Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPad>Wer weiß, dass (und wie) Dateien auf dem iPad händisch gespeichert werden müssen, um vor Datenverlust geschützt zu sein?

Wer weiß, dass (und wie) Dateien auf dem iPad händisch gespeichert werden müssen, um vor Datenverlust geschützt zu sein?

Rosember25.10.2217:29
Für mich gab es eben ein böses Erwachen in Gestalt des Verlustes der Lektoratsarbeit der letzten Tage. - Was war geschehen? Eigentlich nichts besonderes, d.h. kein Absturz einer App oder des iPados oder irgendetwas. Ich habe nur mein iPad pro gestern auf 16.1 aktualisiert.
Als ich nun heute die Arbeit mit Pages an einer in den letzten fünf Tagen immer wieder benutzten Datei fortsetzen wollte, war diese nicht länger existent - weder auf dem iPad noch auf dem Server von dem sie ursprünglich heruntergeladen worden war. Null, nix, keine Spur der Arbeit der letzten Tage hat sich erhalten.
In meiner Verzweiflung habe ich den Apple Support kontaktiert, der mir letztlich auch nicht helfen konnte.
Außerdem ergab sich in einem längeren Gespräch mit einem second tier-Support-Mitarbeiter, dass sich mein iPad pro zwar datenvernichtend, aber im Grunde wie vorgesehen verhalten hat.
In diesem Gespräch habe ich nämlich erfahren, dass man bearbeitete Dateien auf dem iPad und wohl auch auf dem iPhone abspeichern muss, um solche Verluste nicht zu riskieren.
Wie macht man das? - Ungefähr genauso logisch wie es bei Windows üblich war, den "Start"-Knopf zu drücken, um das OS zu beenden. Man muss nämlich, um die Arbeit an einem Dokument für iPadOS zu beenden, auf die Auswahl zum Öffnen eines neuen Dokuments gehen, also beispielsweise unter Pages oben links auf "Dokumente" gehen, obwohl man kein neues Dokument öffnen möchte sondern einfach nur die Arbeit an einem File sicher beenden möchte. - Ansonsten, so erklärte mir der 2.-tier-Support, werde das Dokument nur in der Zwischenablage gespeichert - etwas, wenn man die App kurz nach oben streicht, um den Homescreen zu erreichen oder wenn man einfach zu einer anderen App wechselt.
Außerdem gibt es auch keine Rückfrage, was mit den Zwischenablageinhalten passieren soll, wenn man das iPad ausschaltet. Schaltet man das Pad aus, wird die Zwischenablage gelöscht, fertig - und alle nicht gespeicherte (s.o.) Arbeit ist dahin.
So ausgereift ist Apples i(pad)OS also inzwischen, dass man seine Arbeit völlig unbemerkt in den Orkus schießen kann, durch ganz normale Bedienung - Speicherung ist ja angeblich unter i(pad)OS nicht nötig und deshalb (eigentlich) auch gar nicht vorgesehen. Beim gestrigen Update wurde daher einfach alles ohne Rückfrage gelöscht, was nicht vorher durch den Klick auf "Dokumente" gesichert worden war.

Also, wenn ihr nicht wie ich, plötzlich doof dastehen wollt, weil eure auf das iPad kopierte und dort bearbeitete Datei sich einfach in Nichts aufgelöst hat, denkt daran, auch auf i(pad)OS-Geräten eure Dateien brav zu speichern. Und nein, das ist keine Nachricht aus dem Jahr 1980, sondern eine von heute. (Und ich frage mich, wie Apple derartigen Nonsense programmieren kann. Und auch der 2.-tier-Supporter fragte sich das - aber es ist so.)
+8

Kommentare

heavymeister25.10.2217:50
Danke für die Info!
+3
Apple@Wien
Apple@Wien25.10.2218:01
Rosember

Das heißt wenn ich die App, Numbers zum Beispiel, nach dem bearbeiten nur nach oben schiebe, also beende, nicht gespeichert wird?

Das habe ich so bisher noch nicht erlebt, aber wäre gut zu wissen.
+2
Rosember25.10.2218:19
Apple@Wien
Rosember

Das heißt wenn ich die App, Numbers zum Beispiel, nach dem bearbeiten nur nach oben schiebe, also beende, nicht gespeichert wird?

Das habe ich so bisher noch nicht erlebt, aber wäre gut zu wissen.
So wurde es mir von dem Mitarbeiter erklärt, nachdem bei mir die Arbeit von fünf Tagen (nicht ausschließlich) verschwunden war - nach, wie ich dachte korrekter und sicherheitsbedachter Bedienung.

Ich bin, um es mal friedensverliebt zu sagen, entsetzt von diesem Schwachsinn - und muss sagen, dass nur der Zufall bisher häufigere Katastrophen dieser Art verhindert hat, etwa in dem ich an mehreren Dokumenten gearbeitet und daher immer wieder auf "Dokumente" gegangen bin.
Wie Apple eine solche völlig kontra-intuitive Funktion einbauen konnte, ist mir absolut unbegreiflich. Es würde allerdings auch erklären, was mir vor etwa einem Jahr passiert ist, als ich mir hier am Ende wüsste Beschimpfungen anhören musste.
+3
Apple@Wien
Apple@Wien25.10.2218:36
Rosember

Wie sicher ist es das der Apple Mitarbeiter ein bisserl was erzählt um etwas gesagt zu haben?

