Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Thunderbolt-dock gesucht!
Thunderbolt-dock gesucht!
virk
11.10.17
16:08
Habe seit gestern ein aktuelles MBP mit Touchbar. Jetzt suche ich einen "Adapter", der folgende Kriterien vorzugsweise erfüllt: Wird mit nur einem thunderbolt-Kabel an das MBP angeschlossen. Hat einen Anschluß, an dem ich meinen DELL U2515H-Monitor (2.560x1.440, z.B. über Displayport am DELL) anschließen kann; stellt USB3 zur Verfügung, stellt Ethernet zur Verfügung, liefert Strom für das Macbook Pro (hat also auch eine Stromversorgung)
(Ich will also nach Möglichkeit nur ein thunderbolt-Kabel an das MBP anschliessen. Der Rest steckt im Dock/Adapter)
Kennt jemand so etwas und kann seine pos./neg. Erfahrungen kurz berichten? Würde mich über jeden Hinweis freuen.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Kommentare
trw
11.10.17
16:18
Moin.
Es gibt doch eigentlich immer (nur) die üblichen Anbieter für Thunderbolt-Docks:
- Elgato (hab ich z.B. 2 von ... allerdings nicht die altuelle "3´er-Version", sondern Modelle davor)
- Belkin
Elgato und Belkin haben ja ähnliche Ausstattung. Haben beide auch 3´er-Versionen im angebot (und mit HDMI-Anschluss).
Und dann gibts ja auch noch welche von
- Caldigit
- OWC
Hier mal älterere Berichte (siehst du zumidest auch noch weitere pot. Firmen):
und
Hilfreich?
0
schleiftier
11.10.17
16:52
Es gibt von diversen chinesischen Herstellern Dongles, die per USB-C ans Macbook angeschlossen werden und dir verschiedenste Anschlüsse bieten. Eine Möglichkeit, die deine Anforderungen erfüllt, wäre das hier:
Hilfreich?
0
olbea
11.10.17
16:53
Funktionieren diese Docks eigentlich auch mit Thunderbolt 2 Macs, wenn ich einen Thunderbolt 2 zu 3 Adapter verwende?
Hilfreich?
0
virk
11.10.17
17:08
@trw: Danke für die Hinweise. Lese ich mir mal durch.
@schleiftier: Der Adapter, den ich haben möchte, sollte auch Strom zur Verfügung stellen für das MBP, sollte also über ein eigenes Netzteil verfügen.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
schleiftier
11.10.17
17:33
virk: Der USB-C-Anschluss an dem Adapter ist dazu gedacht, dort das Macbook-Ladegerät anzuschließen. Wenn man das macht, wird das Notebook über den Adapter geladen.
Hilfreich?
0
ssb
11.10.17
17:35
Ich habe das Elgato TB2 Dock per Adapter an meinem MBP 2016. Das Dock hatte ich schon an meinem MBP 2011 und schon allein wegen Ethernet wollte ich es am neuen MBP weiter nutzen. Das klappt auch wunderbar, wenn man die Erweiterung von Elgato installiert.
Beim Elgato TB3 Dock kann man das MBP auch aufladen. Statt HDMI hat es einen DisplayPort (nicht mini-DP). Mir persönlich ist aber das eine Kabel weniger keine 300 Euro für ein neues Dock wert und das alte bietet sonst alles, was ich benötige, vor allem GB-Ethernet.
Meine Erfahrungen (ich habe im Büro das TB1 Dock für ein MBP 2013) mit dem Dock sind sehr positiv, ich kann es nur empfehlen. Die anderen kenne ich nicht, das von Belkin ist wohl eine gleichwertige Alternative.
Eigentlich soll der TB2 <
TB3 Adapter in beide Richtungen funktionieren, schreibt zumindest Apple. Selbstverständlich kann man damit nur die Geschwindigkeit von TB2 nutzen.
Hilfreich?
0
virk
11.10.17
17:40
@schleiftier: Ja, so hatte ich mir das auch gedacht. Jedenfalls transportiere ich mein MBP immer zwischen Büro und zuhause und möchte an beiden Orten alles haben, so dass nur das eigentliche MBP mitnehmen muss. Darum suche ich noch die eierlegende Wollmilchsau
@ssb: Danke! Sehe ich mir auch mal genauer an.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
der_seppel
11.10.17
17:48
Ich habe das aktuelle elgato Thunderbolt Dock im Büro im Gebrauch, für unterwegs habe ich einen Adapter von Minix (ca. 80
. Hier der link zum Hersteller vom Adapter:
Das setup ist super, aber auch luxeriös, sprich: teuer. Wenn Du den ganzen Wahnsinn absetzen kannst und für den professionellen Bereich benutzt, lohnt es sich, weil alles direkt eingestöpselt ist und Du wirklich nur ein Kabel einführst.
Das einzige ist der Ruhezustand des externen Monitors, da ist es wie so oft bei docks immer ein wenig frickelig, manchmal springt der Monitor wieder an, manchmal nicht. Aber da ich eh nicht den besten Monitor dran habe, benutze ich im Moment nur den screen vom MBP.
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
Termi
11.10.17
18:22
Ich habe das
OWC Thunderbolt 3 Dock
, da es meine Anforderungen am besten erfüllt, insgesamt 13 Anschlüsse hat und im Vergleich zur Konkurrenz auch noch einen SD Card Reader beinhaltet. Gibt's sogar in Space Grey
Funktioniert bei mir am MBP 13" TB völlig problemlos. Ich habe den sehr ähnlichen 25" Acer H257HU Monitor per DisplayPort angeschlossen. Per SoundflowerBed kann ich auch den Ton über den Monitor per Tastatur steuern (Laut/Leise/Ein/Aus). Deiner hat das aber glaube ich nicht.
Ich habe es für €299 bei Alternate gekauft.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Bunte Apple-Logos – interessantes Apple-Patent ...
macOS: Wann endet der Intel-Support?
Apples Umweltschutz: Vorbild oder Greenwashing?
Apple Park: Der Regenbogen ist zurück
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt