Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Wo originalrn iPhone Akku kaufen?
Wo originalrn iPhone Akku kaufen?
Dante Anita
06.06.24
12:25
Der Akku meines iPhone 12 mini hat sein Lebensende erreicht. Ich habe gelesen, dass es bei Nachbauakkus zu Problemen kommen kann (z.B. Höchstleistungsfähigkeit geht verloren).
Daher wollte ich mit von Apple einen originalen Akku besorgen und vom Reparaturdienst um die Ecke einbauen lassen, aber ich finde auf der Apple-Homrpage nur kryptische Informationen. Oder gibts die tatsächlich immer noch nicht von Apple zu kaufen?
Hilfreich?
-3
Kommentare
berlin79
06.06.24
12:34
Eigentlich ist das bei Apple ganz gut beschrieben.
Apple Support Seite *klick*
Apple Webseite für Ersatzteile *klick*
Ob sich der Aufwand lohnt wage ich jedoch zu bezweifeln…ich würde es an deiner Stelle einfach direkt von Apple machen lassen.
„'daß' gibt es seit 1996 nicht mehr. https://www.das-dass.de/“
Hilfreich?
+9
M@rtin
06.06.24
12:46
Lass es machen, dann hast du nicht nur Garantie auf die Reparatur, sondern die autorisierte Werkstatt garantiert auch den Spritzwasserschutz bzw. Schutz vor Eindringen von Wasser.
Aber erstmal nachgefragt: zeigt das System in den Einstellungen unter Batterie, dass der Akku getauscht werden sollte? Das würde nämlich so sein. Zeigt er eine Restkapazität von 80 oder weniger an?
Hilfreich?
+2
Dante Anita
06.06.24
12:57
M@rtin
ja, die Restkapazität liegt bei 78%.
Das Problem ist die Dauer, wenn ich es zu Apple schicke. 10 Tage ohne Handy wird schwierig.
Und der nächste Store ist 200 km entfernt…
Danke für die Infos, mal schauen…
Hilfreich?
0
Dante Anita
06.06.24
12:58
P.S. der Link zur Apple-Seite für Ersatzteile ist „forbidden“
Hilfreich?
-4
berlin79
06.06.24
13:07
Dante Anita
P.S. der Link zur Apple-Seite für Ersatzteile ist „forbidden“
Bei mir funktioniert er sowohl auf meinem iPhone als auch auf einem Windows Arbeitslaptop...
Ansonsten hier der direkte Link (ohne "order" im Link) als Text:
https://selfservicerepair.eu/de-DE/home
„'daß' gibt es seit 1996 nicht mehr. https://www.das-dass.de/“
Hilfreich?
+1
Roony
06.06.24
13:17
OHA ! bei einem 12ermini den Akku selber tauschen wollen – RESPEKT ! und weit und breit kein Store....
Hilfreich?
-4
berlin79
06.06.24
13:30
Roony
OHA ! bei einem 12ermini den Akku selber tauschen wollen – RESPEKT ! und weit und breit kein Store....
?
Das hat der TE doch garnicht vor. Der TE möchte lediglich einen originalen Akku von Apple erwerben und diesen von einer Werkstatt um die Ecke einbauen lassen.
Lesen...
„'daß' gibt es seit 1996 nicht mehr. https://www.das-dass.de/“
Hilfreich?
+2
HAL 9000
06.06.24
15:37
Bei meinem lokalen Apple Service Provider kostet der Austausch des Akkus in einem iPhone 12 mini 90 €. Natürlich wird ein Original-Akku eingebaut, der auch alle Funktionen bereitstellt.
Ach ja: Austauch am gleichen Tag.
Ich werde dort in Kürze den Akku meines iPhone SE 2 austauschen lassen, der liegt bei 78% Kapazität. Ist etwas preiswerter, kostet nur 75 €...
Hilfreich?
-2
M@rtin
06.06.24
20:44
Man sollte auch noch anmerken, dass der neue Akku erstmal "angelernt" werden muss. Dass geht nur per Software beim AASP bzw. Apple Store, oder wenn na das in den Links beschriebene Self Repair Programm startet. Das sollte die freie Werkstatt wissen. Ohne den Abschluss durch das "Anlernen" des neuen Akkus an den "Rest" des iPhones wird der Tausch nicht vollständig vollzogen.
Hilfreich?
+1
thomas b.
06.06.24
20:49
Dante Anita
M@rtin
ja, die Restkapazität liegt bei 78%.
Das Problem ist die Dauer, wenn ich es zu Apple schicke. 10 Tage ohne Handy wird schwierig.
Und der nächste Store ist 200 km entfernt…
…
Es darf auch ein autorisierter Apple Service Provider sein, da ist sicher einer deutlich näher bei dir und schneller geht es da ganz sicher auch.
Hilfreich?
+1
MKL
06.06.24
22:40
M@rtin
Ohne den Abschluss durch das "Anlernen" des neuen Akkus an den "Rest" des iPhones wird der Tausch nicht vollständig vollzogen.
was ist denn dann die Folge?
Schwächere Leistung oder keine Funktion?
Hilfreich?
0
M@rtin
07.06.24
20:59
MKL
was ist denn dann die Folge?
Schwächere Leistung oder keine Funktion?