Wie gesagt das ist mir noch nie passiert und das iPad Pro ist mein einziger Computer.

Selbst in der iOS 16 Beta als das OS ab und zu mal gecrasht ist, waren Dokumente in dem selben Zustand wieder zu finden, wie exakt vor dem Crash.

Aber ich werde das mal im Auge behalten. Ist natürlich mehr als ärgerlich, wenn die ganze Arbeit hin ist.
+3
Murx25.10.2218:50
Mir fällt gerade auf, dass ich mir nie einen Kopf um iPad-Backup gemacht habe, wenn ich keine Cloud nutzen will und falls ich keinen Mac mehr hab (hab mit dem Gedanken gespielt…)
+1
marm25.10.2219:14
Wenn ich in Pages eine Datei erstelle, erscheint diese auf dem Mac sofort in der iCloud.
Ändere ich diese Pages-Datei auf dem iPad und bleibe weiterhin in dieser Datei im gleichen Textfeld, erscheint innerhalb von Sekunden ein andere Änderungszeit auf dem Mac. Die Datei wird quasi minütlich gesichert.
Das iPad von Rosember hat anscheinend vergeblich versucht auf dem Server zu sichern.
+6
Apple@Wien
Apple@Wien25.10.2219:20
marm

Das könnte der Grund sein warum es mir noch nicht passiert ist, denn die Dokumente hängen bei mir alle in der iCloud.
0
caMpi
caMpi25.10.2219:24
Kann ich nicht bestätigen. Sowohl Pages als auch Numbers speichern Änderungen nach wenigen Sekunden automatisch. Lokal auf dem iPad ohne iCloud, wie auch auf einem Netzlaufwerk. Habe die Dateien-App im Splitview geöffnet und sehe hier auch das aktuelle Änderungsdatum.
Die Aussage des Supporters ist für die Tonne.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
+4
caMpi
caMpi25.10.2219:49
Nachtrag!
Rosember
Wie macht man das? - Ungefähr genauso logisch wie es bei Windows üblich war, den "Start"-Knopf zu drücken, um das OS zu beenden. Man muss nämlich, um die Arbeit an einem Dokument für iPadOS zu beenden, auf die Auswahl zum Öffnen eines neuen Dokuments gehen, also beispielsweise unter Pages oben links auf "Dokumente" gehen, obwohl man kein neues Dokument öffnen möchte sondern einfach nur die Arbeit an einem File sicher beenden möchte.
Ein manuelles Sichern geht auch viel einfacher, indem man oben in der Mitte auf den Namen des Dokuments tippt und dann „Sichern“ antippt. Wenn das nicht sichtbar ist, hat das System automatisch gesichert und seitdem gab es keine Änderung mehr.
Ob diese Person das eigene System überhaupt kennt?
„Keep IT simple, keep IT safe.“
+2
Rosember25.10.2219:49
marm
Wenn ich in Pages eine Datei erstelle, erscheint diese auf dem Mac sofort in der iCloud.
Ändere ich diese Pages-Datei auf dem iPad und bleibe weiterhin in dieser Datei im gleichen Textfeld, erscheint innerhalb von Sekunden ein andere Änderungszeit auf dem Mac. Die Datei wird quasi minütlich gesichert.
Das iPad von Rosember hat demnach versucht vergeblich auf dem Server zu sichern.
Es ist richtig, dass ich die iCloud nicht nutze. Das hätte vielleicht etwas geändert. Aber die iCloud verbietet sich aus verschiedenen Gründen für mich. Ich arbeite mit einer Synology, von der die Datei in diesem Fall jedoch ausdrücklich auf das iPad heruntergeladen wurde, als ich sie auf dem Pad lud. Trotzdem ist dort nicht die geringste Spur der Datei zu finden. Und die Datei wurde definitiv NICHT auf dem Server bearbeitet (sonst wären ja wenigstens Zwischenstadien der Datei dort zu finden gewesen, was sie nicht sind oder waren). Von daher glaube ich auch nicht, dass versucht wurde, die Datei auf dem Server zu speichern.
Nach den Aussagen des 2.-tier-Supporters habe ich eher den Verdacht, dass Apple schlicht zu regeln übersehen hat, was mit solchen ungesicherten Daten in der Zwischenablage geschehen soll. Vielleicht, weil alles auf die iCloud zugeschnitten ist/sein soll. In jedem Fall ist mir das jetzt zum zweiten Mal auf dem iPad pro passiert, was ich ansonsten seit 1985 (da war es mir zuletzt passiert) immer vermeiden konnte: den Verlust von Daten. Und ursächlich ist für mich ein völlig undurchsichtiges Dateisystem, bei dem ich in den meisten Fällen nicht weiß, was gerade warum wo abgespeichert wird - es sei denn ich weise einer Datei explizit einen neuen Speicherort zu (was ich natürlich nicht dauernd mache).
Die iCloud, die ich für einige andere Daten ebenfalls nutze, funktioniert hier zudem überaus träge und zeigt die meisten der eingelagerten Ordner auf den diversen Geräten trotz ausreichenden Speicherplatzes als nicht synchronisiert an. D.h. will ich eine der Dateien aus der iCloud öffnen, kann ich mich oft auf eine ziemlich unbestimmte Wartezeit einstellen, weshalb ich auch solche Dateien im Haus i.d.R. per Airdrop übertrage.
