Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>System neu aufsetzten mit lion update und bootcamp? / SSD oder nicht?

System neu aufsetzten mit lion update und bootcamp? / SSD oder nicht?

snowman-x07.12.1100:07
Hallo leute ich bräuchte mal einen fachmännischen rat:

ich möchte mein system komplett neu machen und dabei auch meine bootcamp partion löschen und neu machen!

ich habe eine snow leopard dvd und habe schon das lion update gemacht! mein problem ist ich weiß jetzt nicht genau wie ich das mache das ich mein system sauber neu installiere und dabei gleich wieder lion habe...oder muss ich erst wieder SL installieren und dann auf lion updaten?

zum thema bootcamp: ich würde meine jetzige partion gerne einfach nur kleiner machen. gibt es da einen weg oder muss ich bootcamp irgendwie löschen (wenn ja wie?) und dann windows neu installieren!


danke für die hilfen! ich hoffe man versteht mein vorhaben!


PS: noch eine frage: ist es sinnvoller eine 256gb ssd zu kaufen und dann nur bootcamp und mac osx zu haben und zw. beiden immer zu switchen ODER ist es besser meine 320gb festplatte zu behalten bootcamp zu installieren und dann noch für office arbeiten windows in der virtuellbox laufen zu lassen(ich brauche MS groove)?

warum unbedingt bootcamp? weil ich mit CAD programmen arbeiten muss!



danke!
0

Kommentare

violenCe07.12.1100:16
das mit dem switchen verstehe ich nicht so ganz
du willst dir eine neue platte kaufen, da windows drauf installieren und dann jedesmal deine festplatte tauschen wenn du das andere system willst?

das halte ich für sehr aufwendig.

zur ssd im allgemeinen:
wenn du mit der jetztigen geschwindikeit zufrieden bist würde ich dafür nicht extra geld ausgeben. wenn du schnellere plattenzugriffe willst lohnt sich die investition.

du kannst die bootcamp partition leider nicht ohne weiteres verkleinern. da ist ntfs nicht intelligent genug für
da wirst du um eine neuinstallation nicht rum kommen.

wenn du dein lion installations app noch auf dem mac hast, kannst du diese auf dvd brennen und sofort lion installieren (siehe link)


wenn du sie schon gelöscht hast...musst du updaten

nachtrag:
so kannst du lion auch nach dem update neu herunterladen und auf dvd brennen


(alle angaben ohne gewähr)
0
snowman-x07.12.1110:53
ah ok danke dir!

thema switchen: ich meinte das ich dann windows und mac auf der ssd habe aber keine virtuellbox einrichte und dann immer den mac runter fahre und windows neu boote um cad und office zu machen...die frage ist halt wie lange der spass dauert und ob ich nicht besser komme wenn ich auf einer herkömmlichen festplatte bootcamp dann nur anschmeiße wenn ich mal CAD brauche(1-3 die woche) und für den officekram ( ich brauche groove in zukunft leider sehr oft ) dann virutellbox nutze...die frage ist was ist besser/schneller/ sinnvoller??
0
Krypton07.12.1112:44
Hast du die CAD-Software mal in VMware Fusion 4 oder Parallels Desktop 7 getestet? Die sollen in Sachen 3D teilweise so schnell sein, dass CAD-Software kein Problem mehr darstellt. Beide bieten auch die Möglichkeit, eine Bootcamp-Partition zu virtualisieren. So brauchst du nur eine Windows-Installation, welche du je nach Bedarf entweder nativ (durch Neustart) oder virtualisiert verwenden kannst (via VMware oder Parallels). Ob du dass dan auf einer SSD oder HDD umsetzt, bleibt dir und deinem Geldbeutel überlassen.
0
snowman-x07.12.1113:59
achso!

naja ich hab nur ein 13" macbook pro mit dem nvidea onboard chip...ob der mit seinen 256mb CAD virtuellalsiert hinbekommt bleibt die frage...außerdem müsste ich mir das die software kaufen!

hat denn jemand erfahrung damit?!
0
Krypton07.12.1114:14
snowman-x
achso!

naja ich hab nur ein 13" macbook pro mit dem nvidea onboard chip...ob der mit seinen 256mb CAD virtuellalsiert hinbekommt bleibt die frage

Wenn es nativ läuft, lässt es sich auch virtualisieren, ob die Geschwindigkeit ausreicht, musst du aber selbst testen.
außerdem müsste ich mir das die software kaufen!

