Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Wie iMac mit der Musikanlage verbinden?
Wie iMac mit der Musikanlage verbinden?
tranquillity
12.11.11
09:51
Hallo,
ich habe eine Frage an euch: Wie verbindet ihr euren Mac (insb. iMac) mit der Musikanlage?
Mein Problem: Der Mac steht relativ weit von der Anlage weg. Momentan habe ich daher ein ca. 15m langes Cinch Kabel, welches an meinem Edirol UA-1EX hängt. Ich meine aber, der Sound hört sich matter an, als wenn ich z.B. den ipod direkt oder eine CD über die Anlage höre.
Nun hat der iMac doch auch einen optischen Ausgang. Wäre damit eine bessere Qualität über die Distanz möglich?
Mein momentaner, ca.20 Jahre alter Technics Verstärker hat natürlich keinen entspr. Eingang, aber da wollte ich eh in naher Zukunft etwas neues anschaffen. Worauf muss ich dann achten?
Also, die Frage nochmal zusammengefasst: Wie holt ihr die bestmögliche Qualität aus eurem iMac?
Viele Grüße,
Dirk
Hilfreich?
0
Kommentare
l3xus
12.11.11
09:57
Musik an die Anlage, geht am besten mit Airport Express.
Hilfreich?
0
Robby555
12.11.11
10:16
Die beste Qualität bekommst du bei 15 Meter in der Tat nur über ein optisches Kabel. Leider hat dein Verstärker keinen passenden Eingang dafür. Eine analoge Übertragung über solche Entfernungen in guter Qualität ist nur über symmetrische Anschlüsse wie im Studiobereich üblich machbar.
Ein Airport Express oder Apple TV 2 kann man leider nur von iTunes aus ansprechen, andere Programme können nicht so ohne weiteres benutzt werden. Wenn du dir in nächster Zeit einen neuen Verstärker anschaffen möchtest, achte darauf, dass er ein paar optische Eingänge hat und am besten AirPlay tauglich ist. Investiere nicht mehr in halbfertige Lösungen für deinen alten Verstärker.
Hilfreich?
0
iBookG4
12.11.11
10:19
Was du machen könntest sind zwei Optionen: Wie schon genannt nimmst du eine Airport Express und streamst die Musik über dein Wlan-Netz. Hier hättest du kaum Verluste und du bräuchtest keinen neuen Receiver kaufen.
Oder du nimmst einen neuen Receiver mit optischen (Toslink) Anschluss, da das Lichtwellenleiter Technik ist, hast du keine Verluste über solche Distanzen, kannst kein Brummen vom Kabel drauf bekommen und du bräuchtest ein Kabel um mit entsprechenden Verstärker und Boxen auch ein 5.1 Signal zu bekommen
Oder als eine theoretische Möglichkeit, du könntest ein Kabel von sinnvoller, guter Qualität, zweifach geschirmt kaufen um die Probleme zu minimieren.
Hilfreich?
0
Krypton
12.11.11
11:59
Da gibt’s (wie schon erwähnt) mehere Möglichkeiten. Das AirPort Express würde ich hier nicht empfehlen, da es ohne Zusatztools und Aufwände, die man nicht unbeingt auf sich nehmen möchte, nur die Musik von iTunes über WLAN streamt. Da hättest du keinen Sound bei Vidos, Internet, DVD, Spielen etc.
Du könntest jedoch anstatt des 15m Cinch-Kabels ein aktives USB-Kabel kaufen (da normale passive auf diese Distanz nicht mehr zuverlässig funktionieren) und so das Edirol UA-1EX nahe zur Anlage stellen, so dass du hier nur noch ein 30 cm Cinch-Kabel vom Audio-Interface zum Verstärker benötigst. Beispielsweise gibt’s das hier für etwa 20 €. Allerdings wäre auch hier ein Test angebracht, da ich schon USB-Interfaces hatte, die am USB-Hub seltsame Aussetzer erzeugt haben.
So wäre das Signal auf die lange Strecke noch digital und würde erst kurz vor dem Verstärker umgewandelt.
Allerdings würde ich davor überprüfen, ob der Klang mit dieser Lösung wirklich besser ist (iMac mal nahe zur Anlage hinstellen). Es kann auch sein, dass der analoge Audio-Ausgang des Edirol nicht von allerbester Qualität ist und er schon für einen Teil des »matten« Sounds verantwortlich ist. Da würde dann nur ein besseres Interface helfen.
