Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Wie Mail Postfächer exportieren?

Wie Mail Postfächer exportieren?

Floki
Floki08.09.2512:08
Hallo zusammen,
ein Bekannter hat mich um Hilfe gebeten doch leider musste ich passen da mir das Wissen fehlt.

Aus dem Grund hoffe ich auf das "Schwarmwissen" hier.

Folgender Sachverhalt:
Auf einem MacMini Server (Late 2012) mit Sierra - 10.12.6 liegt sein komplettes Mailarchiv seit Anfang 2000.
Dort sind 3 IMAP Accs von 2 Mailprovidern eingerichtet ( 2 x Mailbox.org und 1 x T-Online). Nach lesen der Mails wurden die dann zu "lokal" in Ordner verschoben und sortiert.
Ein Software Update auf dem Server ist keine Option!

Jetzt soll das komplette Mail Archive exportiert werden und an einem iMac 5K - 2020 auf dem Catalina 10.15.7 installiert ist wieder importiert werden. Backup mit CCC liegt vor wenn benötigt wird, TM nicht.

Was wäre jetzt die einfachste Möglichkeit dieses zu bewerkstelligen?
Kann auch über ein extra Programm erfolgen wenn so einfacher und schneller.

Danke schon mal vorab für Lösungen 👍
+2

Kommentare

almdudi
almdudi08.09.2512:47
Sind auf dem Rechner mit Catalina schon Mails in ~/Library/Mail ?
Wenn nicht, würde ich das Archiv dorthin kopieren - sofern die Ordnerstruktur im Mailprogramm angelegt wurde - plus die zugehörigen Preference-plist-Dateien und dann schauen, ob das dortige Mail.app beim Star die Daten in diesem Ordner einliest.
Alle bereits angelegten Einträge natürlich löschen und ersetzen.
-1
Another MacUser08.09.2512:53
Hallo,

es sind die eMail aus dem IAMP rausgezogen und lokal gespeichert ?? Dann folgendes:

Wenn alle eMails komplett lokal liegen, kannst Du/ er die auf einen externen Speicher sichern und bei Bedarf einfach importieren:

Die Mails liegen in User => Library => Mail => Vx ( x zeigt die Version von Mail. Können auch mehrere sein ).
Testen: Mail beenden, in den Ordner gehen und einfach mal dort in die Unterordner schauen. Dort sind die ganzen eMails als Dateien und die kannst Du so anschauen ( bspw. QuickLook mit Space-Taste ).

Wenn genug Platz auf der lokalen MacHD würde ich den gesamten Ordner Mail komplett als ZIP komprimieren lassen. Den dann via externe SSD/HDD auf den iMac kopieren und entpacken ( da nur Kopie, machst Du auch nichts kaputt… ).

Dann auf dem iMac Mail einrichten und danach in Mail über Ablage => importieren einfach in den entdeckten Ordner und die Mails importieren. Die landen in einem Ordner »Importiert« in Mail – wieder lokal !!!

Danach kannst Du die dann umsortieren, liegen lassen oder bei bedarf wieder in die IMAP-Postfächer importieren.

Bei Fragen gerne melden. C.
+1
sudoRinger
sudoRinger08.09.2513:08
Meine Lösung ist ähnlich, aber ich würde nur den lokalen Mailordner kopieren und den Weg über die Neuindexierung gehen (statt Import).

In Sierra sind die Mails im Verzeichnis ~/Library/Mail/V5. Dort gibt einige Unterverzeichnisse mit kryptischen IDs. In einem sind alle lokalen Mailverzeichnisse, in anderen die Mails von Mailbox.org und T-Online.
Den Ordner mit den lokalen Mails (vermutlich der größte Ordner) kopierst Du auf den neuen Rechner in das Verzeichnis ~/Library/Mail/V8.
Nun musst du noch den Index neu anlegen. Hierzu in ~/Library/Mail/V8/MailData alle Dateien, die mit „Envelope Index“ beginnen (z. B.: „Envelope Index“ oder „Envelope Index-shm“) löschen und Mail neu starten. Siehe auch MTN
Die Mails von mailbox.org und T-Online kopierst Du nicht, sondern legst einfach die Mail-Accounts auf dem neuen Rechner neu an.
+2
Finnigan08.09.2514:56
Kann auch über ein extra Programm erfolgen wenn so einfacher und schneller.

Vielleicht geht das mit Mail Archiver X !?
0
sudoRinger
sudoRinger08.09.2516:22
Korrektur: Bei Sierra ist es ~/Library/Mail/V4 und bei Catalina ist es .../V7 - aber das seht ihr ja selbst, welcher Ordner vorhanden ist. Apple hat das damals von Version zu Version hochgezählt.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.