Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Time Machine zeigt kein Volume an
Time Machine zeigt kein Volume an
2Mac
29.10.07
13:27
Hallo,
ich wollte eben Time Machine einrichten, dabei wird mir aber kein einziges Volume angezeigt. Die Liste ist komplett leer, obwohl selbst in der Hilfe steht, dass das interne Volume auch angezeigt sein sollte.
Ich habe 10.5 als Update installiert. Es funktioniert bisher alles bestens, nur eben Time Machine läßt sicht konfigurieren.
Hat jemand einen Tip für mich?
Muß man noch irgendwo einen anderen Schalter umlegen?
Hilfreich?
0
Kommentare
2Mac
29.10.07
13:28
"... sicht konfigurieren."
"sich nicht konfigurieren"
Hilfreich?
0
Blackmagic
29.10.07
13:36
Also bei meinem MacBook erscheint auch nur ein Volume wenn ich per USB meine externe Platte anhänge.
Sonst kann ich Time Machine nur deaktivieren
Hilfreich?
0
moe333
29.10.07
13:37
wie hast du denn deine festplatte angeschlossen?
Hilfreich?
0
MacSteve Pro
29.10.07
13:38
wlan und netzwerk volumes, hat apple abgeschalten in der final build.. gehen nur noch usb und firewire festplatten
Hilfreich?
0
2Mac
29.10.07
13:44
Wenn keinerlei Netzwerkplatten angezeigt werden, dann kann ich es mir schon fast erklären. Es steht an einigen Stellen, dass die Airportdisk nicht funktioniert, aber wohl andere Netz-Volumes verwendet werden können.
Ich habe es jetzt noch
- mit einem Disk-Image (200GB)
geht auch nicht
- mit einem USB-Stick (256MB HFS+)
geht auch nicht
versucht.
Wenn mir jetzt also eine physische Platte anstecke, die ich leider nicht zur Hand habe, dann sollte diese angezeigt werden?
Warum wird der USB-Stick nicht angezeigt, der erfüllt doch alle Anforderungen, nur dass er leider etwas klein ausfällt?
Hilfreich?
0
moe333
29.10.07
13:47
2Mac
Wenn keinerlei Netzwerkplatten angezeigt werden, dann kann ich es mir schon fast erklären. Es steht an einigen Stellen, dass die Airportdisk nicht funktioniert, aber wohl andere Netz-Volumes verwendet werden können.
Ich habe es jetzt noch
- mit einem Disk-Image (200GB)
geht auch nicht
- mit einem USB-Stick (256MB HFS+)
geht auch nicht
versucht.
Wenn mir jetzt also eine physische Platte anstecke, die ich leider nicht zur Hand habe, dann sollte diese angezeigt werden?
Warum wird der USB-Stick nicht angezeigt, der erfüllt doch alle Anforderungen, nur dass er leider etwas klein ausfällt?
da wird apple wohl gleich ne sperre drin haben, das so kleine laufwerke nicht benutzt werden können. macht ja auch keinen sinn. und jedesmal das generve, wenn man nen usb-stick anschließt, is ja auch nix
Hilfreich?
0
Blackmagic
29.10.07
14:03
Also die externe Platte, per USB 80GB, musste ich einmal auswählen bei Time Machine.
Wenn ich sie jetzt nicht dran habe macht er einfach kein Backup. Mekert auch nicht oder ähnliches.
Sobald ich die Platte dann anschließe macht er das Backup automatisch im Hintergrund. Und solange sie dran hängt dann auch stündlich.
Mal sehen wie lange ich mit 80GB auskomme!?
Hilfreich?
0
aikonch
29.10.07
15:08
Blackmagic, das ist für mich immer noch die grosse Frage....lässt er das Backup einfach weg wenn ich dann unterwegs bin, oder macht er dies auf die interne Platte und zuhause schwupps geht das wieder auf die Backupplatte???
Dachte auch das TM zuersteinmal ein komplettes Image anlegt, würde ja heissen die Disc müsste sehr gross sein.....
Aber alles in allem, solange NAS nicht benutzt werden kann ist es für mich schon fast sinnlos, leider....;(
Hilfreich?
0
2Mac
29.10.07
15:27
tja, ich dachte heute morgen auch, ich könnte meine Sicherungen direkt auf ein NAS abladen
Hilfreich?
0
2Mac
29.10.07
15:29
deshalb hat Apple wohl auch schnell noch ein Update für Backup nachgeliefert
Hilfreich?
0
Blackmagic
29.10.07
16:07
aikonch
Blackmagic, das ist für mich immer noch die grosse Frage....lässt er das Backup einfach weg wenn ich dann unterwegs bin, oder macht er dies auf die interne Platte und zuhause schwupps geht das wieder auf die Backupplatte???
Dachte auch das TM zuersteinmal ein komplettes Image anlegt, würde ja heissen die Disc müsste sehr gross sein.....
Aber alles in allem, solange NAS nicht benutzt werden kann ist es für mich schon fast sinnlos, leider....;(
Also ich kann ja dann in Time Machine durch die "Vergangenheit" scrollen. Kann also von jedem Backup im Finder nach den Dateien suchen die zu dem Zeitpunkt auf dem Rechner gespeichert waren. Wenn ich die ext. Platte nicht anhänge gibt es in Time Machine von dem Datum/Uhrzeit auch keine Registerkarte die man anklicken könnte. Also wird dann definitiv kein Backup erzeugt. Die interne Platte kann also allen Anschein nach NICHT für Backups von Time Machine genutzt werden.
Es werden also nur Backups angelegt wenn die Platte angeklemmt ist und dann auch nur vom aktuellen Zustand des Systems.
Inwiefern er da ein "komplettes" Backup erzeugt ist mir nur nicht ganz klar... ich habe jetzt ca. 20 Backupzeiten von Samstag Abend bis jetzt. Von meiner System-Partition sind ungefähr 70GB belegt. Die Backup Platte ist jetzt mit 4,4 GB Daten voll.
Es ist aber wohl generell so dass er sich nur merkt was in der Zeit zum letzten Backup geändert hat. Wenn man nämlich keine Veränderungen am System vornimmt, wie neue Programme installieren oder ähnliches, dann sind die Backups nur ca. 1MB groß.
Hilfreich?
0
aikonch
29.10.07
16:33
Blackmagic, danke Dir dann klingt das für mich gar nicht gut....das man die interne nicht als Backup nutzen kann, ok aber nett wäre es gewesen das dort alles temporär abgelegt worden wäre wenn keine Backupplatte angeschlossen ist, sofort wenn angeschlossen wird alles kopiert....und das dann eben noch im zusammenhang mit einem NAS....toll, hoffe das kommt noch, bzw. wieder!
Hilfreich?
0
Blackmagic
29.10.07
16:36
Kein Problem. Na ja das 10.5.1 wird ja wahrscheinlich dann eh noch das eine oder andere verändern... müssen!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
2027: Großes Produktjahr?
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
PIN-Code erraten: Dauer
MacBook Air M4 erschienen
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...