Den besten Klang erzielst du aber wohl mit einer optischen Verbindung und einem neuen Verstärker, welcher bereits einen optischen Eingang hat. Dieser sollte natürlich in einer ähnlichen oder besseren Klasse sein, wie dein jetziger.
Hilfreich?
0
tranquillity
12.11.11
13:03
Danke erst mal für die Antworten
APE habe ich schon in einem anderen Raum, aber das ist in der Tat hier keine Lösung, da ich eben auch Töne außerhalb von itunes haben möchte (und auf die ganzen möglichen Hacks keine Lust habe).#
Das UA-1EX hatte ich früher "nahe" der Anlage angeschlossen, und da war der Sound ok.
Werde mich mal nach einem Verstärker mit opt. Eingang umschauen. Allerdings kein 5.1, sondern ganz old style 2.0
Da ich mich lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt habe, muss ich mich da mal reinarbeiten.
Gibt es bei den digitalen Signalen verschiedene Formate oder ist das standardisiert, sprich ich kaufe ein digitales Kabel für den iMac und kann es in jeden Verstärker mit digitalem Eingang einstöpseln?
Hilfreich?
0
Mankey
12.11.11
14:58
tranquillity
Danke erst mal für die Antworten
Werde mich mal nach einem Verstärker mit opt. Eingang umschauen.
Du kannst an Stelle eines neuen Verstärkers auch einen Toslink-Eingang für deinen Verstärker kaufen.
Die gibt es schon an 20€ in guter Qualität. Je nach Anspruch kannst Du natürlich auch mehr ausgeben
„-----------------“
Hilfreich?
0
thrawn
13.11.11
16:25
Mankey
tranquillity
Danke erst mal für die Antworten
Werde mich mal nach einem Verstärker mit opt. Eingang umschauen.
Du kannst an Stelle eines neuen Verstärkers auch einen Toslink-Eingang für deinen Verstärker kaufen.
Die gibt es schon an 20€ in guter Qualität. Je nach Anspruch kannst Du natürlich auch mehr ausgeben
hört sich klasse an
Hilfreich?
0
Laphroaig
13.11.11
19:13
iBookG4
Airport Express […] Hier hättest du kaum Verluste […]
Die klanglichen Verluste der Airport Express sind definitiv hörbar
Hilfreich?
0
barbagianni
13.11.11
19:41
Ich denke ich bin hier in den richtigen Forum, denn vielleicht kann mir hier bei meinem Problem jemand helfen?
Es geht darum dass ich aus meinem Sony_KDL-40HX705 nur MONO-Sound in meinem Verstärker (Harman-Kardon HK 620) höre.
Ich habe mit vielen möglichen Anschlüssen probiert, mein TV gibt einfach keinen Stereo Signal an den Verstärker.
Und ich höre eben nur einem Box.
Die Kopfhörer-Ausgang an TV funktionieren korrekt wenn ich einen Kopfhörer anschliesse.
Auch eine Verbindung Kopfhörer-Ausgang
Verstärker klappt nicht.
Übrigens, wenn ich am Verstärker einen DVD-Player anschließe, höre ich die DVD in Stereo
Es wäre ganz toll wenn jemand hier helfen könnte.
Hier die Technische Infos über den Sony-TV.
Hilfreich?
0
barbagianni
13.11.11
19:43
Und hier die Rückseite des Verstärkers HK 620
Hilfreich?
0
Juergen
13.11.11
20:10
APE + Airfoil und du gibst sämtlichen Sound wieder.
...Die klanglichen Verluste der Airport Express sind definitiv hörbar.
Ich möchte denjenigen sehen, der diese "Verluste" hören kann. Schwachsinn.
Hilfreich?
0
DonQ
13.11.11
20:12
airport express über lan und itunes/Airfoil/Tools mit 3/4 voller aktiver Klangverbesserung…dann hast praktisch keinen Verlust, eigentlich sogar im Gegenteil, das ganze noch per optischen Kabel und einen hochwertigen AV Reciever mit mehreren Klangprogrammen und Modi zur Auswahl…dann hast sogar immer Suround und sei es Digital Suround.
