Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Windows mit dem Mac steuern

Windows mit dem Mac steuern

Robert Schumann
Robert Schumann08.07.0522:47
Hallo

Ich benutze Apple Remote Desktop und ander Mac rechner im Netz zusteuern und zu Überwachen. Nun Möchte ich auch Windows Rechner (win95 bis XP) übers Netz steuern. Mit welcher Software stelle ich das am besten auf die Beine.

MFG
0

Kommentare

Robert Schumann
Robert Schumann08.07.0522:56
Don Quijote

was ist SW?
0
fronk
fronk08.07.0522:58
SW soll wohl Software heissen.

Schau doch mal bei Microsoft unter „Remote Desktop Connection“ nach.
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
0
Serge
Serge08.07.0523:00
Soweit ich weiss gibt es die Möglichkeit, einen VNC-Server auf der Windows-Kiste zu installieren, dann kann man die Kiste auch per Apple Remote steuern.
0
Dieter08.07.0523:07
VNC Server auf UNIXen, Linux und Mac's sind gut zu gebrauchen ... auf Windows immer wieder Probleme mit dem Bildschirmaufbau!

Vielleicht doch besser den RDC von µ$ nehmen ... amp;
0
Stardust
Stardust08.07.0523:10
MS Remotedesktop-Verbindung funktioniert meines Wissen nur mit WinXP und verschiedenen Servern.
Die Software ist, wenn ich mich nicht irre ein Terminal-Server-Client nach dem Prinzip von X-Windows.
Ist an dem WinXP-Rechner ein User angemeldet, dann hat man mit RDC keine Möglichkeit, den Bildschiminhalt des User zu sehen.
Gibt man beim Anmelden über RDC den Account des angemeldeten Users ein, dann wird der abgemeldet.

Zum Zuschauen und Unterstützen ist ein VNC-Server & Client hilfreich.
Für WinXP fallen mir RealVNC, TightVNC und Ultr@VNC ein.
Irgend einen davon sollte es auch für Win98 geben.

Ich glaube, Apple Remote Desktop kann auf einen Win-PC mit einem VNC-Server zugreifen.

Andere Lösungen (z.B. pcAnywhere) für PC's sind PC only.
Oder man muss noch mal Geld für Timbuktu ausgeben.
Die VNC-Lösung ist kostenlos.

Ad Astra
„Ad Astra“
0
rofl
rofl08.07.0523:44
Stardust hat das gut zusammengefasst.
Aber vom RDC muss man abraten, da sobald du diese Funktion unter XP aktivierst ist dieser Rechner (sobald er im Internet ist) arg gefährdet. Diese Rechner werden relativ einfach und schnell gehackt, bei mir sogar durch eine Firewall hindurch.

Lieber VNC!
0
Jaguar1
Jaguar108.07.0523:57
Hier gibt's den VNC Server für Windows zum Laden @@
VNC Clients für Mac gibt's beim Versiontracker
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
Dieter09.07.0509:12
Schade ich habe den Junx von Tight vor Monaten (Jahren?) mal die Anpassungen für Mac OS X geschickt ... Tja! Aber einen VNC-Server für Mac OS X gibt es auch bei VT! "OSXVNC"

Die "tight" Kompression ist IMHO die effizienteste!
0
rofl
rofl09.07.0512:09
Don Ist okay, aber melde dich gerne wenn es noch Probleme gibt.

VNC

Der Beste Client ist wohl "Chicken of the VNC" allerdinigs sollte man nicht erwarten, dass es dann so schnell ist wie auf dem eigentlichen Rechner. Ich schraube immer die Auflösung und die Farbe runter, denn über WLan macht es gar keinen Spass Remote zu werkeln. Meist lohnt es sich dann doch aufzustehen und den Rechner zu wechseln.
0
Sindbad09.07.0512:51
rofl
Kannst Du näheres zur Gefährdung durch RDC sagen ?
Schließlich ist RDC bei jedem XP Prof. automatisch installiert und bietet sich daher für eine Fernsteuerung an - allzumal ein Gratis-Client für Mac zur Verfügung steht.
("Fremdprogramme" auf PCs zu installieren wird bei uns sehr kritisch diskutiert; RDC ist XP Systembestandteil).

Beim Aktivieren der RDC-Steuerung wird doch die Erlaubnis auf bestimmte User (und die Admins) beschränkt.
Und Zugriff durch eine Firewall ? Ich wüsste nicht mal als berechtigter Remote-User, wie das funktionieren sollte. Schließlich "sehe" ich den Rechner von außerhalb unserer Firma nicht.

Sindbad
0
rofl
rofl09.07.0513:09
Naja ich kann nicht mehr dazu sagen, als dass ich RDC offen hatte um Remote am PC zu arbeiten. Und dann wurde ich gehackt und jemand wollte meinen Arbeitscomputer zu einem Half-Life Server machen.

Seitdem schalte ich RDC immer aus und nutze es soweit es geht nicht.

Klar RDC ist Bestandteil von XP, allerdings ist sovieles Bestandteil, was auch nicht wirklich sicher ist (IE, Outlook, ...). VNC ist seit Jahren offen und durchdacht, läuft rund und es gibt hunderte von Clients für alle Systeme.

Ich würde es einfach mal testen, und dann entschließen was man nutzen möchte.
0
rofl
rofl09.07.0513:12
Ach so zu der Firewall, damals war der Rechner noch nicht hinter der Firmen-Firewall und ich hatte Outpost installiert, naja ich denke es war eher ein guter Rate-Versuch des Hacker auf das Passwort.

Außerdem war es noch Pre-SP2, ist auch schon ca 1,5 Jahre her. Trotzdem traue ich dem Dienst nicht mehr, insbesondere da er von Anfang an eingeschaltet ist.
0
Stardust
Stardust09.07.0515:42
Wenn RDC auf dem Win-PC aktiviert ist und ein Eindringling die Daten eines Benutzeraccounts hat, dann kann er sich auf dem Rechner anmelden.

Bei VNC muss eine TCP/IP Verbindung zwischen den Rechnern hergestellt werden und dann reicht das VNC-Passwort, um den Bildschirminhalt zu sehen und den Rechner fernzusteuern.
Ist kein Benutzer angemeldet, dann benötigt man zusätzlich noch die Daten des Accounts.

Soll per Remote Schulungen oder Anwednerunterstützung erfolgen, dann bietet sich VNC an.

- -

VNC über WLAN geht ja noch.
ISDN ist lustig.

Ad Astra
„Ad Astra“
0
Don Quijote08.07.0522:50
Gibt SW, direkt von M$ mit der das geht…
0
Don Quijote08.07.0523:55
rofl
<br>
<br>muss erst deine post finden, habe mich an jemanden "örtlichen" gewandt, danke noch mal.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.