Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>X11

X11

ralleff18.01.0620:31
installieren und nutzen, so das ich auch was sehen kann , ausser nem graueen Hintergrund. Hab da mal rumgescchaut mit Fink und das gabs nochwas , bin ich wohl scheinbar zu blöd für. Kann mir jemand sagen wie ich das brauchbar installiere, sollte aber für nen Dummen sein, ist Neuland für mich, bin für jeden Tip dankbar.
Gruss
Ralle
0

Kommentare

Le Petit Filou
Le Petit Filou18.01.0620:34
ralleff
installieren und nutzen, so das ich auch was sehen kann , ausser nem graueen Hintergrund. Hab da mal rumgescchaut mit Fink und das gabs nochwas ....


Was hat er gesagt, was hat er gesagt(?)
0
ralleff18.01.0620:41
Rauch mal ne Tüte weniger:-)
0
Ties-Malte
Ties-Malte18.01.0620:49
ralleff:
Trink mal ´nen Grog weniger. (Auch wenn's verständlich ist bei dem Wetter)

Ähm, ich verstehe auch ohne Tüte nicht, was du eigentlich wissen möchtest.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
ralleff18.01.0621:08
war vielleicht zu kurz formuliert.
Man kann wohl Linuxapps mit X11 instalieren, darum gehts und hab leider null PLAN wie man das veranstallten kann.
Gruss
Ralle, der nur Bier trinkt:-)
0
Le Petit Filou
Le Petit Filou18.01.0621:21
ralleff
war vielleicht zu kurz formuliert.
Man kann wohl Linuxapps mit X11 instalieren

Nö.

0
Le Petit Filou
Le Petit Filou18.01.0621:27
Don Quijote
Wenn man den Sourcecode neukompiliert und ein bisschen anpasst, geht das wohl schon…

und ick dachte X11 wär blöß ein Fensterservierer. Jetzt kannet och schon apps installieren. jeil wat apfel so kann.

0
Dieter18.01.0621:32
Klassische UNIX (auch Linux) Anwendungen verwenden zur Darstellung graphischer Elemente X11R6.x mit unterschiedlichen Erweiterungen. X11 ist also nur eine standardisierte Graphikbibliothek mit der Fähigkeit des Remote-Display (wo anders anzeigen als da wo das Programm läuft, ohne das dazu etwas zu programmieren wäre). Programme, die auf X11 basieren heißen X-Clients, auch wenn diese meist auf einem Server laufen und auf einem Client-Rechner dargestellt werden.

Dann gibt es einen so genannten X11-Server, der i.d.R. auf dem Client-Rechner läuft und die X11 Kommunikation mit dem X-Client, also der Applikation durchführt, um dessen Fensterinhalte darzustellen. Nun kann natürlich auch der X11-Server auf dem Server laufen, logisch oder? Anderes herum kann der Client und Server weit getrennt sein, auch klar.

Ein ganz spezieller X-Client ist der sogenannte Window-Manager, deren gibt es viele (z.B. mwm, fvwm in versch. Varianten, twm, wm2, windowmaker)
diese übernehmen die Fensterverwaltung und -dekokation. Das bedeutet, dass ein normaler X-Client sich um Sachen wie Verchieben, Größer, Kleiner, Iconisieren nicht zu kümmern braucht, aber wenn es entsprechend programmiert ist vom Window-Manager gefragt oder benachrichtigt wird, bzw. auf diesen einwirken kann.

Der Apple X11.app beispielsweise ist ein X11-Server mit einem integriertem X11-Windowmanager, der auf Cocao aufbaut und daher sind seine Fenster normale Mac OS X Fenster.

Linuxapps in dem Sinne, dass diese bereits für einen Linux-Rechner (? Prozessor?) kompiliert sind, werden so nicht laufen. Allerdings bietet Fink genau fertig übersetzte Programme für eine Darwin/OSX Umgebung an. Diejenigen mit graphischer Oberfläche benötigen für ihre Anzeige einen X11 Server, z.B. den X11.app von der Apple Installations-CD, der ist auch empfehlenswert, wenn Du nicht zwingend einen X11-Server (klassisch) ohne Window-Manager brauchst. Das ist nur notwendig, wenn Du einen anderen Window-Manager oder Desktop-Systeme wie (Gnome oder) KDE benutzen willst, die ihren eigenen Window-Manager mitbringen.

Du siehst, es eröffnen sich ganz neue Landschaften, aber ohne sich damit zu befassen ist es zum Scheitern verurteilt. Das war quasi die lange Fassung von wenn Du nicht weiss, was X11 ist, brauchst Du es nicht. Sorry, aber so ist es!
0
ralleff18.01.0621:33
Le Petit Filou
Don Quijote
Wenn man den Sourcecode neukompiliert und ein bisschen anpasst, geht das wohl schon…

und ick dachte X11 wär blöß ein Fensterservierer. Jetzt kannet och schon apps installieren. jeil wat apfel so kann.
Danke für all die kompetenten Antworten
Gruss
Ralle
0
Dieter18.01.0621:35
DonQuijote

Vermutlich, weil beide Fink und X11.app eine Menge von dynamischen X11 Libs mitbringen, die sich in die Quere kommen ...
0
Ties-Malte
Ties-Malte18.01.0621:39
*gg*

ralleff:
Es gibt Apps, die du unter X11 laufen lassen kannst. Solange da keine sind, die du speziell bräuchtest - so what? Wenn du X11 schon drauf hast, ist's gut, wenn nicht, schadet es auch nicht. Kommt die ein App über den Weg, welchen du dringend brauchst, kannst du X11 von der Install-DVD nachinstallieren, wenn du's OS sowieso neu aufspielst, nimm es halt gleich mit. Manche tools kannste mit Hilfe von z.B. fink installieren (einfacher als über's terminal, wenn du dich mit all dem nicht auskennst), andere musst du erst kompilieren.

Wenn du's halt ausprobieren willst, dann installiere die X11 von der dvd, suche über google nach Apps, die dir gefallen, installiere dir fink und versuch's einfach. Wenn ich ehrlich bin: Ich hatte damals mal OOo unter X11 probiert, und kürzlich mal Wine, ansonsten hab ich's nie gebraucht. Aber es ist doch schön zu wissen, dass man's nutzen könnte, wenn man wollte.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Le Petit Filou
Le Petit Filou18.01.0621:41
Gimp!111!!!11!!(sick)
0
Kekserl
Kekserl18.01.0621:53
gimp is allerdings wirklich nicht soooo schlecht.

und die open- office- version gefällt mir auch besser als neo- office....
„fürzlbürzl...“
0
Rantanplan
Rantanplan18.01.0622:34
Habe wahrscheinlich (und zum Glück ) nicht genügend Erfahrung mit Gimp, um damit etwas vernünftiges anfangen zu können. Aber jedesmal, wenn ich unglücklicherweise darauf angewiesen bin (weil ich an einem Linux-Rechner sitze), bekomme ich die schönsten Mordphantasien. Schade nur, daß ich sie nicht umsetzen kann
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Dieter18.01.0620:58
Allgemein, wenn Du nicht weiss, was X11 ist, brauchst Du es nicht. Wenn Du ein Programm brauchst, dass X11 braucht, dann installiere lieber X11.app von der Apple Installations-CD.
0
Don Quijote18.01.0621:22
Wenn man den Sourcecode neukompiliert und ein bisschen anpasst, geht das wohl schon…
0
Don Quijote18.01.0621:32
Also mir zerschiesst es immer die X11 App…
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.