Vermutlich wird der Originale Akku wie ein fremder Akku behandelt. Sichtbar wird in den Systemeinstellungen in den ersten Wochen permanent auf den falschen Akku hingewiesen. Technisch wird dann wohl auch nicht die richtige Kapazität erfasst und das wird sich auf die Laufzeiten bemerkbar machen, bis hin zur verkürzten Lebensdauer, weil bei LiPo-Akkus nie mit konstanten Strom geladen wird, sondern entsprechend dem Ladezustand angepasst bzw. auch pulsweise geladen wird. Passt die Ladekurve nicht zum Zustand, verschleißt der Akku schneller.
Fazit: wenn originaler Akku, dann richtig, oder fremder Akku und mit den o.g. Einschränkungen leben.
Hilfreich?
-1
Weia
09.06.24
03:12
M@rtin
Vermutlich wird der Originale Akku wie ein fremder Akku behandelt. Sichtbar wird in den Systemeinstellungen in den ersten Wochen permanent auf den falschen Akku hingewiesen.
Das habe ich noch nie gehört und kann es aus eigener Erfahrung auch nicht bestätigen. Ich habe in meinem iPhone SE (2016) zweimal den Akku tauschen lassen gegen einen kompatiblen Dritthersteller-Akku. Solche Warnmeldungen in den Systemeinstellungen habe ich nie gesehen und der erste Austauschakku lief ziemlich genauso lange wie der ursprünglich eingebaute Akku (dreieinhalb Jahre), also keine Leistungeinbuße. (Der zweite Austauschakku ist gerade erst in Verwendung.)
Bist Du dir sicher, dass bei der von Dir beschriebenen Meldung das Problem nicht ein
tatsächlich
inkompatibler, nicht einfach nur ein nicht-original-Apple-Akku war?
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
-2
M@rtin
09.06.24
15:55
Ja, seit dem iPhone 11 oder 12 ist das so:
Das bezieht sich nicht nur auf die Batterie, sondern auf alle tauschbaren Teile des iPhones (Display, Kamera usw.)
Die Seriennummern der Komponenten werden per Diagnosesoftware auf dem CPU-Platine des iPhones gespeichert. Das dient auch dem Diebstahlschutz, weil bei einem geklauten iPhone, welches durch "Wo-ist" von Dieben nicht ohne PIN in Betrieb genommen werden kann, soll auch der Verkauf der ausgeschlachteten Komponenten unterbunden werden. Setzt voraus, dass der Bestohlene das iPhone auch als gestohlen meldet. Damit sind dann auch die mit dem iPhone verknüpften Komponenten nicht mehr aktivierter.
Ist eine Praxis, die man sich aus dem Automobilbau abgeschaut hat. Versucht hier eine Werkstatt ein Steuergerät aus einem gestohlen Fahrzeug zu aktivieren, steht die Polizei auf der Matte! Zumindest verfolgt der VW-Konzern diese Fälle.
Hilfreich?
+3
Weia
09.06.24
21:18
M@rtin
Ja, seit dem iPhone 11 oder 12 ist das so:
Ah, OK, das wusste ich oller 2016er-iPhone-Besitzer nicht. Danke für die Aufklärung.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
0
RiddleR
09.06.24
21:50
Weia
das wusste ich oller 2016er-iPhone-Besitzer nicht.
Oh Weia, Apple wird wegen dir noch Pleite gehen.
Kauf endlich ein neues iPhone!
Hilfreich?
+1
macs®us
09.06.24
22:09
Meine 2¢ zu dem Thema.
Ich würde darauf achten, dass derjenige, der die Batterie austauscht, auch die Garantie übernimmt, falls etwas nach dem Austausch nicht mehr funktioniert.
Ich habe die iPhone Batterie im Apple Shop wechseln lassen, der in meinem Fall zum Glück in der Nähe ist.
Nach einer Stunde hatte ich mein iPhone wieder. Beim Telefonieren stellte ich fest, dass der Lautsprecher nicht mehr funktionierte. Also zurück zum Apple Shop.
Apple Shop Mitarbeiter: Tut uns leid, wir schauen nach, kommen sie in einer halben Stunde wieder.
Eine halbe Stunde später: Tut uns leid, wir konnten den Fehler nicht beheben, hier ist ein neues iPhone.
„Ein Fotograf sollte wie ein kleines Kind sein, das die Welt jeden Tag von neuem entdeckt.“
Hilfreich?
+2
Weia
09.06.24
22:36
RiddleR
Weia
das wusste ich oller 2016er-iPhone-Besitzer nicht.
Oh Weia, Apple wird wegen dir noch Pleite gehen.
Kauf endlich ein neues iPhone!
2 Jahre muss ich noch warten, dann sind die 10 Jahre voll und ich darf.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+1
Roony
11.06.24
03:09
@berlin49
Das bezog sich auf die Reparaturwerkstatt,die es anscheinend nicht schafft,einen Akku zu besorgen und diesen dann einzusetzen. Da muss sich der Kunde sogar selbst um einen Akku kümmern?
Man mag mich hier als „verquert“ halten, aber so hatte ich das verstanden
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Nach 10 Jahren: Höchste Auszeichnung für "Shot ...
„iPhone-Preise steigen nicht“ – Weißes-Haus-Spr...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...