Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wo speichert iWeb die Sites lokal auf dem Mac?
Wo speichert iWeb die Sites lokal auf dem Mac?
MacRaj
23.04.12
14:50
Da MobilM demnächst schließt, ziehe ich mit meinen Sites nach Host Europe um.
1. Wenn mir jemand den lokalen Speicherort auf meinem Mac nennen kann, könnte ich die Daten von dort mit Cyberduck zu Host Europe migrieren.
2. Das direkte Upload mit iWeb schaffe ich nicht. Obwohl ich Supportdokumente und Forumsdiskussionen gelesen habe und das Thema gegoogelt habe, kriege ich es nicht hin. Es kommt immer die Meldung , die ich unten anhänge. Irgendwo mache ich wohl falsche Einträge. Ich kann’s einfach nicht.
Deshalb der Weg von der lokalen Speicherung über das FTP-Programm Cyberduck zum Host.
Vielen Dank für einen Tipp.
Hilfreich?
0
Kommentare
elBohu
23.04.12
15:01
Du kannst doch bei Veröffentlichen Lokaler Ordner auswählen und dort den Pfad angeben...
Ging mir ähnlich, zumal da immer dieser blöde Unterordner hinkommt!
Mit Cyberduck bist du da schon besser dran, denke ich.
Wobei der FTP upload bei mir auch mittlerweile geht. Ist doch einfacher beim Aktualisieren!
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
mitzlaff
23.04.12
16:23
Die Dateien liegen unter Benutzer/Dokumente/Web im Unterordner der Website. Direktes FTP-Hochladen aus iWeb geht hier seit Wechsel auf die iCloud auch nicht mehr. Mit Cyberduck auf den Host sollte es gehen, das Aktualisieren nur der geänderten Dateien ist aber nicht überall möglich, so bei T-Online. Hier kann jeweils nur die gesamte Website hochgeladen werden, was je nach Datenvolume Zeit und ggf. Kosten verursacht. Bei Cyberduck kann man sich die Daten auf dem Host und auf dem Mac parallel anzeigen lassen und manuell nur die geänderten austauschen (jeweiliges Änderungsdatum beachten!).
Hilfreich?
0
kbundies
23.04.12
16:28
also hier funktioniert iWeb direkt mit Host Europe (Anhang)
Hilfreich?
0
kbundies
23.04.12
16:30
(Anhang)
Hilfreich?
0
MacRaj
23.04.12
16:57
elBohu
So mache ich das jetzt auch. Ist aber umständlich. Ich dachte, wenn ich alle Sites zusammen hätte, wäre es weniger Aufwand.
mitzlaff
Der Ordner "Benutzer/Dokumente/Web" existiert bei mir nicht. Die Sites müssen bei mir woanders liegen.
kbundies
Ich beneide dich
Ich würde es auch gern können.
Danke euch allen.
Hilfreich?
0
mitzlaff
23.04.12
17:09
Auf dem MacBook Air sind die Daten unter /Benutzer/Websites gespeichert. Frühere Versionen von OS X hatten sie unter "Sites" gespeichert. Eine Datei index.html ist dabei, ggf. danach suchen.
Hilfreich?
0
kbundies
23.04.12
22:39
kbundies
Ich beneide dich
Ich würde es auch gern können.
<---
MacRaj
wie Du in dem Screenshot sehen kannst:
1. Zeile) ich gebe die Serveradresse
ohne
das führende www. ein (also nur das, was
nach
www. kommt)
2. Zeile) Benutzername, fängt mit ftp111 an
3. Zeile) Passwort
4. Zeile) der Ordner, zu dem die Domain gerichtet ist (dort landen die Dateien der Webseite)
5. Zeile) FTP auswählen
womöglich ist die Schreibweise in der 1. Zeile der Knackpunkt...
Hilfreich?
0
minifan13
23.04.12
22:47
...bei mir unter Benutzer/(Name)/Library/Application Support/iWeb/...
(falls es noch hilft...)
Guten Abend noch.
Hilfreich?
0
kbundies
23.04.12
22:58
MacRaj,
was hast Du denn in iWeb bei den FTP-Servereinstellungen für Deine Seite eingegeben?
Hilfreich?
0
MacRaj
24.04.12
09:55
minifan13
Danke dir, genau da habe ich es auch jetzt gefunden!
kbundies
Ich sehe mir das heute Nachmittag/Abend genau an und melde mich dann. Danke erst mal.
Hilfreich?
0
kbundies
24.04.12
10:39
es ist schon praktisch, wenn man direkt aus iWeb heraus die Aktualisierungen machen kann.
Hilfreich?
0
mikewt
24.04.12
11:52
kbundies
es ist schon praktisch, wenn man direkt aus iWeb heraus die Aktualisierungen machen kann.
Es ist wirklich schade, dass Apple die Programmpflege /-weiterentwicklung für iWeb eingestellt hat. Ist doch ein prima Progrämmchen
Hilfreich?
0
MacRaj
24.04.12
14:31
kbundies
Ganz herzlichen Dank. Nach (fast) unzählbaren Versuchen hat es nun geklappt, über iWeb (FTP) eine Seite nach Host Europe hoch zuladen.
Deine für mich entscheidenden Hinweise:
1. Zeile) ich gebe die Serveradresse ohne das führende www. ein (also nur das, was nach www. kommt)
und
4. Zeile) der Ordner, zu dem die Domain gerichtet ist (dort landen die Dateien der Webseite)
hier habe ich
www/
eingegeben, weil ich in Cyberduck gesehen habe, dass der Ordner wohl so heißt (wieso auch immer).
Also kbundies, wenn du mal nach Köln kommst, schreib' mir vorher eine Mail, ich gebe dann einen aus.
Hilfreich?
0
kbundies
24.04.12
17:01
ehrlich gesagt, ich habe auch einfach solange probiert, bis es ging = „try and error“.
Wenn man durchhält, ist dann irgendwann ein Erfolgserlebnis garantiert.
Interessant wäre es zu sehen, ob iWeb noch läuft, wenn es mich das nächste Mal
in den nördlichsten Vorort von Rom
verschlägt. Danke für die Einladung
Hilfreich?
0
MacRaj
26.04.12
11:20
kbundies
Nach einigen Tagen Erfahrung kann ich sagen: Der FTP-Upload aus iWeb klappt weiterhin gut.
Die Bezeichnung "nördlichster Vorort von Rom" für Köln nehme ich mal als Kompliment
Wir sind uns sicher einig, dass es über diese Stadt zur Zeit nicht soviel positives zu erzählen gibt.
ob iWeb noch läuft
Du meinst, der Berglöwe will mit diesem Programm nichts mehr zu tun haben?
Hilfreich?
0
kbundies
26.04.12
13:30
bei Apple wartet man immer auf etwas; eine gute oder schlechte Nachricht - oder einen genialen Wurf.
Hilfreich?
0
kbundies
26.04.12
22:24
ps:
„nördlichster Vorort von Rom“ für Köln nehme ich mal als Kompliment
natürlich absolut positiv gemeint.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...