Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
WD3200BEVT wird nicht von MB erkannt
WD3200BEVT wird nicht von MB erkannt
tubtub
17.07.09
22:50
Hi,
habe folgendes Problem.
Meine gebraucht gekaufte WD3200BEVT wird nicht von meinem MB white erkannt. Zuerst dachte ich, dass die Platte nicht richtig drinsitzt.
Dann dachte ich die Platte wär kaputt. Gut, am Windows PC angeseteckt, sofort erkannt. Also einen defekt schließe ich nun auch aus. Die Platte war leer vorformatiert mit NTFS.
Aber Das MacOS Leopard Installationsprogramm müsste doch trotzdem die Festplatte als Medium erkennen oder?
Danke für eure Hilfe
EDIT: im SystemProfiler ist sie zu sehen
Hilfreich?
0
Kommentare
TobiMen
17.07.09
22:56
Das Festplattendienstprogramm sieht die Festplatte auch nicht?
„
“
Hilfreich?
0
kaefer
17.07.09
23:02
Das liegt daran, dass das Betriebssystem keinen NTFS Treiber mitbringt. Versuch doch mal die Platte unter Windows, wenn du's schon hast, anders zu formatieren.
Hilfreich?
0
tubtub
17.07.09
23:03
Nein das ist ja grad das komische dran.
Jo werd ich machen. Dachte mir schon dass es daran liegt.
Mal sehen ob ich FAT oder so einstellen kann...
Hilfreich?
0
dom_beta
18.07.09
00:24
EFI Update durchgeführt?
„...“
Hilfreich?
0
tubtub
18.07.09
00:46
Nein hab ich nicht.
Kann bzw sollte man das denn?
Hilfreich?
0
dom_beta
18.07.09
01:35
na ja, es könnte am EFI liegen, normalerweise sollte er die HDD sofort erkennen, das Festplatten-Dienstprogramm.
„...“
Hilfreich?
0
tubtub
18.07.09
01:51
Also ich habe de aktuellste EFIVersion drauf: MB31.008E.B02
Ich bin so langsam echt am Ende
Dachte nicht dass die groesste Hürde die Erkennung des Laufwerks sei...
Hilfreich?
0
tubtub
18.07.09
03:54
Habe nun dank ubuntu zwar die partitionstabelle auf guid umstellen koennen und somit wird die Festplatte nun auch im festpl. Dienstprg. angezeigt, jedoch bei dem Versuch die Platte zu partitionieren oder formatieren kommt folgende Fehlermeldung: "cannot allocate Memory"
Hilfreich?
0
dom_beta
18.07.09
04:45
mmmmh....
„...“
Hilfreich?
0
Kovu
18.07.09
07:03
Das ist wirklich merkwürdig. Ich kenne aus erster Hand genau deine Festplatte als 500GB Version und die Black Scorpio als 320GB Version (mit 7200rpm), und die laufen hervorragend in allen MacBooks und MacBook Pros.
Hilfreich?
0
alpha
18.07.09
07:48
Hallo,
probier mal bitte folgendes:
Install_DVD rein und mit C-Taste hochfahren, im Installationssetup oben auf DIENSTPROGRAMME dann auf Festplattendienstprogramm, dort die Festplatte anklicken
und dann auf Partitionieren gehen, 1 SCHHEMA unter der Option GUID Formattierung.
Dann auf ANWENDEN. Wenn Sie dannach nicht erkannt wird - keine Ahnung ?!
PS: ACHTUNG BEI DEM VORGANG KILLT MAN DIE AKTUELLEN DATEN UND DIE PARTITIONSTABELLE MIT WINDOWS MBR UND DATENZUORDNUNGSTABELLE!
)
Hilfreich?
0
tubtub
18.07.09
12:19
alpha
Genau das ruft ja den Fehler hervor.
dom_beta
"Not sure how I started it, but ripped it apart and put it back in, worked first time after that. Just updating Leo now, took just 11 minutes to install OS X !"
Was meint er mit ripped it apart?
Hilfreich?
0
tubtub
18.07.09
14:11
Problem scheint solved.
Habe mir im MediaMarkt schnell ne IcyBox für 2.5" HDDs gekauft und dann angeschlossen unter MacOS.
Partitionieren hat erfolgreich geklappt.
Hilfreich?
0
tubtub
18.07.09
14:30
Mist.
Sie wird zwar unter Mac OS erkannt, aber nicht im FestplattenDienstprogramm der Install-DVD.
Habe sie jetz nochmal per USB angeschlossen und lasse sie nun komplett formatieren... Vielleicht bringts ja was.
So langsam krieg ich die Krise...
Hilfreich?
0
tubtub
19.07.09
02:00
Nun funktioniert es endlich
Und zwar so hats geklappt: Alte Platte in MB eingebaut, gebootet von dieser, neue HDD über USB angeschlossen und erfolgreich partitioniert.
Danach von Install-DVD gebootet und dort Leopard auf die neue HDD (immer noch über USB angeschlossen!) installiert.
Danach Platte eingebaut und erfolgreich gebootet.
Die Migration der User-Daten und Programme habe ich bewusst manuell durchgeführt um alten Datenmüll nicht mitzunehmen. Hat auch alles sehr gut geklappt und nun steht das System wieder zu 100%
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Google vor der Zerschlagung?
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
Apples Quartalsergebnis
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apples Meineid vor Gericht
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Trump-Zölle: Auswirkungen