Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Vom USB Stick booten
Vom USB Stick booten
seaside
09.04.06
21:49
Ich baue gerade eine Linux für einen USB Stick. Mal sehn, ob das Teil auch bootet.
Mein (älterer) PC spielt problemlos mit.
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
09.04.06
21:52
Wo ist die Apple-Relevanz? Mein Router bootet sogar funktionabel von einer Floppydisk! =-O
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
seaside
09.04.06
21:53
Was's das für ne Frage?
Ich will meinen iMac native booten, ohne mit Boot Camp die Platte neu partitionieren zu müssen.
Hilfreich?
0
workGordo
09.04.06
21:56
Ich würd gern mein Powerbook vom Nano booten ;o)
Nee mal im Ernst - der Grund, warum das nicht geht, ist doch USB, oder? Denn mit Firewire klappts ja. Ich denke das liegt daran, dass Firewire einen eigenen Controller mitbringt, während USB aufs (bereits gebootete) Betriebssystem angewiesen ist. Korrekturen, wenn nötig, bitte posten.
Hilfreich?
0
Jaguar1
09.04.06
22:00
Kannst du den Mac von USB booten lassen?
Ich würde das vorhaben doch eher auf einer externen FireWire-Festplatte realisieren... (allein schon wegen der Geschwindigkeit...)
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
seaside
09.04.06
22:02
Erstmal geht's um die Frage, ob es überhaupt funktioniert.
Linux Live CDs bottet der iMac ja auch. Warum dann nicht UBS Stick, wieder jeder andere 'normale' PC`?
Hilfreich?
0
seaside
10.04.06
02:22
Hier ist eine Beschreibung, die erste Hinweise liefert: http://www.macosxhints.ch/index.php?page=2&hintid=1846
Mit der Beschreibung kann man OS X auf einen iPOD beamen und über ihn booten. Geht auch über externe Festplatte.
Urquelle TidBITS: http://db.tidbits.com/getbits.acgi?tbart=08405
Hilfreich?
0
cmaus@mac.com
10.04.06
02:26
Ich kann Mac OS X von einer USB-Festplatte auf meinem iMac Core Duo booten.
Hilfreich?
0
Snoopy
12.04.06
02:12
cmaus
Ehrlich?
Hilfreich?
0
seaside
12.04.06
02:37
Hm, sollte das nicht ohnehin funktionieren? ich habe früher mein iBook per FW HD gestartet. Ist USB schlechter als FW?
Hilfreich?
0
Snoopy
12.04.06
02:44
ich boote ja immer noch von meiner FW Platte mein ibook G3. Aber über USB? - das wäre auch nicht schlecht.
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
12.04.06
02:47
Kann mich irren, aber ich glaube die USB-Bootfähigkeit klappt erst seit den intel-Macs, alle PPC-Macs booten nur per FireWire.
Hilfreich?
0
DonQ
12.04.06
02:53
Wurde immer so berichtet, deshalb auch wenn, dann combo Laufwerke
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
minerva
12.04.06
02:58
sooo, dann jetzt doch bitte noch XP auf eine externe FW Platte bitte
das wäre mir am liebesten
Hilfreich?
0
cmaus@mac.com
12.04.06
03:58
Snoopy: Ehrlich...Muss wohl am EFI liegen...Auf'm PowerPC war das jedenfalls noch nicht möglich.
Die Festplatte ist selbstverständlich mit dem GUID-Partitionsschema partitioniert.
Hilfreich?
0
IceRikku
12.04.06
10:37
Also man kann auch auf den PPC Mac vom USB Stick booten. OS9 hat das anstandslos gemacht hatte aber noch keinen 5GB Stick für OS X
Also technisch machbar
Hilfreich?
0
Rotfuxx
12.04.06
10:41
icerikku
Keinen animierten Avatar
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
12.04.06
11:50
@icerikku: Mit welchem Rechner? Quellen?
Zu Mac OS 9 Zeiten gab es doch noch nicht mal USB 2.0 sondern nur USB 1.1, wie lange sollte das denn gedauert haben?
Außerdem wäre mir ein "Beweis" Deiner Aussage lieb, kenne nämlich niemanden, der das mal erfolgreich durchgeführt hätte...
Danke für Infos!
Hilfreich?
0
kefek
16.04.06
18:40
http://www.wintotal.de/softw/index.php?id=3181 Mit dem kan man seinen USB-Stick bootalbe machen
Hoffe ich konnte dir (euch) damit helfen
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
16.04.06
19:00
Ok, aber ob das dann tatsächlich mit Mac OS 9 funktioniert?
icerikku's Behauptung steht also weiterhin unbewiesen im Raum...
Trotzdem danke für die Info kefek.
Hilfreich?
0
kefek
16.04.06
19:09
marel_75@work
ne, das funktioniert nur mit windoof. Der Thread ist ja auch im "Bootcamp & Windows" Bereich
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
16.04.06
19:20
Ja, wie ich vermutete.
Mag ja sein, dass man das irgendwie auch mit Mac OS X zum laufen bekommt, aber das Mac OS 9 das kann hätte mich doch sehr gewundert.
Somit entsprang die Aussage icerikku's offensichtlich einem Wunschtraum...
Oder es war einfach ein Irrtum.
Wie auch immer, eigentlich ist das ja auch nicht so wichtig...
Mich hätte es halt nur interessiert (und erstaunt) wenn das wirklich ginge mit Mac OS 9.
Hilfreich?
0
Juergen
16.04.06
19:41
schaut mal da nach...
bibt es alles schon
http://www.micromat.com/
Hilfreich?
0
Juergen
16.04.06
19:43
allerdings firewire
Hilfreich?
0
rausche
16.04.06
20:51
Marcel_75@work<br>
Kann mich irren, aber ich glaube die USB-Bootfähigkeit klappt erst seit den intel-Macs, alle PPC-Macs booten nur per FireWire.
Ja du irrst dich.
Mac können seit dem iMac G4 von USb booten. Auch wenn es bei den noch keinen Sinn machte da ja nur USB 1.1 ...
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
16.04.06
21:51
oh, ok...
Aber auch Mac OS 9?
Hilfreich?
0
flowgrow
16.04.06
22:20
bedeutet das, dass auch mein ibook g4 zb von meinem ipod video booten kann?
„Chuck Norris hat mehr Kreditkarten als Max Mustermann!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...
macOS 16: Namen
PIN-Code erraten: Dauer
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...