Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Musik
>
Wiedergabelisten in "Musik" (Mac) wiederherstellen?
Wiedergabelisten in "Musik" (Mac) wiederherstellen?
LoMacs
29.09.22
15:57
Liebe Community,
bevor ich noch eine Stunde im Netz rumsuche, hier eine Frage an euch Spezialisten:
Auf meinem Mac mini sind seit Kurzem alle Playlists in der Musik-App weg. Nur noch die Standard-Listen wie "Einkäufe", "Zuletzt hinzugefügt" etc.
Auf meinem iPad sind die aber noch da. Alle Geräte sind mit der Cloud-Musikmediathek verbunden.
Um diese wiederherzustellen, habe ich bisher versucht:
1. TimeMachine. Geht nicht, weil beim Starten von TM sofort auf den Finder umgeschaltet wird.
2. Exportieren einzelner Playlists vom iPad auf den Mac per AirDrop ("Playlist teilen"). Mac macht pling, es wird dort aber nichts angezeigt.
3. Eine kostenlose Fremdsoftware "Wondershare Dr. Phone". Geht nicht.
Welche Möglichkeiten fallen euch noch ein? Danke schon mal!
Hilfreich?
0
Kommentare
KJM
30.09.22
09:11
Kann es sein, dass du die Playlist versehentlich ausgeblendet hast?
Hilfreich?
+1
Bozol
30.09.22
13:48
LoMacs
Ich hatte erst vor ein paar Minuten den Fall mit den verschwundenen Playlists. Die Music.app gab sich ganz jungfräulich und ich sah auch warum: die „Music Library“ war bloss noch 52kb gross.
Ich habe daraufhin die „Music Library“ mit Time Machine zurück geholt (waren 64MB) und habe dann die Music.app mit gedrückter ALT-Taste gestartet und die eben zurückgesicherte „Musik Library“ ausgewählt.
Nun wurde noch etwas herumgerödelt und die Playlists waren wieder da! Mir fiel ein Felsbrocken vom Herzen.
Aber Achtung: ich habe nicht Apple Music abonniert und kann nicht sagen ob die von mir geschilderte Methode auch bei Dir funktioniert. Auf eigenes Risiko, Backup nicht vergessen.
Woher der Verlust kam? Keine Ahnung, ich hatte bis eben Musik gehört, einen Neustart gemacht und danach waren die Playlists futsch.
HtH
Hilfreich?
0
Bozol
30.09.22
14:22
Nachtrag, weil die Editiersperre bereits zuschlug:
Ich hörte mit den externen Boxen Musik und wollte auf den KH wechseln.
Dabei fiel mir auf dass in der Menüzeile sich der iFi-KH-Verstärker nicht mehr anwählen liess, Musik.app lief noch immer normal. Daraufhin hatte ich den o.g. Neustart gemacht und dann war alles weg.
Ob und wie weit zwischen diesen Vorkommnissen ein Zusammenhang besteht vermag ich nicht zu beurteilen.
Hilfreich?
0
pogo3
30.09.22
16:45
Ich hörte mit den externen Boxen Musik und wollte auf den KH wechseln.
Kannst du das genauer beschreiben: welche Boxen, via AriPlay oder anders, welcher iFi-
KH
Verstärker ? Würd mich interessieren, weil ich nach wie vor mit kleineren Problem hierzu geplagt bin.
Sorry, eines hat sich erledigt , es ist der iFi- Kopfhörer - Verstärker.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
Bozol
30.09.22
16:58
pogo3
Nun, ich habe das von mir beschriebene Verhalten der Lautstärkeregelung in der Menüzeile vorher noch nie erlebt. Ich habe hier die Sennheiser Version des iFi Signature Bundle. Was klappt bei Deinem Verstärker nicht?
Die Externen sind Soundsticks III welche an der Klinke vom Mini M1 hängen.
Hilfreich?
0
LoMacs
30.09.22
17:58
KJM
Kann es sein, dass du die Playlist versehentlich ausgeblendet hast?
Danke für die "Erste Hilfe", aber das ist es nicht.
Hilfreich?
0
LoMacs
30.09.22
18:11
Bozol
Ich habe daraufhin die „Music Library“ mit Time Machine zurück geholt (waren 64MB) und habe dann die Music.app mit gedrückter ALT-Taste gestartet und die eben zurückgesicherte „Musik Library“ ausgewählt.
Nun wurde noch etwas herumgerödelt und die Playlists waren wieder da! Mir fiel ein Felsbrocken vom Herzen.
Danke für den Tipp, halt leider nicht funktioniert. Die Datei "Music Library.musiclibrary" im Ordner "Music" hat wie alle TM-Vorgängerversionen 3,2 MB.
Verdammt.
Hilfreich?
0
LoMacs
30.09.22
18:21
Noch eine Idee (ich habe auch kein Abo von Apple Music, nie gehabt): in meinem Homeverzeichnis befindet sich der Ordner "Musik", der sich auch nicht löschen lässt. Der ist allerdings komplett leer, weil sich meine Musik auf einer internen Zweit-SSD befindet. Das ist allerdings monatelang gut gegangen, also wahrscheinlich unerheblich für mein Problem.