Ich möchte einfach einen Finder (o.ä.) auf dem iPad haben, wo ich direkt sehen kann, wo welche Datei hingeschrieben wird und wo ich sie jederzeit wiederfinden kann. Aber ich glaube, das hat der Support-Mitarbeiter auch wirklich verstanden! Ich habe den Eindruck - und den hat mir der Support bestätigt -, das iPad korrekt benutzt zu haben - und dennoch habe ich jetzt schon zum zweiten Mal einen erheblichen Datenverlust erlitten. Es ist zum ...
0
Rosember25.10.2220:00
caMpi
Nachtrag!
Rosember
Wie macht man das? - Ungefähr genauso logisch wie es bei Windows üblich war, den "Start"-Knopf zu drücken, um das OS zu beenden. Man muss nämlich, um die Arbeit an einem Dokument für iPadOS zu beenden, auf die Auswahl zum Öffnen eines neuen Dokuments gehen, also beispielsweise unter Pages oben links auf "Dokumente" gehen, obwohl man kein neues Dokument öffnen möchte sondern einfach nur die Arbeit an einem File sicher beenden möchte.
Ein manuelles Sichern geht auch viel einfacher, indem man oben in der Mitte auf den Namen des Dokuments tippt und dann „Sichern“ antippt. Wenn das nicht sichtbar ist, hat das System automatisch gesichert und seitdem gab es keine Änderung mehr.
Ob diese Person das eigene System überhaupt kennt?
Ich glaube schon, dass der Mitarbeiter mit dem System vertraut ist. Im übrigen meine ich, mich zu erinnern, dass die "Sichern"-Funktion erst mit iPadOS 16.1 angekommen ist. Vorher gab es nur "Umbenennen" oder "Verschieben" (was mir beides nicht geholfen hat). Und auch jetzt mit "sichern" erschließt sich mir nicht, warum denn vorher auf meinem Server nichts gespeichert wurde. Ohne Hinweis, ohne Warnung. Niemals. Das Dokument ist nur in seiner Originalversion vom 10.10. vorhanden. Und ich habe an beinahe jedem Tag an dem Dokument gearbeitet. So etwas darf einfach nicht passieren. Selbst wenn es Verbindungsfehler gibt, die ja immer mal vorkommen können, darf doch nicht einfach die Arbeit von Tagen in den Müll gekippt werden!
0
caMpi
caMpi25.10.2220:13
Ich bin noch auf iPadOS 15 unterwegs, „Sichern“ gibt es gefühlt schon ewig.
Wie hast du die Datei heruntergeladen?
Nutzt du mittlerweile DS File?
Bei einem ähnlichen Fall wurde ein Dokument in Pages über den DS File Provider geöffnet und bearbeitet. Auf dem Server kamen die Änderungen aber nie an.
Stattdessen lag die aktuelle Version unter „Auf meinem iPad“ > DS File
„Keep IT simple, keep IT safe.“
+2
Rosember25.10.2220:19
caMpi
Ich bin noch auf iPadOS 15 unterwegs, „Sichern“ gibt es gefühlt schon ewig.
Wie hast du die Datei heruntergeladen?
Nutzt du mittlerweile DS File?
Bei einem ähnlichen Fall wurde ein Dokument in Pages über den DS File Provider geöffnet und bearbeitet. Auf dem Server kamen die Änderungen aber nie an.
Stattdessen lag die aktuelle Version unter „Auf meinem iPad“ > DS File
Ja , ich nutze eigentlich seit den Anfängen DS File. Und leider nein, auch unter „Auf meinem iPad“ > DS File ist die Dtaei nicht zu finden. Und allein, was du beschreibst, zeigt doch, dass dieses Dateihandling in seiner vorliegenden Form höchst undurchsichtig und fehleranfällig ist. Warum rätselt man immer wieder, ob eine Datei nun auf dem iPad unter „Auf meinem iPad“ liegt oder nicht? Denn genau das passiert mir auch immer wieder mal.
+1
momirv25.10.2221:46
Rosember
Ansonsten, so erklärte mir der 2.-tier-Support, werde das Dokument nur in der Zwischenablage gespeichert - etwas, wenn man die App kurz nach oben streicht, um den Homescreen zu erreichen oder wenn man einfach zu einer anderen App wechselt.
Außerdem gibt es auch keine Rückfrage, was mit den Zwischenablageinhalten passieren soll, wenn man das iPad ausschaltet. Schaltet man das Pad aus, wird die Zwischenablage gelöscht, fertig - und alle nicht gespeicherte (s.o.) Arbeit ist dahin.
Diese Aussage ist offenbar falsch.
Eben ein lokales Pages Dokument aufgemacht. Am Ende des Dokuments einen neuen Satz eingefügt. Dann sofort den Homescreen eingeblendet und das iPad ausgeschaltet. Nach dem Neustart Pages wieder gestartet und es wurde mir sofort das editierte Dokument mit dem hinzugefügten Satz angezeigt.

