Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Stativ Empfehlung
Stativ Empfehlung
gunar
03.11.10
07:29
Ich möchte mir ein Stativ zum Fotografieren zulegen. Worauf soll ich achten? Wo liegen die Schwachstellen usw.?
Gibt es Empfehlung?
Hilfreich?
0
Kommentare
Mütze
03.11.10
07:42
Überlege Dir wofür Du es brauchst. Welche Kamera und welche Objektive hast Du bzw. wirst Du Dir kaufen. Denn umso schwerer diese sind, um besser muss das Stativ damit umgehen können. Auch der Stativkopf will wohl überlegt sein. Ein gutes Stativ wirst Du Dein Leben lang haben. Deshalb investiere lieber etwas mehr. Ich nutze ein Gitzo, dies aber nicht mehr so portabel, dafür kann man dort aber auch ne Lange Tüte drauf haben ohne das was wackelt. Am besten ist, Du schaust Dir mal die MacRewinds an, Dort hat Sonorman eine Menge getestet und vorgestellt.
Hier noch ein Link zu einem was wirklich supi ist: http://www.nikonians.org/tripods/magica.html
Gruss Daniel
Hilfreich?
0
Torsten Mewes
03.11.10
07:47
Höhe, Gewicht, Transportgröße, Standfestigkeit, Kopf, Preis.
Also das waren zumindest die Punkte die mir beim Kauf wichtig erschienen. Ich habe mich letztlich für ein Carbon-Stativ aus der Calumet-Serie entschieden. Das erschien mir die "beste" Kombi aus den zuvor genannten Kriterien, kostet allerdings auch über 300€.
„wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“
Hilfreich?
0
pathip
03.11.10
07:48
Ein Stativ muss generell stabil gebaut sein.
Man geht ja bei der Stativnutzung davon aus, dass es still steht und auf dem Bild keine Verwackler zu erkennen sind.
Je nachdem wie schwer Deine Ausrüstung ist, die Du auf das Stativ schraubst, muss es halt mehr oder weniger stabil sein.
Wenn es reisetauglich sein soll, empfiehlt sich auch eine sehr leichte und kompakte Bauweise.
Stabil und leicht, z.B. Carbonstative gibt es genug zur Auswahl, die kosten aber ne Stange Geld.
Die Entscheidung für mein Stativ habe ich folgendermaßen getroffen:
Stabilität, sehr wichtig
Mobilität, eher nicht so wichtig, möchte es nicht auf Reisen mitnehmen also kein Carbon sondern eins aus Aluminium
max. Größe, sehr wichtig, mein Stativ soll die Kamera, ohne ausgefahrene Mittelsäule, in etwa auf Augenhöhe halten, ohne dass ich mich Strecken muss oder ich mit nem Buckel hinter der Kamera stehe um durch den Sucher sehen zu können.
Meine Wahl fiel dann auf das Manfrotto 055XPROB.
Erfüllt alle meine o.g. Kriterien und ist dabei noch dank variabler Mittelsäule super auch in Bodennähe bei Makroaufnahmen zu gebrauchen.
Mindestens genau so wichtig wie das Stativ selbst ist dann aber auch noch der Stativkopf der in der Regel bei den besseren Stativen nicht enthalten ist.
Aber das ist nochmal ne Wissenschaft für sich, ich habe mich hierbei nach mehreren Ausflügen in der Manfrottowelt dann schlussendlich für einen Novoflex Magic Ball MB50 entschieden und bin extrem zufrieden damit.
Hilfreich?
0
sonorman
03.11.10
08:41
In Rewind 46 (
) habe ich so eine Art Stativ-Kompendium veröffentlicht. Darin findest Du alles Wissenswerte rund um Stative. Die genannten Modelle sind nicht mehr alle aktuell, weil die Ausgabe schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, aber die Grundlagen sind heute natürlich noch die Selben.
In der darauf folgenden Ausgabe Nummer 47 (
) habe ich dann viel wissenswertes zu Stativköpfen zusammengefasst.
Hilfreich?
0
uplift
03.11.10
09:26
Ich stand auch vor der Frage. Meine Wahl fiel als erstes auf Manfrotto, da ich mich mit den Drehmechanismen von z.B. Cullmann nicht anfreunden konnte. Dann stand das 055XPROB oder das 190XPROB zur wahl. Habe mich dann für das 190er entschieden, da es doch ein wenig leichter und kompakter war und ich es somit besser mit auf Reisen nehmen kann. Carbon war mir zu teuer.
