Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Verhalten Migrationsassistent - iTunes Bibliothek

Verhalten Migrationsassistent - iTunes Bibliothek

janknet18.12.1210:54
Hi,

ich habe eine etwas verteilte iTunes Bibliothek - kommt daher, dass ich bisher nur eine 120GB HDD intern hatte und so Ordner auslagern musste.
So sieht es bei mir aus:
1. Musik Intern
2. Apps, Podcasts, Videos extern (Verzeichnisstruktur komplett aus Orginal iTunes Ordner beibehalten) (nur Dateien enthalten die aus dem Store geladen wurden inkl Kaufvideos).
3. Filme extern (gerippte DVDs und Filmaufnahmen) komplett seperat eigener Ordner nicht in der iTunes Verzeichnisstruktur integriert.

Über Timemachine wurden nur die internen Dateien und Ordner gesichert.
Das Timemaschine Backup liegt aber auf der selben externen HDD wo auch die ausgelagerten Ordner drauf sin.

Wenn ich nun meinen neuen iMac bekomme und die iTunes Bibliothek über den Migrationsassistenen laufen lasse was passiert dann? Werden nur die internen über Backup gesicherten Dateien inkl. Bibliotheksverzeichnis übernommen?
Wenn er das so macht wäre es mir ganz recht! Die anderen Ordner könnte ich ja manuell rüberkopieren. Problem ist, dass meine gerippten und aufgenommenen Filme sowieso das interne iMac Laufwerk sprengen würden.

Ich hoffe es ist ungefähr verständlich was ich meine.
0

Kommentare

janknet18.12.1211:04
Mir fällt noch was ein:
Falls das nicht sinnvoll ist so vorgehen:
Ich könnte die gerippten und aufgenommenen Filme komplett aus der iTunes Biliothek rauslöschen so das diese für iTunes nicht mehr existieren.
Die ausgelagerten iTunes Verzeichnisse auf der externen Festplatte duplizieren, dann in iTunes alle großen Filmdateien löschen so könnte ich diese Verzecihnisse wieder auf die interne Platte bringen (Funktion Mediathek zusammenlegen).

neues Backup über Timemachine machen
dieses Backup für die Migration am iMac benutzen
danach die nun nicht mehr vorhanden Dateien der duplizierten externen Ordner wieder durch die Funktion in Mediathek integrieren einfügen (werden nun auf die iMac Bibliothek kopiert)
Danach in den Einstellungen iTunes folgenden Hacken entfernen: Dateien in Mediathek kopieren (Funktion heisst ungefähr so)
gerippte und aufgenommene Filme über die Funktion in Mediathek integrieren integrieren (sollen am ursprungsort bestehen bleiben)
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.