Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Wie kann ich Quicktimefilme nachträglich croppen?

Wie kann ich Quicktimefilme nachträglich croppen?

Maxefaxe13.06.0412:56
Ich will bei Aufnahmen nachträglich die schwarzen Streifen abschneiden. Geht das in Quicktime (Pro?) oder mit einem Tool? Cool wäre auch wenn man dadurch den Film in seiner Dateigröße verkleinern könnte.
0

Kommentare

Schnapper13.06.0413:46
versuch's mit ffmpegX (versiontracker oder macupdate). Mit Quicktime geht das glaub ich nicht.
0
Maxefaxe13.06.0413:51
Kann ffmpeqX überhaupt mit mov-Files umgehen? Eher nicht.

Kennt sich jemand mit Masken aus? Unter Filmeigenschaften kann man ein Bild zum Maskiern laden. Muß ich einfach ein s/w-Bild mit den korrekten Maßen erstellen wo die Ränder schwarz sind?
0
_mäuschen
_mäuschen05.12.0514:25
ffmpegX und autocrop
0
_mäuschen
_mäuschen05.12.0514:33
agrajag, nun ja, hast Recht.

Werde mir mal Matroska ansehen. Danke.
0
Rantanplan
Rantanplan05.12.0518:29
Das ist mit QT Pro schrecklich einfach zu realisieren. Man pinsele sich eine Maske, bei der der Bereich der übrig bleiben soll, schwarz ist. Der Rest transparent. Die Maske fügt man in QT ein, den Dialog erhält man mit Apfel-J. Danach schrumpft der Film auf den maskierten Bereich.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Rantanplan
Rantanplan05.12.0518:31
Achso, ich denke mit der Größe der Ausgabe muß man noch rumspielen, sonst wird das Ding verzerrt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Jan05.12.0513:39
Jetzt bringe ich mal diesen uralten Thread wieder nach oben. Ich habe das gleiche Problem wie Maxefaxe und bisher mit ffmpeg kein rechtes Glück gehabt. Hat inzwischen jemand eine Lösung dieser Frage? Maxefaxe selber vielleicht?
0
Agrajag05.12.0514:21
Mit dem Matroska-Container geht das, wenn ich das richtig in erinnerung habe. Du müsstest lediglich mit dem Matroska-Muxxer das Video in den neuen Container verfrachten. Dabei kannst du das Bild Croppen. Das verändert aber nicht das Bild, sondern es sagt dem Player den anzuzeigenden Bereich. Du kannst auch das Seitenverhältnis von anamorphen Video korrigieren usw.

Allerdings kann QT kein Matroska (mkv) abspielen, VLC und MPlayer spielen den ohne Probleme ab. Unter Win spielen fast alle Player (jedenfalls die guten) Matroska ab.

http://www.matroska.org
0
Agrajag05.12.0514:30
mäuschen: Wird dabei nicht das Bild neu encoded? Das würde gravierende Qualitätsverluste nach sich ziehen -- vom zeitverlust mal abgesehen. Meine Lösung rührt das Bild nicht an, somit bleibt die Qualität erhalten. Das dauert auch nur etwas mehr als die das Video zu kopieren.
0
Agrajag05.12.0515:30
Nur mal kurz für diejenigen, die sich Matroska anschauen wollen: es handelt sich dabei um 3 Shell-Befehle, wobei mkvmerge der wichtigste ist. Die Manpage (Hilfeseite) erschlägt einen förmlich mit Optionen. Deshalb nur mal kurz , zum Angst nehmen, ein paar Beispiele:

In seiner einfachsten Form reicht:

mkvmerge -o fertigesVideo.mkv video.mov audio1.mp3 audio2.mp3

Das muxxt eine Videospur und zwei Audiospuren in eine mkv-Datei.


mkvmerge -o fertigesVideo.mkv --language 0:eng video.mov --language 1:ger audio-ger.ac3 --language audio-eng.ac3 --aspect-ratio 0:16/9 --cropping 0:0,72,0,72

Diese Befehlszeile erzeugt eine MKV-Datei mit einer Videospur (Spur 0) und 2 Audiospuren (Spuren 1 und 2), denen jeweils eine Sprache zugewiesen wird. Die VideoSpur (0) bekommt das Seitenverhältnis 16:9 zugewiesen und das Bild wird zusätzlich beschnitten (links/rechts = 0px, oben/unten = 72px).


Das sieht nur auf dem ersten Blick schlimm aus, das legt sich aber schnell, wenn man sich offen zeigt. Man kann übrigens auch direkt ein MOV oder eine AVI direkt in ein MKV überführen.
0
Agrajag05.12.0515:38
Matroska ist übrigens auch der Grund für mich um mich mal an Cocoa/ObjC ranzusetzen (man braucht ja ein Ziel, womit man am Ende auch was anfangen kann). Ich hab vor ein Frontend zu schreiben, was es einem erlaubt per Klickibunti den Kommandozeilenaufruf zusammenzubauen. Mir fehlt aber leider immer die Zeit dafür.

Falls hier jemand ist, der Interesse daran hat mitzumachen, kann er/sie sich ja mal melden, es würde mich freuen (wenn Cocoa/ObjC-Kenntnisse vorhanden sind ist toll, wenn nicht ist es auch nicht so schlimm -- ich will es ja auch erst lernen). Ich hoffe, in den nächsten Semesterfehrien mal mehr Zeit dafür übrig habe. Der grobe Plot steht schon. Gedanken über die Bedienung hab ich mir auch schon gemacht.
0
Jan05.12.0518:04
agrajag: der Film soll auf den iPod. Da hilft Matrska nicht

mäuschen: Ja, ffmepg hatte ich auch schon versucht. Normalerweise klappt das Croppen damit auch ganz gut. Aber a) auch bei völlig identischen Einstellungen, frisst mein iPod nur so etwas 60 % der mit ffmpeg konvertierten Filme und b) bei diesem da unten, macht der gar keine brauchbarte Datei draus. Quicktime kann den Film nachher nicht mehr lesen ... vom iPod ganz zu schweigen.

http://www.archive.org/download/ALIVE_IN_JOBURG/Alive_in_Joburg_compr480.mov

Den Film ungecroppt mit QT Pro zu konvertieren hingegen klappt problemlos. Nur hätte ich ihn halt gern ohne Rand.

Geiler Film übrigens ...
0
Jan05.12.0518:06
Ähm ... da war meine Ortohgrafii wohl eher mangelhaft ... 'tschuldigung.
0
Agrajag05.12.0518:38
Wie umständlich ist denn das?!?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.