Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Steckerdosen in Holland
Steckerdosen in Holland
Olivier
13.10.08
11:06
Tja, passt diese Frage auch hier rein? Ich stelle sie trotzdem. Haben die Holländer die gleichen Steckdosen wie die Deutschen? WIr Schweizer haben ja wieder eigene Modelle.
Hilfreich?
0
Kommentare
Oceanbeat
13.10.08
11:11
Passt.
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
0
DonQ
13.10.08
11:12
in einem hotel am eiselt meer haben die stecker gepasst, ausserdem kostet so ein multiadapterset der stecker kaum was@5-10€
netzteile (portable)waren eh multi ausgelegt, ausser mal bei einem imac und einem billigst usb lader, sollte eh auf dem netzteil draufstehen@specs
eiselt meer, küste kann ich nur empfehlen, solange einen der wind nicht wegweht
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Albert 2Stein
13.10.08
11:56
Moment, ich google mal eben nach "steckdose holland"
....
10 Sek. später:
Die beiden ersten Ergebnisse:
und
Ja, in Holland hat man ebenfalls Schuko und 230V, wie auch in D
Hilfreich?
0
DonQ
13.10.08
12:06
waren da nicht auch noch so multi, geschlitzt mit in der mitte runde ?
naja, lange nicht mehr oben gewesen.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Olivier
13.10.08
12:23
Danke Leute.... in dem Fall wie in Deutschland....
Hilfreich?
0
smokeonit
13.10.08
12:27
wäre es nicht mal an der zeit EU-weit die stromstecker zu normen???
das UK, italien und einige andere EU-länder noch eine extrawurst machen ist doch extrem abtörnend... die schweiz ist ja nicht EU, die können machen was sie wollen, aber der rest sollte doch mal mitdenken...
Hilfreich?
0
hobbittt
13.10.08
12:30
Das wird nix. So müssten die alle ihre Geräte wegwerfen.
Am besten alle wie Deutschland oder wie?
Hilfreich?
0
DonQ
13.10.08
12:32
aber dann gleich auf 240 hochdrehen, das kurbelt mal die wirtschaft wieder an
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
smokeonit
13.10.08
12:38
hobbittt
Das wird nix. So müssten die alle ihre Geräte wegwerfen.
Am besten alle wie Deutschland oder wie?
die meisten geräte brauchen nur einen adapter/kabel... es gibt ja einige EU-länder die das schon gemacht haben...
Hilfreich?
0
Wowbagger
13.10.08
13:59
smokeonit
Es gab schon vor Jahren Vereinheitlichungsbemühungen, das bei uns verwendete System
wurde aber unter anderem wegen der fehlenden Verpolungssicherheit als Standard abgelehnt. 1986 wurde dann IEC 60906-1 als Lösung vorgestellt
, seither hat sich aber nicht viel getan.
Hilfreich?
0
Hot Mac
13.10.08
14:03
Fragt doch einfach mich!
Ja, die Steckdosen und Stecker sind identisch.
Hilfreich?
0
jogoto
13.10.08
16:22
Mal für einen Laien, warum muss ein Stecker für Wechselstrom verpolungssicher sein?
Hilfreich?
0
smokeonit
13.10.08
16:32
jogoto
Mal für einen Laien, warum muss ein Stecker für Wechselstrom verpolungssicher sein?
nur wenn ein 3. stecker (erdung) dran ist... bei 2-pol steckern kann man die egal wie reinstecken...
Hilfreich?
0
Wowbagger
13.10.08
16:33
Im verlinkten Wikipediaartikel ist es kurz erklärt:
Moderne verpolungssichere Systeme haben gegenüber dem Schuko-System den Vorteil, dass ein Geräteschalter in allen Fällen den gegen Erde Spannung führenden Außenleiter abschaltet. Zum Beispiel ist dann sichergestellt, dass die Spannung stets am Fußkontakt einer Glühlampe und nicht am leichter berührbaren Gewinde anliegt. Beim Schukosystem hängt das davon ab, in welche Richtung der Stecker in der Steckdose eingesteckt ist.
Bin aber selbst Laie, hatte nur mal was über die Schwierigkeiten bei der Normierung der Stecker gelesen.
Hilfreich?
0
jogoto
13.10.08
16:41
Danke für die Infos. So einigermaßen verstehe ich es jetzt. Ich hoffe doch aber stark, dass die Hersteller von Elektrogeräten eine eventuelle Verpolung irgendwie abfangen. Ich wüsste z.B. nicht, wie bei uns die Steckdosen geschaltet sind und wie ich einstecken muss.
Hilfreich?
0
smokeonit
13.10.08
16:44
jogoto
Danke für die Infos. So einigermaßen verstehe ich es jetzt. Ich hoffe doch aber stark, dass die Hersteller von Elektrogeräten eine eventuelle Verpolung irgendwie abfangen. Ich wüsste z.B. nicht, wie bei uns die Steckdosen geschaltet sind und wie ich einstecken muss.
solange man den richtigen stecker hat kann man eigentlich in europa und amerika nichts falsch machen... mobile macs sind ja alle 110/220v 50/60Hz...
Hilfreich?
0
DonQ
13.10.08
17:09
wobei gegen ein summen aus dem netzteil oder express auch ein umdrehen der stecker geholfen hat.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Test NODE ICON
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
MacBook Air M4 erschienen