interessant
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
cmaus@mac.com
09.12.06
11:27
kefek:
Ja, können sie!
EFI-basierte Betriebssysteme wie Tiger werden da auch ohne Probleme
mit den jeweiligen Volume-Bezeichnungen angezeigt.
Windows hingegen, taucht nur auf, wenn man eine BIOS-basierte CD/DVD einlegt, oder eine interne BIOS-system-basierte Betriebssystem-Installation hat.
(Also ein Windows)
Hilfreich?
0
kefek
09.12.06
11:36
andere frage
kann das Pseudo-Bios von Usb.platten booten
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
cmaus@mac.com
09.12.06
12:00
kefek:
Weiß nicht. Aber meine bisherigen Erfahreungen sagen...Nein?
Hilfreich?
0
kefek
09.12.06
12:03
mit eSata sollte das ganze dann wohl eher ohne probleme gehen.
Jetzt braucht man nur noch ein macbook (pro) mit eSata
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
Rantanplan
09.12.06
13:03
Naja, ist leider bei uns Realität. In den Schulen wird stillschweigend Windows vorausgesetzt. Es wird auch keine Textverarbeitung gelehrt, sondern MS Word. Microsoft zeigt Scheine und die Schulen bzw. Bildungsminister stehen wie Huren am Wegesrand. Deswegen werden bei uns in den Schulen auch lauter Leute ausgebildet, für die das Internet von Microsoft kommt und von Textverarbeitung über Tabellenkalkulation bis zum Webbrowser alles von Microsoft kommt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
alfrank
09.12.06
19:29
MacStevPro,kefek,cmaus:
Nein, Windows booten von USB-Platten geht nicht, ich habe es gerade ausprobiert !
MacBook Pro C2D, 2,5" USB HDD mit auf neueren PCs bootfähigem Windows 98 SE (meine PC-Service-Platte)
Die Platte wird zwar in den Systemeinstellungen unter Startvolume als bootfähige Windows-Platte erkannt, startet aber dann doch nicht davon...
Hilfreich?
0
alfrank
09.12.06
19:30
Und im Boot-Menü (Alt drücken beim Starten des Mac) wird sie nicht angezeigt...
Hilfreich?
0
alfrank
09.12.06
19:32
Und NT-basierende Windows-Versionen (NT,2000,XP,Vista) können sowieso nicht von externen Platten booten...
...das geht nur bei DOS-basierten (DOS, W95, W98, ME) über BIOS-Tricks (z.B. Disketten-Emulation).
Hilfreich?
0
Dieter
09.12.06
10:02
Windows kann es nicht
Du kannst nicht bei einem Apple-Rechner erwarten, das Windows etwas beherrscht, für das es nicht vorgesehen ist und auf keinem dafür gebauten Rechner funktioniert.
Hilfreich?
0
Dieter
09.12.06
10:33
Mac Steve Pro
Jetzt weiss er es!
Für die Schule reicht Parallels oder vielleicht auch Nativ. Sag mal bezahlt eigentlich die Schule die Windows-Lizenz, wenn die schon Windows voraussetzen? Ich hätte keine Lust es selbst zu kaufen, wenn ich einen guten Rechner mit einem anderen Betriebssystem hätte!
Hilfreich?
0
RAMses3005
09.12.06
12:07
Mac Steve Pro
Also ich verwende AutoCAD und auch Catia unter Parallels, sogar nur auf einem MacBook. Das klappt prima. Keine Geschwindigkeitsprobleme. Ich denke Parallels ist nur bei grafiklastigen Spielen am Limit. Bei allen anderen Anwendungen geht es prima.
Sogar InDesign CS habe ich spaßeshalber mal probiert. Läuft auch astrein, ich nutze natürlich sinnvollerweise die Mac-Version. War nur mal zum Geschwindigkeit testen.
Hilfreich?
0
Dieter
09.12.06
12:49
Mac Steve Pro
Windows voraussetzen und dann noch nicht einmal die Lizenz stellen finde ich Sch***! So dreist wie ich damals von war (allerdings hatten wir noch C64er und ich kein Geld für einen Mac), hätte ich wohl meinen Mac mitgebracht und gefragt, ob man hier einen Computer-Kurs hätte oder einen Windows-Kurs!
Hilfreich?
0
Dieter
09.12.06
13:22
Rantanplan
Da könnte ich immer (sick)
Hilfreich?
0
Dieter
09.12.06
19:37
Informatik sind Algorithmen, strukturelles Denken, Problemlösungsstrategien (z.B. Divide and Conquer) und vieles andere mehr. Zu Verifikation kann man auch schon mal das Ergebnis programmieren. Aber mit Excel-Sheets zu spielen oder in Word herum zu klimpern ...
Ok, es muss ja nicht so sein, wie früher, wo man Rechenzeit zugeteilt bekam und diese effizient nutzen musste. Aber wenn ich meine jüngeren Kollegen in der Firma sehe, dann wäre etwas mehr nachdenken vor dem zusammen hacken doch schon sehr angebracht. Das Ergebnis ist nämlich meist verheerend!
Wenn etwas nicht geht, wird der Debugger aufgerufen, teilweise sogar im Debugger programmiert. Da dreht sich in mir alles um, wenn ich das sehe. Damals (und es muss auch nicht wieder kommen) war es schneller den Algorithmus händisch zu überprüfen und durchzuspielen (wenn es strukturiert war, eigentlich unerlässlich) als das man in der Zeit den Debugger überhaupt hätte starten können.
Unser Informatiklehrer war noch so eingestellt, aber ob heutige Lehrer das begreifen ... Langsam hege ich Zweifel!
Hilfreich?
0
Mac Steve Pro
09.12.06
10:31
dieter, ich denke er wusste nicht, dass windows das nicht beherrscht...
wie auch immer, leider würde mir das auch nichts bringen, da ich windows in der schule brauche
Hilfreich?
0
Mac Steve Pro
09.12.06
10:46
dieter:
für die meisten fälle reicht parallels, nur da wir auch mit AutoCAD usw. arbeiten wird das mit parallels etwas zäh...
ne wie bekommen keine windows lizenz von der schule, wir hätten die möglichkeit die ganzen sachen in der schule zu machen, nur ich hab keinen bock am freien nachmittag in der schule zu sitzen um ein projekt etc. fertig zu machen, dann mach ich es lieber zuhause auf meinem mbp!
Hilfreich?
0
Mac Steve Pro
09.12.06
11:32
cmaus@mac.com:
dass heißt, wenn ich ein windows auf dem mac habe, kann ich auch von einer usb platte booten?
Hilfreich?
0
JKNK
09.12.06
19:10
Rantanplan
da hats du vollig recht!! Bei uns in Info wird M$ Office vorausgesetzt. Da aber z.B. Exel/VBA da die formatierung der Zahlen unter OS X anders ist als unter XP laufen meine Programme nicht richtig auf meinem OS X Offcie. Da sagt Exel mir immer das ein Fehler aufgetretten ist.
Einmal sagt mein info Lehrer zu mir:" Wie können sie nur diese Sean John tragen. Da geben sie doch nur den Falschen ihr Geld!" Dadrauf hin sagte ich dann: "Sie haben M$, ich glaube eher das sie dem Falschen ihr Geld geben. Ich habe Mac OS X!!"
Er hat dann nichts mehr gesgat und wurde ganz blass
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Mac Studio mit M3 Ultra
AirPods Pro 3 kündigen sich an
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
PIN-Code erraten: Dauer
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger