Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Tiger: Zugriff auf smb Share nicht mehr möglich
Tiger: Zugriff auf smb Share nicht mehr möglich
BvK
28.10.05
11:03
Auf einem Linux Server haben wir ein smb shareVerzeichnis für den Datenaustausch zwischen den Plattformen eingerichtet. Unter Panther wird das auch brav im Netzwerk eingeblendet und kann nach Namen und PW Eingabe benutzt werden. Nach Udate auf Tiger 10.42 bricht der Vorgang nach ausfüllen des SMB Anmeldefensters ab.
Die Verbindung auf freigegebene Ordner unter Windows NT ist davon nicht betroffen, obwohl auch hier smb zum Einsatz kommt.
Gabs da nicht mal irgendwas mit Passwortproblematik Klartext / Verschlüsselung seit Tiger?
Ich vermute dass es daran liegt, denn auf dem Linux Server wurde nichts verändert. Alle noch nicht upgedateten Rechner haben Zugriff, die Tigers nicht.
Hilfreich?
0
Kommentare
Liebling
28.10.05
11:09
Probier mal mit Apfel-K die IP des Servers einzugeben, damit muss es gehen... ist ein bischen zickig das Tigerchen...
Hilfreich?
0
BvK
28.10.05
11:19
Würde ich ja gerne aber ich kenne den genauen Pfad zum SMB Share auf dem Qullrechner nicht, und den muss ja eingeben.
Etwa so smb:// name:passwort@192.x.x.x/freigegebenes Verzeichnis ?
Hilfreich?
0
le9
28.10.05
11:20
nein
smb://server/freigegebenes Verzeichnis
danach wirst du nach dem login gefragt
Hilfreich?
0
Liebling
28.10.05
11:22
wenn du nur die IP eingibst und connectest (super eingedeutscht) zeigt er dir doch die freigegebenen Volumes an... oder nicht?
Hilfreich?
0
BvK
28.10.05
12:02
er zeigt eben nicht die für den Mac freigegebenen Volumes sondern den übergeordneten Ordner für die Win Freigaben an. dieser zeigte bisher noch ohne Abfrage seinen Inhalt, unter anderem auch den für die Macs freigegebenen Unterordner. Erst beim Aktivieren dieser mac Freigabe wurde Name und PW abgefragt.
Unter dem Tiger will er Namen und PW schon beim Aufruf des Ordners für die Winfreigaben haben.
Die Verbindung über befehl-K funktionert schon, aber auch hier wird der freigegebene Mac Unterordner nicht angeboten.
Wo liegt denn da der Unterschied zwischen Ti+Pa
Hilfreich?
0
JacktheMac
29.10.05
17:56
Bist Du erst gerade auf Tiger umgestiegen?
Hatte gleiches Problem.
Änder mal den folgenden Eintrag Deiner smb.conf auf der Linux Büchse:
encrypt passwords = yes
Manchmal ist da auch ein Strichpunkt davor, dann einfach löschen und Samba neu starten.
Lass mal wissen ob es geholfen hat.
Hilfreich?
0
BvK
31.10.05
16:23
JacktheMac
heute hatte ich wegen Hardwareproblemen am Linux Server jemanden da. Die Verbindung von Mac zu Server via samba übers Terminal steht einwandfrei, so wie wirs eingerichtet hatten ohne Namens und Passwort Eintrag.
Samba auf dem Server ist auf encrypt no gesetzt. Änderung hat nur dann einen Sinn wenn die Authentifizierung auch von Panther unterstützt wird, da einige Rechner noch unter Panther laufen.
Übrigens ist ein fix von Apple, der die Änderung der Default Einstellung auf dem Mac Client beschreibt, wirkungslos geblieben. Dieser hat nur dazu geführt dass der Finder beim Verbindungsversuch abstürzt,musste also rückgängig gemacht werden.
Hatte sonst schon jemand ähnliche Probleme, angeblich soll das ja auch beim Zugriff auf WIN 2003 Server problematisch sein.
Hilfreich?
0
JacktheMac
31.10.05
23:46
Na ja,
Mac OS X 10.4.3 is ja jetzt da.
Vielleicht hilft das
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Was tun bei Kernel Panics?
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
macOS 26 unterstützt wohl viele Intel-Modelle n...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
TechTicker