Da die Datei auch von dem Server verschwunden ist, würde ich den Fehler wo anders vermuten.
+1
Legoman
Legoman25.10.2221:52
Sichern, sichern, sichern.
Bei wichtigen Dateien lege ich jedes Mal vor der weiteren Bearbeitung eine neue Kopie mit dem aktuellen Datum im Dateinamen an.
Hilft auch, wenn man irgendwann feststellt, dass man gelöschte Passagen zurückholen will.
+3
silversurfer2225.10.2222:03
.. das habe ich vor >20 Jahren schon im Architekturbüro für MICH so gemacht ... bei größeren Änderungen und auch jeden Tag die Arbeitsdatei mit einem neuem Index / Datum abgespeichert ... hat mir viel Arbeit erspart, wenn ein Auftraggeber dann wieder zum Entwurfsstand vor ein paar Tagen zurück wollte, aber auch, wenn mal eine Datei "kaputt" war
Legoman
Sichern, sichern, sichern.
Bei wichtigen Dateien lege ich jedes Mal vor der weiteren Bearbeitung eine neue Kopie mit dem aktuellen Datum im Dateinamen an.
Hilft auch, wenn man irgendwann feststellt, dass man gelöschte Passagen zurückholen will.
+3
Rosember25.10.2222:39
momirv
Rosember
Ansonsten, so erklärte mir der 2.-tier-Support, werde das Dokument nur in der Zwischenablage gespeichert - etwas, wenn man die App kurz nach oben streicht, um den Homescreen zu erreichen oder wenn man einfach zu einer anderen App wechselt.
Außerdem gibt es auch keine Rückfrage, was mit den Zwischenablageinhalten passieren soll, wenn man das iPad ausschaltet. Schaltet man das Pad aus, wird die Zwischenablage gelöscht, fertig - und alle nicht gespeicherte (s.o.) Arbeit ist dahin.
Diese Aussage ist offenbar falsch.
Eben ein lokales Pages Dokument aufgemacht. Am Ende des Dokuments einen neuen Satz eingefügt. Dann sofort den Homescreen eingeblendet und das iPad ausgeschaltet. Nach dem Neustart Pages wieder gestartet und es wurde mir sofort das editierte Dokument mit dem hinzugefügten Satz angezeigt.

Da die Datei auch von dem Server verschwunden ist, würde ich den Fehler wo anders vermuten.
Die Datei ist auf dem Server noch vorhanden - nur wurde sie nicht aktualisiert.
Im übrigen beschreibst Du genau das Verhalten, dass ich von meinem iPad/iPhone eigentlich kenne. Nur hat es diesmal nicht funktioniert (bei wirklich identischen Abläufen!). Die einzige Erklärung könnte sein, dass es dann nicht funktioniert, wenn ein Update installiert wird - genau das ist bei mir nämlich der Fall gewesen (und wenn ich mich recht erinnere, beim ersten derartigen Zwischenfall vor einem Jahr auch ...).
0
Rosember25.10.2222:45
silversurfer22
.. das habe ich vor >20 Jahren schon im Architekturbüro für MICH so gemacht ... bei größeren Änderungen und auch jeden Tag die Arbeitsdatei mit einem neuem Index / Datum abgespeichert ... hat mir viel Arbeit erspart, wenn ein Auftraggeber dann wieder zum Entwurfsstand vor ein paar Tagen zurück wollte, aber auch, wenn mal eine Datei "kaputt" war
Legoman
Sichern, sichern, sichern.
Bei wichtigen Dateien lege ich jedes Mal vor der weiteren Bearbeitung eine neue Kopie mit dem aktuellen Datum im Dateinamen an.
Hilft auch, wenn man irgendwann feststellt, dass man gelöschte Passagen zurückholen will.
Nur leider gibt es kein "Sichern unter ..." auf dem iPad. Was bedeutet es also, wenn man eine Datei umbenennt? Hat man hinterher ein oder zwei Dateien? Und wo? - Auch das ist ein Punkt, der mich an i(pad)OS und zunehmend auch in macOS krank macht.
Ich bin ja im Grunde genau solch ein "sichern, sichern, sichern"-Freak - und das schon seit ca. 1985. Deshalb bin ich ja auch so fassungslos.
0
DasFaultier25.10.2223:11
Ich denke du hast einen Denkfehler - die Ui ist nicht die beste, aber;
Ich habe hier auch eine Synology nutze allerdings Drive und dessen Einbindung an die Dateien-App.

Du musst zwingend die Datei schließen (auf „Dokumente“ tippen), damit der neue Zwischenstand auf den Server transportiert wird. Damit soll wahrscheinlich vermieden werden, dass man nicht arbeiten kann, wenn man offline ist. Oder aber, dass die API von Apple das gar nicht unterstützt, offene Dateien zu aktualisieren. Erst wenn du die Datei schließt, wird auch die Datei mit dem Server gesynct….

Bei der iCloud-Version muss man am Mac auch sichern, damit die letzten Änderungen gespeichert werden. Ich denke einfach, dass die Ui speichern dir nicht anzeigt, weil es nicht zum Konzept passt?