Bleibt vermutlich nur das Zurückkopieren der Playlists vom iPad/iPhone, aber wie?!
Hilfreich?
0
Nebula
30.09.22
20:17
Lag die Library vielleicht mal woanders und gar nicht im Musik-Ordner?
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
0
LoMacs
01.10.22
17:25
Der Musik-Medienordner liegt auf der festverbauten SSD meines Mac mini (Apples SSD-Preise wollte ich mir nicht leisten):
Hilfreich?
0
marm
01.10.22
17:45
LoMacs
in meinem Homeverzeichnis befindet sich der Ordner "Musik", der sich auch nicht löschen lässt. Der ist allerdings komplett leer, weil sich meine Musik auf einer internen Zweit-SSD befindet. Das ist allerdings monatelang gut gegangen, also wahrscheinlich unerheblich für mein Problem.
Du kannst den Musik-Ordner im Homeverzeichnis durch einen Symlink names Music (mit c!) ersetzen, der auf das externe Musik-Verzeichnis zeigt. Wenn Du hingegen nur den Musik-Ordner löschst, wird dieser automatisch neu angelegt.
Hilfreich?
0
LoMacs
01.10.22
17:47
marm
Du kannst den Musik-Ordner im Homeverzeichnis durch einen Symlink names Music (mit c!) ersetzen,
Also ein Alias?
Hilfreich?
0
LoMacs
01.10.22
17:48
Ich kann den Musik-Ordner im Homeverzeichnis gar nicht ersetzen, weil ich den nicht löschen kann.
Hilfreich?
0
marm
01.10.22
17:58
LoMacs
marm
Du kannst den Musik-Ordner im Homeverzeichnis durch einen Symlink names Music (mit c!) ersetzen,
Also ein Alias?
Ein Symlink, aber vielleicht funktioniert auch ein Alias. Ich gehöre zu den Bequemen, die einen Symlink hiermit anlegen:
Der Ablauf
(MTM-Diskussion) ist ungefähr so:
Symlink vom externen Music(sic!)-Verzeichnis anlegen. Symlink von "Music Symlink" in "Music" umbenennen. Symlink ins Homeverzeichnis kopieren und Musik-Verzeichnis damit überschreiben. Musik wird mit Music überschrieben, weil das Verzeichnis tatsächlich eigentlich Music heißt (siehe im Terminal: ls -l /Users/Benutzer/).
So habe ich das vor Monaten eingerichtet.
Hilfreich?
0
LoMacs
02.10.22
15:44
marm
Symlink ins Homeverzeichnis kopieren und Musik-Verzeichnis damit überschreiben. Musik wird mit Music überschrieben, weil das Verzeichnis tatsächlich eigentlich Music heißt (siehe im Terminal: ls -l /Users/Benutzer/).
Genau hier ist es wieder vorbei. Der Ordner "Musik" in meinem Homeverzeichnis lässt sich nicht umbenennen, löschen, ersetzen, gar nichts.
Hilfreich?
0
marm
02.10.22
16:57
sudo mv /Users/Benutzer/Music /Users/Benutzer/Music.backup
sudo ln -s /1TBintern/Music /Users/Benutzer/Music
sudo rm -r /Users/Benutzer/Music.backup
Ohne Gewähr ...
Erst wird das Music-Verzeichnis verschoben, dann ein Symlink angelegt und schließlich das verschobene Verzeichnis gelöscht.
Hilfreich?
0
LoMacs
03.10.22
16:25
Ich geb auf. Der Ordner /Users/Benutzer/Music ist jetzt weg, ersetzt durch den Symlink (ln -s) Music mit dem entspr. Ordner /1TBintern/Music als Ziel, keine Chance.
Rant: Wozu ist denn dieses verda**te TimeMachine da, wenn es den Zustand von vor zwei Wochen nicht mehr herstellen kann?!
Hilfreich?
0
Bozol
03.10.22
18:13
Eine Frage: Du hast bei Deinem ersten Versuch mit der music.library geschrieben das beide music.libraries je 3,2 MB hatten. Hast Du da nur mit dem Finder geschaut oder auch mit CMD-i die Dateigrösse verglichen? Und hattest Du die ältere Version (ich gehe jetzt davon aus das sie unter CMD-i unterschiedliche Dateigrössen haben) auch neu mit gedrückter ALT-Taste eingelesen oder gleich nach dem Blick auf den Finder nicht mehr weiter gemacht?
Wenn Du weisst ab wann die Playlisten weg waren nimm in TM eine die noch eine Woche älter ist und versuch Dein Glück. Ich hatte mal unter 15.2 oder 15.3 das Problem das sich die Music.app beim runterfahren aufhängte und beim nächsten Start der Musik.app damit eine Playlist, die rückwärts zählte, immer wieder auf den Anfangszustand setzte.