Stimmt. Das MacBook war kostenlos, das virtualisierte Windows war gratis, die CAD-Software gab’s für umme, MS groove war geschenkt und die möglicherweise geplante SSD fällt zufällig vom Laster.
hat denn jemand erfahrung damit?!

Von beiden Programmen gibt es (gratis!) Demo-Versionen, so dass du selbst testen kannst, ob es bei dir mit deinem MacBook und deiner CAD-Software so läuft wie du möchtest.

Rein der Form halber: der Grafikchip ist von Nvidia und es würde virtualisiert heißen.
0
snowman-x07.12.1123:34
also mit parallels desktop ist das ne katastrophe...wenn ich die boot camp part. virtualisiere dann dauert das deutlich länger als es gleich richtig zu booten...und er startet dann das cad programm nicht..bzw. es stürzt immer ab! die performance ist glaube unter virtualbox auch besser...und das ist opensource....

...ich habe mir jetzt 8 gb ram bestellt und werde es mit virtualbox versuchen...habe bei youtube ein video gefunden wo einer unter ubuntu megaCAD in der virtualbox nutzt und es geht sehr flüssig...er gibt aber 3gb ram und 128mb grafikspeicher...mal schauen wenn das dann funktioniert werd ich bootcamp killen!




0
Krypton08.12.1100:33
Hast du die Parallels-Tools installiert? Normalerweise rennt Parallels VirtualBox davon, vor allem was die 3D Performance angeht. Das Virtualisieren einer Bootcamp-Partition hab’ ich selbst jedoch noch nicht getestet, aber vielleicht können andere User hierzu was beitragen.

Ich will VirtualBox auch nicht schlecht machen, wenn es deine Wünsche erfüllt, ist es ja o.k. Bei den Testberichten, die ich bisher gelesen habe, waren die anderen zwei jedoch meist besser, was die Grafikleistung angeht.
0
snowman-x08.12.1108:04
ok dann muss ich nochmal schauen! hab gestern abend nur die demo auf die schnelle installiert!
0
snowman-x08.12.1111:44
ich hab jetzt die tools installiert aber mein cad stürzt trotzdem ab...montag werd ich es nochmal mit 8gb!
0
o.wunder
o.wunder08.12.1112:02
Bootcamp ist für solche Monster CAD Programme immer am besten, und vielleicht reicht unter OS X auch ein OpenOffice, NeoOffice oder LibreOffice?

Man kann auch die BootCamp Partition direkt in OS X nutzen, z.B. kann das VMWare Fusion, d.h. Du könntest so das Office vom OS X aus nutzen und für die CAD bootest Du in die BootCamp Partition damit die CAD gut läuft.
0
Krypton08.12.1114:56
@ snwoman-x

Eventuell musst du in Parallels noch die 3D Beschleunigung aktivieren. Ich verwende selbst nur VMware, weiß daher nicht, ob das bei Parallels automatisch geschieht:
So aktivieren Sie die DirectX- und OpenGL-Unterstützung in der Konfiguration der virtuellen Maschine:

Öffnen Sie die virtuelle Maschine und wählen Sie im Menü Virtuelle Maschine die Option Konfigurieren, um das Fenster der Konfiguration der virtuellen Maschine zu öffnen.
Wählen Sie im Bereich Grafik (Einstellungsgruppe Hardware) die Option 3D-Beschleunigung aktivieren.
Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.

Parallels wirbt beispielsweise explizit damit, dass die Autodesk-Produkte (AutoCAD, Inventor, etc.) für Parallels zertifiziert sind. Deswegen würde es micht wundern, wenn MegaCAD nicht auch laufen würde.
0
snowman-x08.12.1120:06
hallo ich schreibe grad von meiner virtualisierten windows partition! also die office anwendungen funktionieren ohne probleme auch scheinbar alle anderen programme die ich benötige ABER nicht mein CAD programm (ProEngineer / wildfire 5) das stürzt beim starten immer ab!

@o.wunder

ich nutze zur zeit MS office für mac aber leider benötige ich MS Groove und das hab ich leider nur bei der windows version deswegen würde mir openoffice auch nichts bringen

außerdem muss ich vermehrt mit office auf windows arbeiten da ich maschinenbau studiere und eigentlich in dieser branche jeder windows nutzt und sicheren umgang mit MS office vorraussetzt!

ich werde wie gesagt nochmal berichten wenn ich die 8gb arbeitsspeicher drin habe ob das programm immernoch abstürzt!

ansonsten finde ich parallels nicht so schlecht es startet jetzt schneller und im vollbild modus sieht es auch sehr gut aus!