Auf der anderen Seite, sehe ich es wie die anderen bei solchen wichtigen Dokumenten, sollte man immer einen Plan B haben.

EDIT: Bei mir am iPad muss ich auch die Dokumente schließen, damit der iCloud-Sync getriggert wird….
+3
momirv25.10.2223:30
Rosember
Mir ist jetzt nicht klar, ob Du an einer Kopie der Datei vom Server oder direkt an der Datei vom Server gearbeitet hast??

Falls Du an einer Kopie gearbeitet hast, die lokal auf dem iPad existiert, ist es klar, dass sich die Version auf dem Server nicht geändert hat. Unklar ist aber dann, wieso sich die lokale Datei gar nicht geändert hat.

Falls Du aber direkt an der Datei vom Server gearbeitet hast, kann es gut sein, dass das iPad die Änderungen lokal cached und dann nur bei bestimmten Ereignissen auf den Server schreibt.
In diesem Fall könnte es so gewesen sein, dass das OS Pages mitgeteilt hat ,dass jetzt ein Shutdown kommt (wegen dem Update) und dann Pages wenige Sekunden hatte seine Dateien aufzuräumen. Falls dann die Synology nicht schnell genug reagiert hat (zb. Schlafende HDDs), sind die Änderungen dann weg.
+3
Rosember25.10.2223:33
DasFaultier
Ich denke du hast einen Denkfehler - die Ui ist nicht die beste, aber;
Ich habe hier auch eine Synology nutze allerdings Drive und dessen Einbindung an die Dateien-App.

Du musst zwingend die Datei schließen (auf „Dokumente“ tippen), damit der neue Zwischenstand auf den Server transportiert wird. Damit soll wahrscheinlich vermieden werden, dass man nicht arbeiten kann, wenn man offline ist. Oder aber, dass die API von Apple das gar nicht unterstützt, offene Dateien zu aktualisieren. Erst wenn du die Datei schließt, wird auch die Datei mit dem Server gesynct….

Bei der iCloud-Version muss man am Mac auch sichern, damit die letzten Änderungen gespeichert werden. Ich denke einfach, dass die Ui speichern dir nicht anzeigt, weil es nicht zum Konzept passt?

Auf der anderen Seite, sehe ich es wie die anderen bei solchen wichtigen Dokumenten, sollte man immer einen Plan B haben.

EDIT: Bei mir am iPad muss ich auch die Dokumente schließen, damit der iCloud-Sync getriggert wird….
Ich vermute mal, dass Du kein iPad hast, denn die Information, dass man überhaupt speichern müsse, und dass das über, links oben, "Dokumente" gehe, war mir völlig neu - und ich wette, 99% der anderen User hier auch. Bei so wichtigen Dokumenten sollte man immer eine Sicherheit habe, da stimme ich Dir vollkommen zu. Genau deshalb arbeite ich eben mit Dateien, die ständig auf Server gesyncht werden. Am Mac ohnehin, aber eben eigentlich auch am iPad. Das hat auch ein Jahr lang funktioniert, nur heute eben mal wieder nicht, und ich vermute inzwischen, dass das mit dem Systemupdate zu tun hat, dass irgendwie noch offene Synchronisierungen und Sicherungen nicht ordentlich vorgenommen werden und dabei meine Dateien im Orkus gelandet sind.
0
DasFaultier25.10.2223:39
@Rosember .. Tja so kann man sich irren … Nutze seit mehren Jahren ein iPad…Ich habe noch nie Daten verloren, aber ich schließe Sie auch immer brav. Sei doch froh, es waren nur 5 Tage ….

Ich bin voll bei @momirv .. So wird es wohl gewesen sein.
+1
Rosember26.10.2201:29
momirv
Rosember
Mir ist jetzt nicht klar, ob Du an einer Kopie der Datei vom Server oder direkt an der Datei vom Server gearbeitet hast??

Falls Du an einer Kopie gearbeitet hast, die lokal auf dem iPad existiert, ist es klar, dass sich die Version auf dem Server nicht geändert hat. Unklar ist aber dann, wieso sich die lokale Datei gar nicht geändert hat.

Falls Du aber direkt an der Datei vom Server gearbeitet hast, kann es gut sein, dass das iPad die Änderungen lokal cached und dann nur bei bestimmten Ereignissen auf den Server schreibt.
In diesem Fall könnte es so gewesen sein, dass das OS Pages mitgeteilt hat ,dass jetzt ein Shutdown kommt (wegen dem Update) und dann Pages wenige Sekunden hatte seine Dateien aufzuräumen. Falls dann die Synology nicht schnell genug reagiert hat (zb. Schlafende HDDs), sind die Änderungen dann weg.
Unklar ist dann nicht, wieso sich die lokale Datei nicht geändert hat, sondern warum sie nicht existiert. Und auch mit dem Server haut es irgendwie nicht hin, weil doch irgendetwas von den ganzen Änderungen dort angekommen sein müsste.
Aber wie auch immer, ist es nicht einfach bescheuert, dass solch ein rätselraten auf dem iPad überhaupt passieren kann? Ich kann mich jedenfalls an keinen irgendwie vergleichbaren Fall beim Mac erinnern!
0
caMpi
caMpi26.10.2211:48
momirv
Mir ist jetzt nicht klar, ob Du an einer Kopie der Datei vom Server oder direkt an der Datei vom Server gearbeitet hast??
Rosember
... weder auf dem iPad noch auf dem Server von dem sie ursprünglich heruntergeladen worden war.
Rosember
Ich arbeite mit einer Synology, von der die Datei in diesem Fall jedoch ausdrücklich auf das iPad heruntergeladen wurde, als ich sie auf dem Pad lud.


