Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Suche mit Spotlight & mdfind
Suche mit Spotlight & mdfind
Hugo
09.05.05
21:28
Liebe Community,
Ich hab unter Tiger das Problem, dass einerseits Spotlight die CPU meines 17"-Powerbooks (1 GHz) auf Dauer ziemlich lahmlegt und andererseits dass ich mit Spotlight kaum vernünftige Suchergebnisse erzielen kann. Führe ich eine entsprechende Suche im Terminal mittels "mdfind" durch, funktioniert alles bestens.
Ich dachte eigentlich, dass Spotlight mehr oder weniger ein GUI von mdfind ist. Das ist jedoch offensichtlich nicht der Fall. Kann mir bitte jemand Informationen zum Unterschied der beiden Tools geben oder Hilfe zu meinem Problem geben?
Danke im Voraus!
Hugo
Hilfreich?
0
Kommentare
Rantanplan
09.05.05
21:41
Die GUI kann keine logischen Verknüpfungen, so wie mdfind das kann. Die GUI ist sehr simpel (zu simpel für meinen Geschmack) und macht immer eine Und-Verknüpfung.
PS: teilweise und undokumentiert gehen auch Verknüpfungen, aber auch mehr schlecht als recht.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Hugo
09.05.05
22:12
Danke für deine Antwort, Rantanplan.
Hast du auch eine Ahnung, warum sich die beiden Tools so unterschiedlich verhalten? Keine od. ganz wenige Suchergebnisse mit Spotlight und viele Suchergebnisse mit mdfind (selbstverständlich bei gleichen Suchbegriffen)?
Hilfreich?
0
Rantanplan
09.05.05
22:41
Hugo
Hm, das sollte nicht sein. Ich hab's grade mal ausprobiert und nach meinem Vornamen suchen lassen. Bei mdfind habe ich mit wc die Zeilen zählen lassen, bei der GUI steht die Trefferzahl oben dran. Erfreulicherweise kommt das gleiche raus
Bzw. bei wc eins mehr, 6103 statt 6102 Treffer. Mit der geringen Diskrepanz kann ich leben
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
kester
10.05.05
00:01
Spotlight ist leider völlig unfähig, wenn es darum geht nach Dateinamen zu suchen. Der Witz ist, dass für den Bruchteil einer Sekunde die gesuchte Datei im Fenster erscheint. Dann aber durch andere Dateien ersetzt wird, bei denen der Suchbegriff in den Metadaten oder im Inhalt vorkommt. Spotlight weigert sich beharrlich das zu tun, was man von der simpelsten Suchfunktion erwarten dürfte.
Der einzige teilweise funktionsfähige Workaround den ich bis jetzt gefunden habe läuft so: Wenn man dem Suchbegriff ein Anführungszeichen vorweg stellt, dann wird ausschließlich im Dateinamen gesucht. Na ja, einige wenige Ausnahmen besätigen die Regel.
Also z.B.: "post
Die Langform lautet: "post" oder auch: name:"post"
Der Haken ist der, dass so nur Dateien gefunden werden, bei denen der Suchbegriff dem Dateinamen entspricht, oder "irgendwie" vom Rest des Namens abgegrenzt ist. Gefunden werden also z.B.: post01.jpg, brief&post.pdf, post-preise.doc, BriefPost.pdf, etc. Nicht gefunden werden hingegen: Postbote oder Poster.
Wildcards funktionieren nicht. Die in der Entwicklerdokumentation beschriebene Syntax für mdfind funktioniert auch nicht.
Nicht so ganz befriedigend, aber besser als nichts. Alternativ kann man natürlich auch die Suche im Finder-Fenster bemühen. Aber das heißt: Suchbegriff eingeben, Suchkriterium 'Dateiname' hinzu fügen und Suchbegriff nochmals eingeben. Auch Käse.
Wenn ich jetzt die Überreste einer gelöschten Installation suchen möchte, nehme ich das nette 'locate' GUI "Locator". Aber dafür habe ich Tiger eigentlich nicht gekauft...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
Prototyp der Apple Watch Series 10 aufgetaucht:...
Gemini wird in Apple Intelligence eingebunden –...
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Google vor der Zerschlagung?