Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Startprobleme Photoshop Elements 2.0
Startprobleme Photoshop Elements 2.0
Thomas Klimke
22.02.04
13:50
Hallo,
folgendes Problem mit Adobe Photoshop Elements 2.0 (auf PB G4 400, 10.3.0):
Beim Starten aus meinem Account (Admin) läuft alles problemlos, starte ich das Programm von anderen Accounts (normale Nutzer) bekomme ich die beiliegende Fehlermeldung und das Programm verweigert den Start:
Wat Nu, soweit ich es sehe, ist keine Datei geschützt?!
Hilfreich?
0
Kommentare
Thomas Klimke
22.02.04
17:16
Vielen Dank, so etwas ähnliches hatte ich mir bereits gedacht. Die Cache-Dateien, die im Programmpaket Elements liegen, habe ich nun bearbeitet, nur leider ohne Erfolg. Vielleich noch eine andere Idee, das Programm für jeden User einzeln zu installieren oder allen Admin-Rechte zuzuordnen ist ja wohl hirnrissig?!
Hilfreich?
0
Thomas Klimke
23.02.04
09:12
Habe mir mittlerweile selbst geholfen: die normalen User zum Admin gemacht, einmal Elements gestartet, anschließend die Nutzer wird zu Standard-Nutzern rückgestuft. Läuft, Elements lässt sich jetzt von jedem eingerichteten Account starten.
Hilfreich?
0
Rotfuxx
23.02.04
10:52
Läuft Elements bei dir eigentlich in Deutsch?
Bei meinem Vater läuft es immer nur in Englisch obwohl multilingual
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
22.02.04
13:54
adobe ist nicht in der lange ein osx-taugliches programm zu schreiben. die applikation möchte einen cache im programmpaket verwalten und nicht in der library des jeweiligen users. das funktioniert dann natürlich nur als admin, nicht aber als normaler user. mögliche lösungen:
<br>
<br>1. die rechte für den cache auf schreibbar für alles und jeden setzen (bzw. für die entsprechende gruppe)
<br>
<br>2. die applikation für jeden user in sein eigenen Applications-verzeichnis installieren.
<br>
<br>btw: macromedia war mit dreamweaver mx noch plöder und wollte die einstellungen
nicht in der library, sondern im programmpaket speichern. sowas von hirntot
.
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
22.02.04
23:29
da ich damals der einzige user war hab ich ganz einfach die rechte auf 777 gesetzt
natürlich in einem richtig produktiven system keine alternative. ich weiß auch nicht mehr genau welches verzeichnis das war. schau mal in den user-foren von adobe nach. da hatte ich damals auch eine beschreibung gefunden. evt. auch in der faq von adobe.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
Krankt Apples Software?
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
macOS 16: Namen
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
18.5 und weitere Updates
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...