Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Welche PCI-Express USB 2.0 Karte läuft im Mac Pro ?
Welche PCI-Express USB 2.0 Karte läuft im Mac Pro ?
alfrank
18.04.10
22:34
Hat schon irgendjemand hier Erfahrung damit, welche PCI-Express USB 2.0 Karte im Mac Pro (early 2008) funktioniert
Ausser bei den überteuerten Sonnets habe ich nirgends eine definitive Aussage gefunden, dass das klappt...
Bei den PCI-Karten war das ja kein Problem: Hauptsache NEC-Chipsatz...
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
19.04.10
13:22
...aber wie sieht's mit PCIe im Mac Pro aus?
Hilfreich?
0
DonQ
19.04.10
13:39
von sunnix scheint es eine zu geben für so 40 euro bei cyberport, jetzt nicht wirklich übertrieben:
Sunix 5-Port USB2.0 PCI Express Karte - Mac/PC
Keine Bewertung
Produktbewertung
Art.Nr. 4602-134 [Herst.Nr.: USB4414N]
Sunix 5-Port USB2.0 PCI Express Karte - Mac/PC Bild0
Mit dieser SingleLane (x1) PCI Express-Karte können Sie Ihren Apple Power Macintosh G5 oder PC ganz einfach und preiswert um fünf HighSpeed (480 MBit/sek.) USB 2.0-Anschlüsse erweitern. Diese sind kompatibel zu allen vorhandenen USB 1.1-und USB 2.0-Geräten. Features: Vier externe und ein interner HighSpeed USB 2.0-Anschluß, für Mac OS X 10.4.5 oder neuer und Windows 2000/XP/2003.
Ausführliche Produktinformationen
€ 44,90*
so am rande zu usb3:
I contacted Buffalo about the possibility of USB 3.0 support in Macs, and unfortunately the supplied PCI-e card will not work in OS X. An email response I received from Buffalo states the following:
Unfortunately we're only supporting Windows with our PCI Express Card as we're using an NEC based controller and there are no Mac drivers available for it at the moment. It might change in the future, but as it's out of our hands - as we don't create the drivers for this piece of hardware - we can't guarantee it.
Let's hope NEC and other manufacturers start supporting OS X soon, or at least have Apple supply a generic USB 3.0 driver. Meanwhile, people should still be able to use the PCI-e card by installing Boot Camp.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
alfrank
19.04.10
13:55
DQ: Von G5-Kompatibilität ausgehend kann man absolut nicht darauf schliessen, dass sie auch im Mac Pro läuft. Bei der Sonnet-Karte ist der extra aufgeführt...
Und halbwegs günstig fände ich unter 30,- €.
Obwohl auch das noch im Vergleich zu PCI-USB-Karten ziemlich teuer ist...
Hilfreich?
0
DonQ
19.04.10
14:08
hast du denn schon andere/günstige karten ausprobiert aus dem pc sektor ?
ausserdem…wo ist denn technisch der unterschied bei einem mac pro zu einem standard pc ? nirgends
die treiber sind ja das problem…
Systemvoraussetzungen - Apple Power Macintosh G5 oder
PC mit freiem PCI Express-Steckplatz
- Mac OS X 10.4.5 oder neuer
- Windows 2000/XP/2003
online bestellt riskierst und verlierst doch nichts.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
alfrank
19.04.10
14:13
Der technische Unterschied liegt schon in der Initialisierung der Karte beim Start des Computers: PCs haben ein 80er-Jahre-BIOS, die intel-Macs EFI und die PPCs Open Firmware.
Wenn die Karte mit einem der drei Systeme funktioniert, heisst das noch lange nicht, dass sie mit den anderen auch geht.
Eine USB-Karte sollte auch keine extra Treiber brauchen. Siehe die PCI-USB-Karten mit NEC-Chipsatz in Macs mit PCI-Bus.
Zitat der Sonnet-Karte:
Systemvoraussetzungen
Mac Compatibility
Mac Pro
Power Mac G5 (with PCI Express slots)
Mac OS® X Version 10.3(1)
Snow Leopard compatible
...
Hilfreich?
0
DonQ
19.04.10
14:16
dann schreib halt cyberport an, was das soll…brauchst du die karte oder ich ?
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
19.04.10
14:31
hier steht explizit mac pro dabei und noch billiger…
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
19.04.10
14:35
natürlich brauchen die treiber/kext, wenigstens von apple
sieht man nicht zuletzt hieer am usb3:
Let's hope NEC and other manufacturers start supporting OS X soon, or at least have Apple supply a generic USB 3.0 driver. Meanwhile, people should still be able to use the PCI-e card by installing Boot Camp.
und efi…wir wollen uns hier nicht in kleinigkeiten verzwicken…wenn das so kompliziert wäre, würde auch kein osx86 laufen…
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
alfrank
19.04.10
14:41
Natürlich brauchen alle Geräte irgendwelche Treiber, aber mit "keine extra Treiber" meinte ich, dass die von Dir genannten Apple-extensions, die schon beim Mac OS X dabei sind, reichen sollten...
Die Sonnet-Karte braucht ja auch keine extra Treiber...
und efi…wir wollen uns hier nicht in kleinigkeiten verzwicken…wenn das so kompliziert wäre, würde auch kein osx86 laufen…
Wenn das so einfach wäre, könnte man am PC direkt von der Mac OS X Install-DVD booten und bräuchte keine Tools, die ein EFI simulieren...
Hilfreich?
0
alfrank
19.04.10
15:13
So, jetzt habe ich mal zwei verschiedene Karten bestellt, die zwar nicht explizit für den Mac Pro spezifiziert sind, aber eine davon sieht genauso aus wie die Sonnet...
Und die eine hat 27,- € und die andere 29,- €, jeweils inkl. Versand, gekostet...
Ich werde dann hier berichten...
Hilfreich?
0
alfrank
23.04.10
18:37
So, nachdem nun heute beide Karten angekommen sind, hier das Fazit:
Die Karte von Ultron
funktioniert einwandfrei, wird ohne zusätzliche Treiber direkt von Mac OS X erkannt und ist gleich schnell wie die internen USB-Ports.
Das ist die Karte, welche auf dem Bild auf der Produktseite wie die Sonnet aussah, in Wirklichkeit aber so:
Hilfreich?
0
alfrank
23.04.10
18:52
Die andere Karte, welche von DeLock
vertrieben wird, funktioniert hingegen nicht...
Sie wird zwar als USB-Karte erkannt, an den Ports aber kein angeschlossenes USB-Gerät.
Der Unterschied ist hauptsächlich der PCIe-Controller-Chip. Der USB-Chip ist nämlich exakt dasselbe Modell: der NEC D720101GJ.
Der funktionierende PCI-Express-Controller ist von Texas Instruments (XIO2000A), der nicht funktionierende von PLX Technology (PEX8112).
Die funktionierende Karte hat mich 29,- € inkl. Versand gekostet...
Hilfreich?
0
alfrank
23.04.10
19:53
Also auf diesen Chip hier kommt es wohl an:
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Nach 10 Jahren: Höchste Auszeichnung für "Shot ...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...
HDMI ARC: Muss nicht