Aber beachte, dass Du auch eine vernünftige Verbindung von der Kamera zum Stativ brauchst. Also z.B. einen Kugelkopf und eventuell eine solide Schnellwechselplatte.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
sonorman
03.11.10
10:52
Passend zu diesem Thread kommt gerade die folgende Pressemeldung rein, die ich hier ausnahmsweise mal direkt veröffentliche:
…Rechtzeitig zum Weihnachtsshopping wartet Manfrotto daher mit einer hochwertigen Geschenkidee für Foto-Liebhaber auf und reduziert die Preise für zwei seiner Stativ-Kits. Damit erfüllt der Stativspezialist Foto-Enthusiasten den Wunsch nach qualitativ hochwertigem Equipment und schont das Weihnachtsbudget. Auf dem Gabentisch sollten die Stative mit passendem Kopf sowohl bei Hobbyfotografen mit Erfahrung, als auch bei Einsteigern, die sich noch ausprobieren wollen, gut ankommen. Denn das Zubehör sorgt für die notwendige Stabilität und verhilft DSLR-Besitzern, noch mehr aus ihren Bildern rauszuholen. So gelingt beispielsweise auch ein scharfes Bild oder eine verwacklungsfreie Videoaufnahme von der Bescherung bei gedämpfter Weihnachtsbeleuchtung. Dank der festlichen Preise sparen Weihnachtsfrauen und -männer bis zu 40 Prozent, das heißt bis zu 85 Euro, gegenüber dem regulären Preis. Denn bis zum 31. Januar 2011 bietet Manfrotto das Einsteigermodell der beliebten 190Xer Serie, das 190XDB, mit Kugelkopf 496RC2 zum UVP von 129,90 anstatt von 214,90 Euro an. Das 7301YB mit integriertem Drei-Wege-Neiger gibt es im Aktionszeitraum zum UVP von 99,00 anstatt von 169,00 Euro.
Vielleicht ist das ja was für den Thread-Starter.
Hilfreich?
0
LudwigMies
03.11.10
11:54
Ich habe ein Manfrotto 055XPROB mit dem 804RC2 Kopf. Kam bei Amazon im Set etwa 200 Euro. Kann es voll und ganz empfehlen
Amazon-Link.
Das Gewicht sollte man allerdings nicht unterschätzen. Als Reisestativ ist, es wohl eher ungeeignet. Allerdings habe ich mich an das Gewicht gewöhnt und mit einem Schultergurt kann man auch schon mal 10Km laufen.
Schön ist auch die Höhe. Ich bin 1,94 groß und kann im Stehen bequem durch den Sucher schauen.
Und es ist auch in außergewöhnlichen Situationen - Feuerwerk aus dem Dachfenster über einer Treppe fotografieren - sehr flexibel einsetzbar:
„Nicht mehr auf MacTechNews aktiv!“
Hilfreich?
0
munichmacy
03.11.10
12:24
Ich mag mein Bilora Perfect Pro Travel!
Es ist für ein Reisestativ sehr flexiblen einsetzbar und kompakt. Und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch, mit rund 80 Euro.
Ich finde das macht es grade auch für Einsteiger interessant.
Enjoyyorcamera.de
Hilfreich?
0
Tolga
03.11.10
13:12
das sieht doch mal ganz gut aus
Hilfreich?
0
Robby555
03.11.10
19:11
Ich habe mir vor 4 Wochen das Manfrotto 190XPROB zugelegt, es hat die gleiche Funktionalität wie das 055XPROB. Ich habe dieses Stativ deswegen gewählt, weil es leichter ist als das 055XPROB. Darauf habe ich noch den Fluid Video Kopf 701 HDV um auch kleine Filmversuche zu machen.
Diese Kombination habe ich letzen Samstag durch ganz Berlin geschleppt, es war vom Gewicht gerade so vertretbar, mehr würde ich auf keinen Fall mitschleppen wollen. Man sollte das Gewicht nicht unterschätzen, es kommt ja die Kamera und sonstiges Zubehör noch dazu. Viel leichter sollte es, wenn man damit filmen will, auch nicht sein weil es sonst wackelig wird.
Hilfreich?
0
LordLasch
03.11.10
19:45
da ich häufig mit dem Rucksack am Wandern bin ist bei mir das Gewicht die Priorität Nummer eins. Nachdem es die 15$ Plastestative ausm Baumarkt (die den Namen nicht verdient haben) immer relativ schnell zerlegt hat hab ich mir vor ner weile das Cullmann Nanomax 250 gekauft
. Zu groß und schwer dürfen Kamera und Objektive nicht werden, aber ich bin für 50€ sehr zufrieden mit Gewicht, Stabilität und Flexibilität von dem Teil.
Hilfreich?
0
Clashwerk
06.11.10
22:23
Ne kurze Frage nachgeschoben:
Ich wollte mir demnächst das 055XPROB holen aber weiß nicht ob es ein Neiger oder ein Kugelkopf werden soll. Für welche Zwecke ist denn was empfehlenswert?
Hilfreich?
0
sonorman
06.11.10
22:48
clashwerk
Das steht ganz ausführlich in der Rewind.
Siehe oben.
Hilfreich?
0
Clashwerk
06.11.10
22:58
sonorman
@@ clashwerk
Das steht ganz ausführlich in der Rewind.
Siehe oben.
Ahh! Danke.
Finde ich gut, dass 322RC2 so gut in der Rewind wegkommt, den die 327RC2 reizt mich gerade am meisten. Du hast mir übrigens schon die LowePro Classified 160AW erst letztens verkauft
Hilfreich?
0
sonorman
06.11.10
23:22
Clashwerk
Du hast mir übrigens schon die LowePro Classified 160AW erst letztens verkauft
Echt? Und wo ist mein Geld?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
Test Nubert nuZeo 3
Weiterer Bericht zu den Preisen des iPhone 17: ...
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
US-Regierung will bei Intel einsteigen
watchOS 26 ist das neue Gesicht der Apple Watch
Apples "TechWoven", Nachfolger von FineWoven