Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Unterschied 4K Monitor und HD Fernseher
Unterschied 4K Monitor und HD Fernseher
music-anderson
12.08.16
21:43
Hi!
Mal so ne Frage. Wo liegt nun der Unterschied zwischen einem HD Fernseher, und einen 4 K Monitor.
Beide gehen doch mit HD um oder?
Wenn ich nun meinen Sharp Fernseher über HDMI anschliesse (Grafikkarte Nvidia Geforce GTX 660) müsste ich doch auch ein HD Signal bekommen, wie auch beim 4 K Monitor oder?
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
“
Hilfreich?
0
Kommentare
nopeecee
12.08.16
22:13
jepp sollte
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
Hilfreich?
0
music-anderson
12.08.16
22:23
nopeecee
jepp sollte
OK
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
“
Hilfreich?
0
gorgont
12.08.16
22:47
Ist ein großer Unterschied von der Auflösung.
FullHD nennt man auch 2K, doppeltes FullHD ist dann 4K.
Ein 4K Fernseher oder Monitor kann natürlich auch FullHD.
„touch eyeballs to screen for cheap laser surgery“
Hilfreich?
0
music-anderson
12.08.16
23:21
Dazu mal ein Interessanter Artikel!
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
“
Hilfreich?
0
MacRudi
13.08.16
05:31
HD heißt ja nur Hohe Auflösung (High definition). Du meinst wahrscheinlich FullHD = 1920x1080 Pixel. Ein 4k-Monitor hat 3840x2160 oder sogar 4096x2160. Hat also eine doppelte Auflösung mit insgesamt 4facher Pixelzahl. Ein 4k-Monitor kann ein FullHD-Bild umrechnen auf seine vorhandenen Pixel.
Wenn Du mit HDMI einen Fernseher anschließt, kannst Du am Rechner einstellen, welche Auflösung er bekommen soll, wie bei einem Monitor auch.
Hilfreich?
0
CooperCologne
13.08.16
14:52
Geht ohne Probleme, ich betreibe so meinen Medien-PC (ein Intel-NUC) am TV. Bis Ultra HD 60Hz überhaupt kein Problem, wobei ich ihn nur mit Full HD 3D ansteuere.
Hilfreich?
0
piik
13.08.16
15:25
Sicher? 4K/60Hz und kein Problem? Über HDMI? Das kann ich kaum glauben. Ein INTEL-NUC kann das defintiv nicht. Die Datenraten sind viel zu hoch.
Man braucht ne dezidierte Graka dazu, die entweder eine modernere Displayport-Schnittstelle hat (und der Fernseher, der das hat, ist mir unbekannt) oder irgendwas noch Moderneres mit absolut neuestem HDMI oder Lösungen mit 2 x HDMI parallel. Zeig mir den Fernseher, der das kann.
Du musst Dich täuschen.
CooperCologne
Geht ohne Probleme, ich betreibe so meinen Medien-PC (ein Intel-NUC) am TV. Bis Ultra HD 60Hz überhaupt kein Problem, wobei ich ihn nur mit Full HD 3D ansteuere.
Hilfreich?
0
[ezi0n]
13.08.16
16:44
meine 3 NUCs gehen nur bis 30hz ...
Hilfreich?
0
sffan
13.08.16
16:45
piik
Sicher? 4K/60Hz und kein Problem? Über HDMI? Das kann ich kaum glauben. Ein INTEL-NUC kann das defintiv nicht. Die Datenraten sind viel zu hoch
CooperCologne
Geht ohne Probleme, ich betreibe so meinen Medien-PC (ein Intel-NUC) am TV. Bis Ultra HD 60Hz überhaupt kein Problem, wobei ich ihn nur mit Full HD 3D ansteuere.
Mit HDMI 2.0 auf allen Seiten sollte das gehen. Ob die beteiligte Technik das kann: Keine Ahnung. Wenn, das müssten es schon sehr aktuelle Geräte sein..
