Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Vuescan für Digitale Kameras
Vuescan für Digitale Kameras
Geoman
06.09.04
00:34
Hallo!
<br>Gibt es ein UniversalProgramm ausser DigitaleBilder womit ich bilder von Noname oder nicht unterstüzte-Fotoapparate importieren kann?
Hilfreich?
0
Kommentare
burdensart
06.09.04
00:46
Hi,
<br>
<br>Deine Camera wird immer und automatisch als Festplatte angezeigt.
<br>
<br>Somit hast Du immer die Möglichkeit alle Daten herunter zu kopieren.
<br>
<br>
„"Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders"“
Hilfreich?
0
pablo
06.09.04
00:54
burdensart
<br>ich geb dir recht aber zb meine canon a75 wird nicht als festplatte angezeigt.
Hilfreich?
0
Gaspode
06.09.04
00:59
Aber die A75 ist ein USB-Device das sich mit iPhoto oder mit Digitale Bilder auslesen lässt. Jede Canon läuft ohne Treiber unter OS X.
<br>
<br>
Hilfreich?
0
pablo
06.09.04
02:41
gaspode
<br>natürlich funktionierts mit der a75 ohne treiber sonst hätt ich sie zurückgegeben
<br>ich will damit nur sagen , dass man z.b mit der canon auf digitale bilder bzw iphoto, oder die software, die bei der canon dabei ist, angewiesen ist, weil sie nicht als festplatte angezeigt wird.
<br>falls die noname kamera nicht als festplatte angezeigt wird und von digitale bilder nicht unterstützt wird, hat man ein problem.
<br>
Hilfreich?
0
rofl
06.09.04
09:29
pablo nenne mir eine Kamera die weder von iPhoto, noch von Digitale Bilder noch als Volume benutzt werden kann?
Hilfreich?
0
raller
06.09.04
11:00
Also, wenn das mit der Kamera als Festplatte nicht klappt und Iphoto das Teil nicht unterstützt besorg dir einen Cardreader für ein paar Euro, die haben zum Teil auch schon USB2 und sind damit viel schneller als die Kamera selber.
<br>Und der Cardreader wird normalerweise auch von digitale Bilder und Iphoto erkannt. Ich finde es einfacher, die Karte aus der Kamera zu nehmen als das blöde Kabel mit dem Winzigstecker anzustöpseln und dann hinter den Mac zu kriechen um es dort einzustecken. Ausserdem brauche ich keine Strom in der Kamera, um die Bilder auszulesen..
<br>Raller
Hilfreich?
0
wolf1210
06.09.04
11:14
hat jemand von euch vue scan überhaupt unter os x zum laufen gebracht und wenn ja mit welcher version bzw. mit welchen systemvoraussetzungen ?
<br>
<br>ich habe mit meinem imac g 6 500 , OS X 10.3.3 , 768 MB RAM vergeblich versucht Vue scan 4 zu installieren. der installer ist immer wieder abgestürzt.
<br>hat da jemand nen tipp für mich ?
<br>
<br>gruß wolfgang
Hilfreich?
0
sonorman
06.09.04
11:26
Also ich verstehe nicht ganz, worum es hier geht. Wieso VueScan? Das ist in erster Linie ein Programm zum Scannen und ist momentan bei Versionsnummer 8-irgendwas, nicht 4, wie Wolf1210 sagt.
<br>Und wenn es darum geht, Bilder von der Kamera zu laden, und Digitale Bilder oder iPhoto nicht in Frage kommt, dann gibt massenhaft Software wie Grafik Konverter, Photoshop, iView Media, ImageBrowser, ACDSee, und...und...und...
<br>
<br>Also ich checks net.
Hilfreich?
0
Geoman
06.09.04
11:31
ganz einfach,sonorman.
<br>Ich habe hier eine NoName Digicam von Conrad. DigitaleBilder erkennt sie nicht.Ich dachte an einen Prog das genauso wie VueScan für Alle Scanner zu benutzen ist, eben für alle DigiCams.
Hilfreich?
0
sonorman
06.09.04
12:39
geoman
<br>
<br>Ach soooooo!
<br>
<br>Dann folgende Information: Ein Programm für Digicams wie Vuescan für Scanner gibt es in dem Sinne nicht. Digitalkameras werden im Allgemeinen auf zwei verschiedenen Arten angesprochen. Normal und PTP (Picture Transfer Protocol).
<br>Neuere Kameras arbeiten im meist im PTP-Modus, bei dem die Kamera nicht als Laufwerk gemountet wird, aber von allen entsprechenden Programmen (wie iPhoto und Digitale Bilder) als Kamera erkannt wird, und eine entsprechende Importmöglichkeit geboten wird.
<br>Einige Kameras (leider immer weniger) lassen sich im Menü auch auf den Normal-Modus umschalten, was dazu führt, dass die Kamera wie ein Laufwerk gemountet wird, und man kann dann zusätzlich auch manuell über den Finder auf die Daten zugreifen. Auf jeden Fall sollte JEDES Programm, dass von sich behauptet für Digitalkameras geeignet zu sein, diese beiden Modi unterstützen.
<br>
<br>Sollte Deine Kamera von keinem der genannten und sonst üblichen Programme als solche erkannt werden, handelt es sich wohl um ein sehr außergewöhnliches Modell, oder sie ist einfach nur Kaputt. In dem Fall ist ein externer Kartenleser wohl die erste Wahl, um an die Daten zu kommen. Wenn beim Anschliessen der Kamera noch nicht mal ein USB-Device erkannt wird, ist wohl irgend etwas mit der Schnittstelle nicht i. O.
Hilfreich?
0
Gaspode
06.09.04
12:52
Klarer Fall von am falschen Ende gesparrt. Digicams sollte man eh nur von den üblichen Verdächtigen (Canon, Nikon, Olympus, Fuji, etc.) kaufen, die ganzen Baumarkt- und Lebensmitteldiscounter-Teile,... Fiese Bildqualität. Und wenn man dann noch zum Kabelsalat einen Cardreader dazu rechnen muss...
Hilfreich?
0
Geoman
06.09.04
14:00
Ich habe die cam geschenk bekommen.Ich werde wohl um ein Cardreader nicht herum kommen..danke für die tipps...in diese Sinne: ein schönen Wochenanfang...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
18.5 und weitere Updates
macOS 16: Namen
Erste CPU-Benchmarks: M3 Ultra nicht viel schne...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
PIN-Code erraten: Dauer
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...