Ich wiederhole meine Frage:
Wie hast du die Datei heruntergeladen?
Und wohin?
„Keep IT simple, keep IT safe.“
+1
Rosember26.10.2213:09
caMpi
Ich wiederhole meine Frage:
Wie hast du die Datei heruntergeladen?
Und wohin?
Das kann ich (nach 14+ Tagen) leider nicht mehr genau sagen. Ich arbeite normalerweise mit PDF-Dateien (GoodNotes), in diesem Fall jedoch habe ich Pages benutzt, da der Autor das Originaldokument ebenfalls mit Pages verfasst hatte. Ich vermute, dass ich in Pages beim öffnen über die Seitenleiste auf DS file und dann in den zugehörigen Ordner gegangen bin, was die Datei eigentlich auf dem Server öffnen sollte (wenn ich das nicht völlig missverstehe). Also sollten eigentlich auch alle eventuellen Zwischensicherungen auf dem Server erfolgen. Warum das nicht funktioniert hat, weiß ich nicht.
Alternativ könnte es sein, dass ich die Datei über das Programm Dokumente (Apple) aufgerufen habe - ebenfalls über DS file in der Seitenleiste und etc.
DS file (Synology) verhält sich in großen Zeitabschnitten seltsam inkonsistent auf meinem iPad. So konnte ich anfangs mit dem Programm keine Filme (mp4) schauen, dann ging es fast ein Jahr lang problemlos, seit ungefähr Anfang Oktober nun wieder nicht mehr (ohne dass ein Update ersichtlich oder bewusst vorgenommen worden wäre).
Nach einem sehr schwierigen Anfang, als ich mein iPad pro neu hatte, glaubte ich (bis Anfang Oktober), alle Probleme überwunden zu haben. Der Datenverlust hat mich deshalb total frustriert.
Und ich verstehe bisher leider immer noch nicht, was genau und warum es passiert ist, was extrem verunsichernd bezüglich der Arbeit auf dem iPad ist, das ich natürlich gerne weiter benutzen würde.
Meine beste Vermutung ist derzeit tatsächlich die, dass eigentlich zuverlässig arbeitende Sicherungen, so wie von momirv oben beschrieben, im Fall des Systemupdates versagt haben und somit ungesicherte Dateien ohne Sicherheitsabfrage geschlossen wurden.
0
marm26.10.2213:44
Wenn ich ein Pages-Datei auf der Synology am iPad bearbeite, wird die Datei gespeichert, sobald ich die Bearbeitung mit "<" verlasse. Also nicht minütlich wie in der iCloud. Mein iPad ist allerdings direkt ohne DS File mit der Synology in der Dateien-App verbunden.
Also entweder hat das iPad nicht auf der Synology speichern können oder Du hast während der ganzen Bearbeitungszeit das Dokument in der Pages-App nicht verlassen und nie eine Sicherung ausgelöst.

Zu mp4: Hast Du die Advanced Media Extension auf der Synology aktualisiert?
+1
Rosember26.10.2214:03
marm
Wenn ich ein Pages-Datei auf der Synology am iPad bearbeite, wird die Datei gespeichert, sobald ich die Bearbeitung mit "<" verlasse. Also nicht minütlich wie in der iCloud. Mein iPad ist allerdings direkt ohne DS File mit der Synology in der Dateien-App verbunden.
Also entweder hat das iPad nicht auf der Synology speichern können oder Du hast während der ganzen Bearbeitungszeit das Dokument in der Pages-App nicht verlassen und nie eine Sicherung ausgelöst.

