Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Suche Authorenprogramm für Schriftsteller/Redakteure/...

Suche Authorenprogramm für Schriftsteller/Redakteure/...

lemongrass16.03.0403:32
Suche ein Authorenprogramm zum Erstellen von Büchern, Skripten, Notizen und sonstigen textbezogenen relevanten Sachen.

danke

0

Kommentare

elnino16.03.0409:04
das würd' mich ja auchmal interessieren. es gab zwar schonmal nen thread dazu, aber hier ist die überschrift eindeutiger...

cheers

0
Currywurst16.03.0411:59
Hab ich vor 2 Jahren auch gesucht. Da gibt es viel zum Ausprobieren:

CopyWrite 2.0.0
VoodooPad
Z-Write
ScrapIt Pro X
NoteTaker
Notabene 2.5.2
NewNotepadPro
MacJournal
iOrganiseX
HogBayNotebook
DevonThink
PocketNotes
StickyBrain
Ulysses
Tofu
etc.

Das Problem bei vielen Lösungen ist, dass sich die Anwendungsbereiche z.T. überlappen (einfache Textnotizen erstellen vs. komplette Artikel/Bücher schreiben).

Am besten sind nach meiner Einschätzung StickyBrain, Voodoopad und DevonThink sowie CopyWrite.

Ich nutze mittlerweile für alles DevonThink. Für Clips aus dem Netz, Artikel und für neues Buch. Die bieten auch viele Add-ons an. Für ein Buch gibt es keine Alternativen zu DT.





0
lemongrass16.03.0412:09
currywurst

danke für diese recht ausführliche liste, ich werde mir mal devonthink anschauen, ob es das ist was ich suche...

berliner?

0
Rantanplan
Rantanplan16.03.0412:33
Currywurst... Berliner.... Ich bekomme schon Hunger

Vom Begriff Autorenprogramm her konnte ich mir zwar nicht so recht vorstellen was du suchst, aber es scheint etwas zu sein, womit du mit Text als Rohmaterial umgehen kannst.

DevonThink kann ich für Recherchezwecke und als Textsammelstelle unbedingt empfehlen, zum Schreiben nicht gerade - von Kurztexten mal abgesehen. Ein sehr praktisches und elegantes Notizbuch ist NoteBook von Circusponies. Voodoopad ist auch ein nettes Programm, das wie ein Wikiwiki funktioniert, aber auch die gleichen strukturellen Einschränkungen mitbringt.

Zum Schreiben würde ich mal einen Blick auf Mellel empfehlen, das zeigt übrigens immer die aktuelle Statistik von Anschlägen, Wörtern, Zeilen und Absätzen an... Nicht ganz unpraktisch für Redakteure, denke ich.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
lemongrass16.03.0412:41
ich suche ein programm zum texte schreiben für ein kleines buch bzw. ne gebrauchsanleitung. es sollte mir die möglichkeit über notizen geben und die einfache editierbarkeit des eigentlichen textes, sodaß ich immer meine ideen, konzepte und den aktuellen schreibenden text vor augen habe.

ich bin auch berliner! es geht doch nichts über ne "curry mit pommes rot"
0
Currywurst16.03.0412:49
CopyWrite ist ziemlich tough, läuft aber nur ab 10.3. Ulyy

@Rantanplan: wenn Du von Mellel sprichst, musst Du auch Way, MarineWriter, Nisus etc. erwähnen... aber dann sind wir schon fast bei den dicken Textprogrammen wie Word. Und das sollte es hier ja nicht sein

DevonThink hat übrigens -subjektiv- die beste Suchfunktion. Mir nützen ein paar Hundert Seiten Text, Clips etc. nichts, wenn ich nicht richtig suchen kann. Ich kann bei DT auch .pdf-Files und Bilder reinpacken. Ich glaube zudem, dass die Bedeutung von DevonAgent für die Nach-Google-Zeit, die sich gerade anbahnt, noch nicht so recht verstanden worden ist.

Wer es nicht so dick wie DT braucht, fährt mit iOrganiseX super. Ulyyses ist auch ok, aber ich denke, die haben beim Programmschreiben eher an Coder und Tekkies gedacht, die das für ihren Code benutzen können.
0
lemongrass16.03.0412:59
ich hab mir mal kurz devonthink angesehen, macht im ersten augenblick nen ganz soliden und guten eindruck, aber ich glaube, daß copywrite eher was für mich ist...

ich werde mal beide testen... sind ja als trail erhältlich


danke
0
Rotfuxx16.03.0409:28
Ohne das ich es bisher getestet habe, aber LaTeX scheint doch ganz gut zu sein.
0
Rotfuxx16.03.0413:01
Ich schreibe meine Artikel auch in DEVONthink. Brauche eh nur die Anzahl der Anschläge wissen und das wird live angezeigt.
<br>
<br>Außerdem finde ich sie dadurch in Windeseile wieder und die Recherche mache ich ja sowieso mit DEVONthink.
<br>
<br>Ich benutze es erst seit einer Woche und bin total begeistert
<br>
<br>Für alles, was ein bisschen layouttechnisch aufwändiger ist, kommt sofort InDesign zum Einsatz, aber für reine Textproduktion nehme ich nur noch DEVONthink.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.