Hilfreich?
0
Krypton
13.08.16
17:53
music-anderson
Dazu mal ein Interessanter Artikel!
Der Artikel ist schon zweieinhalb Jahre alt und die Hälfte darin stimmt bei neueren Geräten nicht mehr, die andere Hälfte passt auch nicht mehr, da mehrere Macs (etwa der MacPro 2013) mit einem Betriebssystem-Update 4K und 5K tauglich wurden.
Hilfreich?
0
music-anderson
13.08.16
19:12
Krypton
music-anderson
Dazu mal ein Interessanter Artikel!
Der Artikel ist schon zweieinhalb Jahre alt und die Hälfte darin stimmt bei neueren Geräten nicht mehr, die andere Hälfte passt auch nicht mehr, da mehrere Macs (etwa der MacPro 2013) mit einem Betriebssystem-Update 4K und 5K tauglich wurden.
Kann ja auch alt bleiben. Nicht bei allen Fernseher hat eine neue HDMI Schnittstelle einzug gehalten oder? NEIN, das Betriebssystem ist nicht alleine für 4K zuständig, oder hast Du den Bericht nicht genau gelesen? Es kommt auch auf die Grafikschnittstelle an bzw Grafikkarte. In meinem Fall kann meine Nvidia GTX 660 auch 4K Monitore bedienen
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
“
Hilfreich?
0
Krypton
13.08.16
21:50
music-anderson
Krypton
Der Artikel ist schon zweieinhalb Jahre alt und die Hälfte darin stimmt bei neueren Geräten nicht mehr, die andere Hälfte passt auch nicht mehr, da mehrere Macs (etwa der MacPro 2013) mit einem Betriebssystem-Update 4K und 5K tauglich wurden.
Kann ja auch alt bleiben. Nicht bei allen Fernseher hat eine neue HDMI Schnittstelle einzug gehalten oder?
Nein, hat sie nicht, aber die überwiegende Zahl an 4K TVs aus dem letzen und wohl alle aus diesem Jahr kommen mit 4K und höherer Bildrate klar. Mit Full HD und voller Bildrate kommen alle klar. Und die im Artikel aufgeführte Vorsicht vor eventuell untauglichen 4K TVs und Monitoren, welche nur eine «Mogelpackung» sind, ist bei alle heute erhältlichen Geräten usus. Wer noch was altes hat, hat das eben.
music-anderson
NEIN, das Betriebssystem ist nicht alleine für 4K zuständig, oder hast Du den Bericht nicht genau gelesen? Es kommt auch auf die Grafikschnittstelle an bzw Grafikkarte. In meinem Fall kann meine Nvidia GTX 660 auch 4K Monitore bedienen
Ich hab’ den Artikel gelesen und genau deshalb auf die Problematik der Aussagen hingewiesen. Dort wird beispielsweise der MacPro aus 2013 als nicht 4K - 60 Hz tauglich angegeben, das wurde aber (ohne Austausch von Hardware) durch ein Software-Update behoben. Heute kann er auch 5K bei 60 Hz ansteuern. Das selbe geschah beim iMac Retina 2014, auch der wurde via Software-Update am Thunderbolt-Ausgang 5K-60 Hz fähig gemacht. Daher enthält der Artikel aus heutiger Sicht irreführende Falschaussagen. Deshalb mein Widerspruch. Ich finde ihn nicht interessant und
heute
auch nicht mehr empfehlenswert.
Sicher gibt es auch heute noch bestimmte Probleme mit älteren 4K Displays und einigen (auch aktuellen) Computern. Dafür lässt sich aber bestimmt ein Artikel findet, der das aus heutiger Sicht richtig darstellt und nicht nur lamentiert und vor den Geräten warnt sondern auch konstruktive Empfehlungen gibt.
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
14.08.16
00:36
music-anderson
Mal so ne Frage. Wo liegt nun der Unterschied zwischen einem HD Fernseher, und einen 4 K Monitor.