Zu mp4: Hast Du die Advanced Media Extension auf der Synology aktualisiert?
Dass man eine Sicherung der Dateien durch "<" o.ä. auslösen muss, scheint an mir in den letzten 14 Jahren mit iOS&Co. spurlos vorübergegangen zu sein (aber zumindest das nehme ich aus diesem Thread mit).
Ich habe übrigens meine Synology auch direkt mit dem iPad verbunden, könnte also Dateien auch direkt aufrufen (mache ich normalerweise aber nicht, sondern gehe aus Gewohnheit über DS file). Welchen Vorteil siehst Du darin (gerade in Hinblick auf mein Problem)?
Und ja, die Advanced Media Extension ist installiert und aktuell und aktiv. Sie soll jedoch eigentlich nur HEVC files benötigt werden. File Station spielt auch alles problemlos. Gibt es eventuell auf dem iPad einen "Abspielschutz" für mp4? Es geht z.T. nämlich um Dateien, die ich von Seiten von Fernsehkanälen heruntergeladen habe (Dokus u.a.)? Und könnte man diesen Schutz gegebenenfalls aufheben?
0
caMpi
caMpi26.10.2214:07
Das widerspricht deiner Aussage, dass du die Datei vorher explizit heruntergeladen hast.
Rosember
Ich vermute, dass ich in Pages beim öffnen über die Seitenleiste auf DS file und dann in den zugehörigen Ordner gegangen bin, was die Datei eigentlich auf dem Server öffnen sollte (wenn ich das nicht völlig missverstehe).
Bei DS File ist das nicht der Fall. I.d.R. sollte dabei eine lokale Kopie unter "Auf meinem iPad" > "DS File" angelegt werden.
Hab ich gerade eben probiert, funktioniert nicht. Wenn ich so vorgehe, ist meine geänderte Datei nach dem Schließen weg.
Das hat aber mal funktioniert, weil das für mich bis gerade eben immer ein möglicher Weg war.
Rosember
Alternativ könnte es sein, dass ich die Datei über das Programm Dokumente (Apple) aufgerufen habe - ebenfalls über DS file in der Seitenleiste und etc.
Über diesen Weg wird die Datei zuerst in einer Art Viewer geöffnet. Rechts oben kann ich "In Pages öffnen" auswählen. Wenn ich dann Änderungen vornehme, wird eine lokale Kopie unter "Auf meinem iPad" > "Pages" angelegt.
Auf den Server wird aber in keinem der beiden Fälle zurückgeschrieben. Das war m.E. aber mit dem DS File Provider schon immer so, also "normal".
DS File wurde vor 9 Monate zuletzt aktualisiert. Vielleicht wurde zwischenzeitlich in iPadOS irgendwas geändert, was zu dieser Inkonsistenz führt.
Früher gab es DS Cloud, das hat Ordner auf der Syno mit dem iPad in Sync gehalten - einwandfrei. Das wurde allerdings von Synology abgekündigt.
Der einzige Weg, der für mich dauerhaft funktioniert ist:
- DS File direkt öffnen
- Datei/Ordner herunterladen
- Pages öffnen, Datei aus "Auf meinem iPad" > "DS File" öffnen
Dabei funktioniert das automatische Speichern wie oben beschrieben. Natürlich muss man die Datei dann immer wieder manuell aufs NAS zurückschreiben.
Wer hier Schuld ist, weiß ich nicht. Fakt ist, mit dem Nextcloud Provider z.B. funktioniert es.
Edit: Teste später noch mit Synology Drive.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
+4
caMpi
caMpi26.10.2214:14
Rosember
Ich habe übrigens meine Synology auch direkt mit dem iPad verbunden, könnte also Dateien auch direkt aufrufen (mache ich normalerweise aber nicht, sondern gehe aus Gewohnheit über DS file). Welchen Vorteil siehst Du darin (gerade in Hinblick auf mein Problem)?
Damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht: Wenn zwischenzeitlich die Verbindung zum NAS weg ist (außer WLAN-Reichweite, Sleep/Standby, was auch immer) und danach noch die Datei geändert wird, sieht das zwar alles hübsch aus, allerdings werden die Änderungen dann irgendwo hingeschrieben, aber nicht auf den Server. Heißt: Änderungen sind futsch.
In meinem Fall hängen sich dann auch alle Apps mit Zugriff auf das "Dateisystem" auf und es hilft nur ein Neustart des iPad.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
+4
marm26.10.2214:25
Rosember
Ich habe übrigens meine Synology auch direkt mit dem iPad verbunden, könnte also Dateien auch direkt aufrufen (mache ich normalerweise aber nicht, sondern gehe aus Gewohnheit über DS file). Welchen Vorteil siehst Du darin (gerade in Hinblick auf mein Problem)?
Das habe ich nur erwähnt, damit mein Test nachvollziehbar ist. DS File nutze ich nicht. Sicherer ist eine zuverlässige App, die die Dateien zur Bearbeitung auf das iPad lädt.
Die Datei kann ich natürlich auch per Direktverbindung in der Dateien-App selbst vom NAS auf das iPad kopieren.
0
Rosember26.10.2215:01
caMpi
Das widerspricht deiner Aussage, dass du die Datei vorher explizit heruntergeladen hast.
Ich weiß einfach nicht mehr, wie ich in diesem Fall die Datei geöffnet habe. Das Problem dahinter ist eben die von Dir selbst beschriebene Inkonsistenz von DS file
caMpi
Bei DS File ist das nicht der Fall. I.d.R. sollte dabei eine lokale Kopie unter "Auf meinem iPad" > "DS File" angelegt werden.
Hab ich gerade eben probiert, funktioniert nicht. Wenn ich so vorgehe, ist meine geänderte Datei nach dem Schließen weg.
Das hat aber mal funktioniert, weil das für mich bis gerade eben immer ein möglicher Weg war.
Genau so kannte ich das Verhalten von DS File eigentlich auch. Und genau das würde doch erklären, warum meine Datei sich in Luft aufgelöst hat, oder?
Dann wäre der Übeltäter irgendwo bei DS file und/oder bei Apples Verzicht zu suchen, solches Verschwinden iPadOS-systemisch zu verhindern.
caMpi
Der einzige Weg, der für mich dauerhaft funktioniert ist:
- DS File direkt öffnen
- Datei/Ordner herunterladen
- Pages öffnen, Datei aus "Auf meinem iPad" > "DS File" öffnen
Dabei funktioniert das automatische Speichern wie oben beschrieben. Natürlich muss man die Datei dann immer wieder manuell aufs NAS zurückschreiben.
Wer hier Schuld ist, weiß ich nicht. Fakt ist, mit dem Nextcloud Provider z.B. funktioniert es.
Edit: Teste später noch mit Synology Drive.
Das wird für mich wohl zunächst auch die Lösung sein, auch wenn es der Verwendung eines Servers im Grunde widerspricht (u.a., weil es potentiell Datenchaos erzeugt).

