Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Synchronisation von Konfigurationen zwischen zwei Macs
Synchronisation von Konfigurationen zwischen zwei Macs
sudoRinger
18.04.25
23:42
Seit wenigen Monaten arbeite ich sowohl mit einem Mac mini als auch mit einem MacBook (Apple Silicon/Sequoia). Auf beiden Geräten laufen zahlreiche Tools in der Menüleiste (Keyboard Maestro, BetterTouchTool, Alfred usw.) sowie diverse CLI-Tools, die ich über Homebrew installiert habe.
Problem: Ich nehme regelmäßig Anpassungen an den Einstellungen am Mac mini vor, während die Konfigurationen auf meinem MacBook veraltet bleiben.
Für die Synchronisation erschien mir Mackup ideal, da die Community hier bereits zahlreiche Voreinstellungen konfiguriert hat:
Mackup auf GitHub
Leider funktioniert Mackup unter Sequoia derzeit nicht, da Apple Änderungen an der Handhabung von Symlinks vorgenommen hat.
Alternativ gibt es Symlink-Manager und Dot-Files-Manager mit git-Sync:
Stow
,
GNU Stow für Dotfiles
(Linux, macOS?)
YADM
,
YADM auf GitHub
(Linux + macOS)
Chezmoi
(Linux + macOS)
Hier eine Vergleichstabelle:
Vergleich von Dotfile-Managern
Wie synchronisiert ihr eure Einstellungen zwischen zwei Macs, insbesondere für CLI-Tools und die Menüleistentools?
Hilfreich?
0
Kommentare
Es sind keine Einträge vorhanden.
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
PIN-Code erraten: Dauer
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...