HDReady ist 1280x768, FullHD (auch nur HD genannt) ist 1920x1080, UHD (auch gern als 4k bezeichnet) ist 3820x2160 und es gibt noch 4096x2160. Letzteres wird oft als 4k oder DCI 4k bezeichnet und ist kein Fernseherformat sondern kommt aus dem Kinobereich. 5k ist 5120x2880.
Die Videoformate werden auch gern mit 1080p60 oder 1080i60 bezeichnet. Viele Fernsehsender senden noch immer Interlaced (dafür steht das i), Computer liefern eigentlich immer p60 sprich das Bild wird noninterlaced mit 60Hz ausgegeben. In Kurzform gibt man die vorher angeführten Videoformate auch gerne als 768p, 1080p, 2160p, 2880p an.
music-anderson
Wenn ich nun meinen Sharp Fernseher über HDMI anschliesse (Grafikkarte Nvidia Geforce GTX 660) müsste ich doch auch ein HD Signal bekommen, wie auch beim 4 K Monitor oder?
Erstens UHD != HD, zweitens die Geforce 600 Serie hat nur HDMI 1.4a Ports und kann somit kein UHD mit 60Hz. UHD mit 60Hz geht bei dieser Serie nur über DisplayPort. Wenn Du einen UHD Fernseher hast, dann muß es schon eine Geforce 900 oder 10er Serie sein nur die können HDMI 2.0.
Hilfreich?
0
music-anderson
14.08.16
01:56
gfhfkgfhfk
music-anderson
Mal so ne Frage. Wo liegt nun der Unterschied zwischen einem HD Fernseher, und einen 4 K Monitor.
HDReady ist 1280x768, FullHD (auch nur HD genannt) ist 1920x1080, UHD (auch gern als 4k bezeichnet) ist 3820x2160 und es gibt noch 4096x2160. Letzteres wird oft als 4k oder DCI 4k bezeichnet und ist kein Fernseherformat sondern kommt aus dem Kinobereich. 5k ist 5120x2880.
Die Videoformate werden auch gern mit 1080p60 oder 1080i60 bezeichnet. Viele Fernsehsender senden noch immer Interlaced (dafür steht das i), Computer liefern eigentlich immer p60 sprich das Bild wird noninterlaced mit 60Hz ausgegeben. In Kurzform gibt man die vorher angeführten Videoformate auch gerne als 768p, 1080p, 2160p, 2880p an.
music-anderson
Wenn ich nun meinen Sharp Fernseher über HDMI anschliesse (Grafikkarte Nvidia Geforce GTX 660) müsste ich doch auch ein HD Signal bekommen, wie auch beim 4 K Monitor oder?
Erstens UHD != HD, zweitens die Geforce 600 Serie hat nur HDMI 1.4a Ports und kann somit kein UHD mit 60Hz. UHD mit 60Hz geht bei dieser Serie nur über DisplayPort. Wenn Du einen UHD Fernseher hast, dann muß es schon eine Geforce 900 oder 10er Serie sein nur die können HDMI 2.0.
?? Ich habe doch ein Display Port
Und meine GTX kann auch 4k.
und somit auch 60Hz, oder verstehe ich jetzt etwas falsch?
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
“
Hilfreich?
0
Wahnsinniger
14.08.16
07:29
gorgont
Ist ein großer Unterschied von der Auflösung.
FullHD nennt man auch 2K, doppeltes FullHD ist dann 4K.
Ein 4K Fernseher oder Monitor kann natürlich auch FullHD.
nein.
full hd nennt man full hd. 1920x1080
2k nennt man 2k. 2048x1080 bzw 2048x1152
ultra hd nennt man ultra hd. 3840 x 2160
4k nennt man 4k. 4096 × 2160
4k fernseher gibt es im consumer
bereich so gut wie nicht.
ultra hd fernseher gibt es zu hauf - die haben auch 4x die pixel eines full hd bildes.
und es ist egal ob hans und jürgen vom media markt zu jedem ultra hd fernseher "4k" sagen, es ist schlicht falsch.
das einzig richtige in deiner aussage war, dass ein "4k" (du meinst sicher "ultra hd") fernseher auch ein full hd signal darstellen kann.
ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Hilfreich?
0
MacRudi
14.08.16
07:30
Herrlich aussagelose Geforce-Seite. Aber wenn Du die Karte hast, warum schaust Du nicht mal in die/Deine Doku?
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
14.08.16
10:14
music-anderson
…, oder verstehe ich jetzt etwas falsch?
Deine GTX 660 kann folgende Auflösungen maximal darstellen:
DP 1.2: 4096x2160@60Hz
HDMI 1.4a: 4096x2160@24Hz oder 3840x2160@30Hz
Für den Betrieb eines Fernsehers ist aber HDMI 2.0 sinnvoll, weil nur so 60Hz über HDMI für UHD möglich sind. HDMI 2.0 wird erst seit der Geforce 900 Serie unterstützt, diese wird gerade durch die Geforce 10 Serie ersetzt. Am Mac ist aber die 10er Serie (noch) nicht einsetzbar, weil es keine Treiber gibt.
Hilfreich?
0
music-anderson
14.08.16
15:29
MacRudi
Herrlich aussagelose Geforce-Seite. Aber wenn Du die Karte hast, warum schaust Du nicht mal in die/Deine Doku?
Wenn Du nicht lesen kannst bzw sehen kannst, setz die Brille auf
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
“
Hilfreich?
0
music-anderson
14.08.16
15:31
Und hier
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
“
Hilfreich?
0
music-anderson
14.08.16
15:34
Geforce GTX 660 4K:
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
“
Hilfreich?
0
music-anderson
14.08.16
15:36
gfhfkgfhfk
music-anderson
…, oder verstehe ich jetzt etwas falsch?
Deine GTX 660 kann folgende Auflösungen maximal darstellen:
DP 1.2: 4096x2160@60Hz
HDMI 1.4a: 4096x2160@24Hz oder 3840x2160@30Hz
Für den Betrieb eines Fernsehers ist aber HDMI 2.0 sinnvoll, weil nur so 60Hz über HDMI für UHD möglich sind. HDMI 2.0 wird erst seit der Geforce 900 Serie unterstützt, diese wird gerade durch die Geforce 10 Serie ersetzt. Am Mac ist aber die 10er Serie (noch) nicht einsetzbar, weil es keine Treiber gibt.
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
“
Hilfreich?
0
MacRudi
14.08.16
16:00
Herrlich aussagelos bezog sich auf die Bildschirmwiederholrate, die nicht angegeben wird, die Auflösung schon. Das ist für eine Seite, die die Specs beinhalten soll, doch wohl dürftig. Aber Du hast inzwischen sicherlich in Deine die Karte begleitende Doku geschaut. Was steht denn da drin?
Hilfreich?
0
music-anderson
14.08.16
19:07
MacRudi
Herrlich aussagelos bezog sich auf die Bildschirmwiederholrate, die nicht angegeben wird, die Auflösung schon. Das ist für eine Seite, die die Specs beinhalten soll, doch wohl dürftig. Aber Du hast inzwischen sicherlich in Deine die Karte begleitende Doku geschaut. Was steht denn da drin?
Was soll ich denn finden? Denn was Softwaremöglichkeiten beinhaltet steht nicht in der Doku. Hier hat man ja nachgebessert.
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
“
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
14.08.16
19:47
music-anderson
Entscheidend ist nur diese Seite
, denn die Fernseher müssen diesen komischen Modus der in Deinem letzten Link angegeben wurde auch unterstützen. Mit HDMI 2.0 bist Du auf der sicheren Seite, das andere ist Gefrickel.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...