"Drive" habe ich eigentlich, seit ich es installiert habe immer als unzuverlässig erlebt. Ich habe gerade eben getestet, ob ich damit ein File vom Server öffnen kann. Ergebnis bei zwei unterschiedlichen Dateien: "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (com.apple.DocumetManager-Fehler 1). Pages konnte die Datei nicht lesen."
Deshalb war ich treuer Anhänger von DS file - allerdings nur bis zu dem oben von Dir beschriebenen Verhalten.

Übrigens: dir und den anderen hier im Thread ganz großen Dank! Immerhin scheint langsam ein wenig Licht in die Sache zu kommen.
0
NONrelevant26.10.2215:15
Rosember

Viel Text. Deswegen wollte ich kurz nochmals nachfragen.

Wenn ich sicher gehen möchte, dass eine pages-Datei gespeichert wird, muss ich, bevor ich pages verlasse, oben links „Dokumente“ drücken. Dann kehre ich in die Übersicht zurück und dann ist es gespeichert???
0
Rosember26.10.2215:54
NONrelevant
Rosember

Viel Text. Deswegen wollte ich kurz nochmals nachfragen.

Wenn ich sicher gehen möchte, dass eine pages-Datei gespeichert wird, muss ich, bevor ich pages verlasse, oben links „Dokumente“ drücken. Dann kehre ich in die Übersicht zurück und dann ist es gespeichert???
So hat es mir der 2.-tier-Mitarbeiter vom Apple Support gestern gesagt, genau (auch wenn es etwas widersinnig ist)!
0
marm26.10.2216:04
Rosember
So hat es mir der 2.-tier-Mitarbeiter vom Apple Support gestern gesagt, genau (auch wenn es etwas widersinnig ist)!
... und es ist nachweislich falsch, wenn die pages-Datei in der iCloud ist und sicherlich auch wenn sie auf dem iPad gespeichert ist. Die Datei wird dann ständig gesichert.
0
caMpi
caMpi26.10.2216:09
Rosember
"Drive" habe ich eigentlich, seit ich es installiert habe immer als unzuverlässig erlebt. Ich habe gerade eben getestet, ob ich damit ein File vom Server öffnen kann. Ergebnis bei zwei unterschiedlichen Dateien: "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (com.apple.DocumetManager-Fehler 1). Pages konnte die Datei nicht lesen."
Deshalb war ich treuer Anhänger von DS file - allerdings nur bis zu dem oben von Dir beschriebenen Verhalten.
Zudem braucht Drive auch die Drive Station auf dem NAS... Und die Resonanzen im Internet sind auch sehr gemischt.
Ich werde mir mal File Browser GO aufs iPad ziehen und das Verhalten unter WebDAV testen.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
+1
momirv26.10.2216:30
NONrelevant
Rosember

Viel Text. Deswegen wollte ich kurz nochmals nachfragen.

Wenn ich sicher gehen möchte, dass eine pages-Datei gespeichert wird, muss ich, bevor ich pages verlasse, oben links „Dokumente“ drücken. Dann kehre ich in die Übersicht zurück und dann ist es gespeichert???
Offenbar nur, wenn die Datei nicht lokal auf deinem iPad (oder in der iCloud) ist!
Der Titel von diesem Thread ist leider sehr irreführend, da das Problem im Zwischenspiel von DS File und iPad OS liegt.

Rosember
Die fehlende Möglichkeit direkt auf das Dateisystem auf dem iPad zuzugreifen, hat mich bis jetzt immer davor abgehalten, das iPad als PC/Mac-Ersatz zu benutzen. Das Apple Programm "Dateien" hat zwar ein bisschen für Abhilfe gesorgt, aber trotzdem kann sich die jeweilige App unterschiedlich verhalten, je nachdem wie sie implementiert wurde.
Ich bin auch ein großer Fan von dem "Speichern" Button. Speichern im Hintergrund und dann nicht mal eine Meldung, dass diese nicht stattfindet bzw. nicht möglich war, ist wirklich Schmu!
+1
Rosember26.10.2216:43
momirv
Der Titel von diesem Thread ist leider sehr irreführend, da das Problem im Zwischenspiel von DS File und iPad OS liegt.
Das tut mir selbst inzwischen leid, gab aber meinen Kenntnisstand nach dem Gespräch mit dem Apple Support wieder.
Wenn ich recht informiert bin, kann ich den Titel nachträglich aber nicht mehr ändern, oder?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.