Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Stromschläge an der Unterseite des Macbooks

Stromschläge an der Unterseite des Macbooks

khani
khani21.07.0816:45
Hallo,

ich weiß nit ob das normal ist, aba wenn ich mein Macbook auf meinen schoß habe (ja ich weiß sollte auf festen untergrund oda so stehn) dann bekomm ich so kleine stromschläge :S
is das normal?!

ich mein man sollte nen laptop doch schonmal aufm schoß ham können ohne ganze zeit iwelche stromschläge zu bekommen :S

dann schaut euch mal mein touchpad an, meinst ist iwie so nach oben gebeult, seht ihr an dem schlitz da, ist doch normal nit so :S

was meint ihr?
is das alles "normal"?

danke!

0

Kommentare

Schildie
Schildie21.07.0816:56
Würde ich sofort zur Reparatur geben. Stromstöße nach außen klingen nicht gut.
0
BenderB21.07.0816:56
Schonmal den Akku rausgenommen und gekuckt wie's untentrunter ausschaut?
0
khani
khani21.07.0816:58
okay sind jetzt keine stromschläge, aba stromschlägchen^^
die mit unter anderen manchma schon weh tun^^

hmm wenn ich den akku rausnehme seh ich nit viel drunter
0
Hot Mac
Hot Mac21.07.0817:03
Manche Leute zahlen für leichte Stromschläge 'nen Haufen Geld.
0
Lasti21.07.0817:10
Hot Mac hat es, biete es als Service an;) und mit dem Geld was du damit verdienst haste dann auch schnell nen neues Macbook

Ne würde des auch sofort mal zur Reperatur bringen, außer du hast vllt die neuste noch nicht veröffentlichte Macbook-Version, die Stromschlägchen als Feature anbietet;).
0
khani
khani21.07.0817:15
hehe ja mit stimulierenden effekt hehe
hoffe werd das dann nicht iwie vermissen^^

wie läuft das mit der reparatur wenn ich mein mac online bestellt hatte?

hotline anrufen?
muss ich versand zahlen oder wird das abgeholt
0
Jaguar1
Jaguar121.07.0817:19
An einen MacBook? Das ist ungewöhnlich, da das GEhäuse ja aus Plastik ist.

An einem Alu/Tibook ist/war das gang und gäbe, wenn man statt der "Netzzuleitung" nur den kurzen "Euro-Stecker-Adpater" für's Netzteil nutzt, da bei diesem die Erde fehlt...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
cdyFlorian
cdyFlorian21.07.0817:19
Du rufst enfach bei Apple an. Abschliesend schicken sie Dir ein leeres Packet, worin Du Dein Macbook legst (ohne Zubehör!) und dies verpackst. Der Kurier (in der Regel UPS) holt diese dann ab und verschickt es dann zu Apple. Es fallen keine Versandkosten an.
0
khani
khani21.07.0817:21
ja das wundert mich auch weil das ja aus plastik ist...
kann ja sein dass da iwo überspannungen sind und die sowas in der art hervorrufen, so kurzzeitig spannungsspitzen oda sowas...kA ^^


0
Mr. Krabs
Mr. Krabs21.07.0817:25
Ich habe das Phänomen aber auch an meinem MacBook. Wenn es zugeklappt ist und ich es in die Tasche stecken will, dann bekomme ich ab und zu einen Stromschlag. Immer dort, wo der Akku sich befindet...
„Deux Strudel!“
0
P.M.Jr.
P.M.Jr.21.07.0817:27
Ich hatte das Phänomen als ich das MacBook Pro auf einem Tisch hatte der ein Tischtuch drauf hatte, das aus irgendsoeinem Stoff bestand. Jedenfalls hab ich dann das MacBook auf eine andere Fläche gelegt und die Stromschläge waren weg.
0
halenoma
halenoma21.07.0817:33
Jetzt gebt´s doch endlich zu, ihr tragt alle Satinhosen und die Statik lässts dann funken....!!!

0
jogoto21.07.0817:36

Jaguar1

(Da ich hier wieder nicht zitieren kann ... :'( )

Bedeutet Deine Aussage, dass es beim MBP kein Mangel ist?
0
mactelge
mactelge21.07.0817:43
khani

Das ist die ELEKTRISCHE Rechtschreibprüfung, welche bei Dir permanent anchlägt...
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
0
Jaguar1
Jaguar121.07.0817:44
Keine Ahnung @@ jogoto!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
khani
khani21.07.0817:47
hehe ja wenn ichs auf meinen schoß hab bekomm ich nur dort stromschläge wos mit nakter haut kontakt hat^^
manchmal auch durch meine shorts
und satin ist es nit
0
Jaguar1
Jaguar121.07.0817:51
Hm... da würde ich vielleicht generell mal so was


empfehlen
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
Becks21.07.0818:01
@ Mactelge: Das dachte ich mir auch gerade..

dieses ständige ,,a" statt ,,er" schreiben :sick:
0
Hot Mac
Hot Mac21.07.0818:25
Jaguar1

Zu Jeans sehen Manolo Blahniks aber beschissen aus.
0
CooperCologne21.07.0818:30
Hot Mac
Zu Jeans sehen Manolo Blahniks aber beschissen aus.
selten so gelacht!