Erst durch rumprobieren kam ich drauf das die music.library schuld dran war. Ich habe dann eine zeitlang jedesmal, wenn der Rechner am Vortag korrekt runter gefahren wurde, nach dem booten als Erstes, noch bevor ich die Musik.app startete, die music.library dupliziert. Wenn dann was schief ging habe ich sie mit dem vorher erstellten Duplikat ersetzt und die Musik.app hat die Anzahl der bereits gespielten Songs von der Playlist abgezogen. Im Laufe der Zeit wurde dann der Bug von Apple gefixt.
Wie immer: ohne Gewähr und auf eigenes Risiko
Ich drück’ Dir die Daumen.
Hilfreich?
0
LoMacs
03.10.22
18:36
Als letzter Ausweg bleibt mir wohl nur, die intakten Playlists von dem mit meinem Mac verbundenen iPhone und iPad zurück zu kopieren. Hat da jemand eine Idee?
Hilfreich?
0
Rosember
03.10.22
18:43
Bei mir sind die Playlisten nach dem Wechsel meines Hauptrechners verschwunden, obwohl ich die Music und alten iTunes-Dateien alle auf einem externen Laufwerk (NAS) liegen habe. Auf dem iPad, das ich hauptsächlich fürs Musikhören nutze, ist alles noch vorhanden.
Ärgerlich ist das vor allem wegen der alten Plattenaufnahmen, die in grauer Vorzeit mal eingespielt habe und wegen der Mitschnitte von Konzerten meiner Ex-Partnerin.
Mein Eindruck ist, dass Apple den Ratenschwanz an eigenen Aufnahmen nach dem Split in Music, TV etc. noch sorgsam verwaltet hat, dies inzwischen aber ziemlich vernachlässigt. Früher wusste ich auch genau, wo die einzelnen Titel auf der Festplatte lagen. Seit Music habe ich vollkommen die Übersicht verloren.
Allerdings würde ich auch diese unmittelbaren Musikdateien gerne mal wieder an einem Ort gesammelt haben.
Falls jemand mir also sagen kann, wo die einzelnen mp3, AAC. etc. Dateien jetzt gelandet sind, wäre ich froh, denn inzwischen wimmelt es bei mir nur so von Musik. und Music-Verzeichnissen, dass ich genauso wenig durchblicke wie Music selbst. (Zum Glück gibt es noch das iPad …)
Hilfreich?
0
Bozol
03.10.22
19:50
Rosember
Ich habe, nachdem ich gesehen hatte dass die Musik.app nun ihr eigenes Verzeichnis mitbringt und Neuanlagen nicht mehr unter iTunes einpflegt, alles was im iTunes-Verzeichnis war nach Music verschoben und die Prefs in der Musik.app angepasst.
Such doch mal nach einem grösseren Ordner, zum Suchen ist
EasyFind
recht gut geeignet.
Hilfreich?
0
Rosember
03.10.22
20:00
Bozol
Rosember
Ich habe, nachdem ich gesehen hatte dass die Musik.app nun ihr eigenes Verzeichnis mitbringt und Neuanlagen nicht mehr unter iTunes einpflegt, alles was im iTunes-Verzeichnis war nach Music verschoben und die Prefs in der Musik.app angepasst.
Such doch mal nach einem grösseren Ordner, zum Suchen ist
EasyFind
recht gut geeignet.
Danke.
Ich habe mich schon selbst auf die Suche begeben und die ganzen Dateien glücklicherweise im x-ten Verzeichnis entdeckt. Irgendwie nervt mich das ganze Durcheinander dennoch. Aber es funktioniert zumindest wieder ...
Hilfreich?
0
Bozol
03.10.22
20:06
Das kenne ich. Compilations und Music wurden von der Musik.app gleich zwei Mal unter ~/Music angelegt…
Da muss ich nochmal ran.
Hilfreich?
+1
spheric
05.10.22
08:42
Heißt der Betreffende Ordner nicht eigentlich „Music.localized“?
„Früher war auch schon früher alles besser!“
Hilfreich?
0
Bozol
05.10.22
10:37
Moin.
Bei mir nicht. Ich kenns eigentlich nur so das man in dem entsprechenden Ordner mittels „touch .localized“ eben diese Datei erzeugen muss um den Ordner in der eingestellten Landessprache, in D also „Musik“ anzuzeigen.
Ich habe aber gerade beim durchschauen noch was anderes gefunden das muss ich mal in einer ruhigen Minute anschauen. Bis jetzt geht ja alles, ich hätte es aber gern „richtig“.
Danke für Deinen Tip.
Hilfreich?
0
LoMacs
08.10.22
18:15
Nachtrag: Ich habe bei bei einer Suche nach "apple playlist von iphone auf mac wiederherstellen" die Software "iMazing" gefunden, die mir die Wiedergabelisten zumindest auf der obersten Ebene wieder hergestellt hat. Die Playlist-Ordner gingen nicht, das ist aber kein allzu großer Aufwand. Gespannt bin ich nur, wie das zukünftig mit dem Sync zwischen den Geräten klappt. Mal schauen.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Google vor der Zerschlagung?
PIN-Code erraten: Dauer
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
Kurz: Netflix bald mit großem Update für tvOS- ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...