Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Welchen USB-Hub für iMac 27"?
Welchen USB-Hub für iMac 27"?
MacFlüsterer
25.01.12
10:14
An meinem
iMac 27" (late 2009) mit Mac OS 10.7.2
habe ich einen
8 Port-USB 2.0-Hub D-Link Dub H7
mit externem Netzteil angeschlossen.
Nach Einschalten bzw. Neustarten funktioniert das auch. Nach dem Ruhemodus kann es jedoch sein, das speziell Drucker (Canon IP 4950) oder TimeMachine-Laufwerk (beide im Hub) nicht mehr verbunden sind. Beim Scanner (Stromversorgung über USB-Hub) oder zum TimeMachine-Laufwerk baugleichem USB-Laufwerk mit anderen Daten passiert das nie...
Kann jemand einen stabileren Hub empfehlen? Gibt es vielleicht USB-Hub-Konverter, die die FireWire 800-Buchse nutzen können?
Hilfreich?
0
Kommentare
MacGrubi
25.01.12
15:37
Ich hab den iLynx 800 Hub von Moshi, und ich bin sehr zufrieden damit.
Der hat zwar nicht soviele USB Anschlüsse, aber dafür zwei FW 800 und
er passt seht gut auf den Fuß vom iMac.
Webseite vom Hersteller
Hilfreich?
0
MacFlüsterer
25.01.12
16:47
MacGrubi
Ich hab den iLynx 800 Hub von Moshi,...
Danke, das könnte mein Problem lösen. Mehr als vier "Problemgeräte" sind es ja eh nicht...
Hilfreich?
0
MacFlüsterer
25.01.12
16:59
MacGrubi
iLynx 800 Hub
Sind das im Endeffekt zwei getrennte Hubs, halt in einem gemeinsamen Gehäuse, also der eine für FW800, der andere für USB 2.0? Oder werden die USB-Anschlüsse über den FW-Anschluss in den iMac geleitet (geht das überhaupt?)? Dann wäre einer der vier USB-Buchsen am iMac frei...
Hilfreich?
0
pb_user
25.01.12
22:01
laut zeichnung auf der o.g. website sind das zwei (getrennte) hubs in einem gehäuse, die an je einen usb- und einen fw-port gesteckt werden. bleibt allerdings die frage, wie die stromversorgung für alle 2 + 4 = 6 anschlüsse gewährleistet wird …
Hilfreich?
0
janosch
25.01.12
22:59
Gibt es sowas auch ohne Firewire?
Hilfreich?
0
filnko
25.01.12
23:30
Ich hab den angesprochenen D-Link H7 und eigentlich keine Probleme am MacBook Pro.
Hilfreich?
0
MacGrubi
26.01.12
01:12
pb_user
laut zeichnung auf der o.g. website sind das zwei (getrennte) hubs in einem gehäuse, die an je einen usb- und einen fw-port gesteckt werden. bleibt allerdings die frage, wie die stromversorgung für alle 2 + 4 = 6 anschlüsse gewährleistet wird …
Es sind die zwei erwähnten Kabel, eins für Firewire und eins für USB. Einen extra Stromanschuss gibt es nicht. Bis jetzt hatte ich da noch keine Sorgen, aber auch wohl deswegen, weil z.B. die externe FW-Festplatte einen extra Anschluss für den Strom besitzt.
Hilfreich?
0
MacFlüsterer
10.02.12
12:29
Vielen Dank für die verschiedenen Beiträge!
Mein Problem lässt sich damit allerdings nicht lösen. Ich könnte auf den Ruhezustand verzichten, dann gibt es wohl keine Probleme.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Das neue iPad Air
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...