Optischen Eingang war eigentlich Standard im AV Reciever Markt und das schon 1998…ok, auch ein Denon kostete damals schon 6.000 Mark, war es aber wert
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Krypton
13.11.11
22:04
Juergen
APE + Airfoil und du gibst sämtlichen Sound wieder.
...Die klanglichen Verluste der Airport Express sind definitiv hörbar.
Ich möchte denjenigen sehen, der diese "Verluste" hören kann. Schwachsinn.
Die Weitergabe via Airfoil hat jedoch immer eine kleine Latenz (zeitliche Verzögerung), so dass diese Lösung bei Spielen und Videos nicht unbedingt die beste ist.
Wenn man den analogen Ausgang der AirPort Express verwendet, kann man den mittelmäßigen A/D-Wandler oder die Treiberstufe durchaus von einer hochwertigen unterscheiden. Zumindest bei meiner APE der ersten Generation war das so – wenn auch nicht gravierend.
Hilfreich?
0
Krypton
13.11.11
22:08
barbagianni
Eine Ferndiagnose ist hier nicht ganz einfach, vielleicht hast du aber mehr Informationen.
Wie hast du den Fernseher an den Verstärker angeschlossen? Mit Cinch-Kabel oder mit einem optischen (Lichtleiter) Kabel?
Funktioniert das Kabel, hast du es mit anderen Geräten getestet?
Mit welchem Kabel hast du die Verbindung Kopfhörerbuchse <> Verstärker hergestellt?
Welches Kabel hängt zwischen DVD-Player und Verstärker?
Hilfreich?
0
Pase
13.11.11
22:20
Verstehe auch nich wieso so kompliziert. Einfach ein Airport Express in die Dose, Anlage anstecken und fertig. solltest du Musik auserhalb von itunes hören wollen reicht das Programm Airfoil leicht aus. Super leicht zu installieren und inutitive bedienung die eigentlich keine wünsche übrig lässt. auserdem verstärkt das APE auch noch den Sound. Meine Anlage geht mit APE min. 1/3 lauter als wenn ich sie direkt ans MBA stecke.
Hilfreich?
0
tranquillity
14.11.11
22:01
Airfoil ist ein Hack und hat u.U. gewisse Latenzen. Außerdem halten die APEs oft nur um die 2 Jahre, das ist mir zu teuer
(eine hab' ich ja hier laufen).
Danke an thrawn für den Wandler link. Probiert ich vielleicht mal aus.
@barbagianni: Bitte nicht meinen Thread kapern
Hat das überhaupt was mit Mac zu tun? Frag doch mal im Sony-Forum...
Hilfreich?
0
barbagianni
14.11.11
22:51
tranquillity
Airfoil ist ein Hack und hat u.U. gewisse Latenzen. Außerdem halten die APEs oft nur um die 2 Jahre, das ist mir zu teuer
(eine hab' ich ja hier laufen).
Danke an thrawn für den Wandler link. Probiert ich vielleicht mal aus.
@barbagianni: Bitte nicht meinen Thread kapern
Hat das überhaupt was mit Mac zu tun? Frag doch mal im Sony-Forum...
Wollte eben einen neuen Thread starten. Aber komme leider nicht dazu noch ein paar Fotos zu machen und texte zufassen.
Ich schreiben nichts mehr darein. Versprochen
Hilfreich?
0
zwobot
15.11.11
00:29
Pase
Verstehe auch nich wieso so kompliziert. Einfach ein Airport Express in die Dose, Anlage anstecken und fertig. solltest du Musik auserhalb von itunes hören wollen reicht das Programm Airfoil leicht aus. Super leicht zu installieren und inutitive bedienung die eigentlich keine wünsche übrig lässt. auserdem verstärkt das APE auch noch den Sound. Meine Anlage geht mit APE min. 1/3 lauter als wenn ich sie direkt ans MBA stecke.
Vollkommen normal. Ein Kopfhörerausgang am MBA ist eben kein Line Out. Eher ist das MBA 1/3 leiser
Tranquility
Seltsam. Meine APE ist 4 Jahre alt. Was mach ich falsch?
Hilfreich?
0
Laphroaig
15.11.11
07:00
Tranquility
Meine APE ist auch schon 4 Jahre alt und läuft noch. Q.e.d.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...
Das neue iPad Air
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...
Krankt Apples Software?
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
PIN-Code erraten: Dauer
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...