0
titanium
titanium21.07.0818:56
Bei dem doitsch wird ma schlächt! :sick:
0
khani
khani21.07.0820:00
hehe ja sorry^^

also ich habe jetzt mittlerweile rausgefunden, dass diese Stromschläge an den Stellen sind wo die Schrauben sich befinden. Da sind ja 3 Schrauben auf der Unterseite des Macs.

Ist das nun normal oder sollte ich das lieber einschicken?
0
Jaguar1
Jaguar121.07.0820:07
Ist es im Akkubetrieb auch so? Und was für'n Kabel/Stecker hast am Netzteil (siehe oben)?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
P.M.Jr.
P.M.Jr.22.07.0802:15
Gibt es nur Stromschläge wenn du das MB auf dem Schoss hast? Versuch doch wirklich mal das MB auf einen Tisch zu stellen (ohne Unterlage oder Tischtuch) und dann die Schrauben zu berühren (achtung: Strom! ). Wenns dann immer noch so ist dann mal das mit dem Kabel/Stecker ausprobieren, wie es Jaguar1 erwähnt hat. Wenn das Problem besteht einschicken!
0
Hot Mac
Hot Mac22.07.0811:38
Genau, auf jeden Fall die Schrauben selbst betatschen, auf gar keinen Fall einen Phasenprüfer oder so was verwenden, da der Stromschlag sonst seine prickelnde Wirkung verliert.

Die Intensität läßt sich übrigens steigern, wenn man während des Arbeitens mit dem MacBook ein Fußbad nimmt.

Ich würde das MacBook mal durchmessen lassen.

Weiß paßt natürlich sehr gut zum Gewand, das Du tragen wirst, wenn Du den finalen Stromschlag abbekommst.
0
P.M.Jr.
P.M.Jr.22.07.0811:42
Hot Mac
Genau, auf jeden Fall die Schrauben selbst betatschen, auf gar keinen Fall einen Phasenprüfer oder so was verwenden, da der Stromschlag sonst seine prickelnde Wirkung verliert.

Die Intensität läßt sich übrigens steigern, wenn man während des Arbeitens mit dem MacBook ein Fußbad nimmt.

Ich würde das MacBook mal durchmessen lassen.

Weiß paßt natürlich sehr gut zum Gewand, das Du tragen wirst, wenn Du den finalen Stromschlag abbekommst.

Toll!
0
Rainer Puschner
Rainer Puschner22.07.0811:48
War auch ein geerdetes Kabel beim Netzteil dabei??? Nimm mal das!
0
dr. young23.07.0812:16
Hähä, du hast ein MacBook Touch der besonderen Art! Nein, im Ernst - sofort zum Kundenservice! Hatte bei meinem ersten MB immer ein leichtes Kribbeln, wenn ich das Trackpad berührt habe.
0
cdyFlorian
cdyFlorian24.07.0823:30
Hot Mac
Genau, auf jeden Fall die Schrauben selbst betatschen, auf gar keinen Fall einen Phasenprüfer oder so was verwenden, da der Stromschlag sonst seine prickelnde Wirkung verliert.

Die Intensität läßt sich übrigens steigern, wenn man während des Arbeitens mit dem MacBook ein Fußbad nimmt.

Ich würde das MacBook mal durchmessen lassen.

Weiß paßt natürlich sehr gut zum Gewand, das Du tragen wirst, wenn Du den finalen Stromschlag abbekommst.
Hot Mac
Genau, auf jeden Fall die Schrauben selbst betatschen, auf gar keinen Fall einen Phasenprüfer oder so was verwenden, da der Stromschlag sonst seine prickelnde Wirkung verliert.

Die Intensität läßt sich übrigens steigern, wenn man während des Arbeitens mit dem MacBook ein Fußbad nimmt.

Ich würde das MacBook mal durchmessen lassen.

Weiß paßt natürlich sehr gut zum Gewand, das Du tragen wirst, wenn Du den finalen Stromschlag abbekommst.

Davon abgesehen spart man sich das Geld für Haargel. Die Haare stehen dann wie eine 1
0
iGod24.07.0823:37
[/quote]

Davon abgesehen spart man sich das Geld für Haargel. Die Haare stehen dann wie eine 1 [/quote]

Wenn er Stromschläge mag stehen nicht nur die Haare
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.