PS: grafikbeschleunigung ist aktiv!
0
tubtub
tubtub08.12.1120:18
Zum Resizing d. BootCamp-Partition: Ja ist moeglich!

Per disutil im Terminal. resizeVolume ist die Operation mit der du das hinbekommen kannst.
Ich habe da mal ein Tutorial dazu im Netz gesehen und das hat bei mir damals auch geklappt:

Aber das alles natuerlich auf eigene Gefahr Vorher alles sichern ist nicht verkehrt.
0
snowman-x08.12.1120:45
@ tubtub

ah danke! ich werde mal schauen was sich mit parallels noch so ergibt....ich hab mal n altes game gestartet was ich mal bei einer lan party gezockt hab...und selbst das funktioniert unter parallels sehr gut...nun muss ich mal schauen warum mein CAD abstürzt
0
snowman-x09.12.1119:16
also mit 8gb arbeitsspeicher läuft parallels recht rund! aber mein CAD stürzt immernoch ab...ich komme aber nun bis zu einer fehlermeldung das er die lizenz nicht akzeptiert...wenn ich bootcamp aber normal boote geht alles!

morgen werde ich aber SolidWorks installieren...und dann schaue ich ob es gut läuft!
0
snowman-x10.12.1110:38
habe jetzt mal VMware fusion versucht! und es müllt mir erstmal nicht so den rechner zu wie parallels das tut..

...wie kann ich denn parallels restlos entfernen?!?!?!


vmware fusion sieht erstmal deutlich besser aus...nur hab ich dort das gleiche problem mit dem cad programm...und ich glaube langsam das es an der grafikkarte liegt...kann ich denn einfach neue grafiktreiber in meiner bootcamp partion installieren?!
0
Krypton10.12.1111:53
snowman-x

...wie kann ich denn parallels restlos entfernen?!?!?!

Ist wohl nicht ganz so einfach wie die Installation. Hier gibt’s eine Anleitung

vmware fusion sieht erstmal deutlich besser aus...nur hab ich dort das gleiche problem mit dem cad programm...

Dann scheint es doch an der Lizenz zu liegen. Vielleicht ist das Programm explizit auf deinen Computer registriert (das MacBook). Wenn du MegaCAD dann in der VM ausführst, ist der »virtuelle« Computer natürlich ein anderer (obwohl die gleiche Hardware dahinter steckt). Für Windows und wohl MegaCAD sieht es aber nach einem anderen Computer aus. Hier könntest du noch versuchen, nicht die Bootcamp Partition zu virtualisieren sondern (ähnlich wie bei VirtualBox) eine eigene virtuelle Maschine anzulegen (und wenn es klappt, die Bootcamp-Partition zu löschen). Auch hier müsstet du MegaCAD neu installieren, dann würde es aber auf den virtuellen Rechner registriert werden. Du könntest es zwar auch in der virtualisierten Bootcamp-Paritition neu installieren und registrieren, allerdings würde er dann vermutlich meckern, wenn du direkt in Windows startest und es dort ausführen willst.
und ich glaube langsam das es an der grafikkarte liegt...kann ich denn einfach neue grafiktreiber in meiner bootcamp partion installieren?!

Nein, das selbe Spiel wie weiter oben schon erklärt. Wenn du eine VM startest, egal ob das VirtualBox, VMware oder Parallels ist, haben diese nur eine virtualisierte Grafikkarte, welche mit der tatsächlich verbauten nichts zu tun hat. Wenn du die Tools der jeweiligen Programme (bei VMware sind es die VMware-Tools) installierst, ist der richtige Grafiktreiber schon drin. Ein ATI oder Nvidia-Treiber bringt hier nichts.
0
snowman-x10.12.1115:42
ok!

ich hab solidworks jetzt auf boot camp installiert und auch hier wird gemeckert wenn ich es virtualisiere!

ich werde jetzt wirklich versuchen eine neue VM anzulegen!
0
snowman-x11.12.1110:31
also mit einer virtuellen maschine scheint alles zu laufen! liegt wohl wirklich an der virtualisierung von boot camp...

aber ich werde es jetzt anders machen da ich mit der performance doch nicht ganz zu frieden bin...der core2duo ist an der grenze...

ich werde bootcamp drauf lassen es aber verschlanken und für office eine kleine VM in virtualbox machen!
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.