Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Welches Programmiert konvertiert Fonts?

Welches Programmiert konvertiert Fonts?

seaside06.12.0510:17
Ich habe soeben gelernt, dass Apple und Microsoft 'ttf' Fonts nicht kompatibel sind bzw. sich auseinander entwickelt haben.

Zudem kommen OpenType Fonts entweder mit PostScript outlines (otf) oder mit TrueTypes outlines (ttf oder otf) daher.

Für eine Anwendung benötige ich ein Programm, welches möglichst viele Font-Formate X in Font Formate Y konvertiert.

Könnt Ihr mir sagen, wo was zu finden ist? Gibt es ein OS X eigenes Tool dafür?
0

Kommentare

TimSK
TimSK06.12.0510:40
Transtype: http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/15764
Läuft ganz gut hier.
0
trw
trw06.12.0510:42
Moin,

früher war ja wohl Fontographer von Macromedia das übliche Standard-Programm, aber für OS X gibts auch noch Fontlab http://www.fontlab.com/index.php mit vielen eigenen Programmen ....

Such da doch mal ...
0
Danyji
Danyji06.12.0510:44
Mit Windows Truetypes hatte ich bisher keine Probleme, nutze die aber auch recht selten. Ist mir was entgangen?
0
Vermeer
Vermeer06.12.0510:48
Übrigens kommt bald auch der Fontographer wieder für OS X ... s. Meldung hier: http://www.macnews.de/news/72403?s=4d70a0dda8f44dfcca610dd93e00f754&s=59ece71c05a484039cd1afbcccdfdc17

Ich fürchte allerdings seaside hat auf eine günstigere Lösung gehofft, als die hier genannten.
0
seaside06.12.0523:57
Ich habe normalerweise auch keine Probleme.

Baue aber gerade eine Anwendung, die verschiedene Medien automatisch in einem neuen Dokument positionieren und als PDF an Druckereien übergeben soll. Das ganze funktioniert schon gut, allerdings gibt's das eine oder andere Fontproblem.

Dies liegt primär daran, dass die Anwendung auf einem Webserver laufen wird und in Java arbeitet. Java selber funktioniert problemlos, aber Apple's special bei Fonts machen Probleme.

Insofern möchte ich also nur Fonts von Format X in Format Y konvertieren und nichts verändern. Primär brauch ich Windows oder UNIX kompatible Versionen beliebiger Fonts.
0
BlackSeb
BlackSeb07.12.0501:52
Am besten OpenType-Fonts benutzen, die sind sofort OS X und Windows kompatibel! Alles konvertierte zieht Probleme mit sich! Da können sich dann Laufweiten und Kerning-Tabellen ändern ...
„MacBook Pro M3 Max (14C/36GB) / iPhone 13 Pro (256GB) / iPad Air M2 (128GB) / Apple TV 4K (2. Generation)“
0
seaside07.12.0501:58
Ja, im Prinzip eine gute Idee, aber funktioniert auch nicht immer.

Mit fontu http://fondu.sourceforge.net/ kontne ich praktisch alle Fonts konvertieren. Ob alles richtig lief, kann ich noch nicht sagen. Mal sehn....
0
Danyji
Danyji07.12.0502:46
seaside<br>
Baue aber gerade eine Anwendung, die verschiedene Medien automatisch in einem neuen Dokument positionieren und als PDF an Druckereien übergeben soll.

Du versuchst also, einen Arbeitsplatz abzubauen. Von mir gibt´s da keine Hilfe. Es wird auch nie perfekt funktionieren. Schließlich keine Arbeit, die man automatisieren sollte.
0
gg08.12.0513:22
Danyji<br>
Du versuchst also, einen Arbeitsplatz abzubauen. Von mir gibt´s da keine Hilfe. Es wird auch nie perfekt funktionieren. Schließlich keine Arbeit, die man automatisieren sollte.

Hm, Deine Aussage ist zwar nachvollziehbar, aber doch fraglich:

Wenn Du wirklich konsequent wärst, dann

- Würdest Du dass Internet nicht nutzen, da über Google und das Internet allgemein wesentlich weniger Bücher gekauft werden (müssen)
> Weniger Arbeitsplaätze für Autoren

- Würdest Du Apple Computer nicht kaufen, da weniger Schulungen verkauft werden, da Macs einfach zu bedienen sind
> Weniger Arbeitsplätze für Trainer

- Würdest Du überhaupt keine Computer nutzen
> Denn früher gabe es Sekretärinnen, die für Mitarbeiter geschrieben haben und heute schreibt jeder selbst

- dürftest Du nur deutsch Autos und Produkte kaufen
> Denn jedes ausländische Produkt weitere Arbeitsplätze gefährdet

- keine OpenSource Software einsetzen
> dennn dadurch sind extrem viele SW-Produkte nicht mehr verkaufbar

Die List ist unendlich lange fortsetzbar.

Zudem ist das was automatisiert werden so extrem einfach und erfordert kein Wissen eines Designers....
0
seaside08.12.0522:38
Danyji<br>
Du versuchst also, einen Arbeitsplatz abzubauen. Von mir gibt´s da keine Hilfe. Es wird auch nie perfekt funktionieren. Schließlich keine Arbeit, die man automatisieren sollte.

Ist doch außerdem gar nicht gesagt, dass durch das Programm überhaupt Arbeitsplätze vernichtet werden.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.