Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Software um ein Buch zu schreiben
Software um ein Buch zu schreiben
Jochen
28.01.11
08:13
Gibt es eine gute Software? Quellenverzeichnis? Stichworte etc?
Liebe Grüße Jochen
Hilfreich?
0
Kommentare
Klappleiter
28.01.11
08:29
Framemaker oder Indesign CS5 ... eher letzeres, außer du schreibst das Buch aufm PeCeh.
Hilfreich?
0
meltingmind
28.01.11
08:31
Ulysses von The Soulmen ist gute Ware aus unseren Landen:
(App-Store Link)
(Produktbeschreibung auf der Webseite von The-Soulmen)
Müsstest mal kucken, ob es das kann, was Du brauchst
Hilfreich?
0
Schens
28.01.11
08:35
Scrivener von LIteratureandlatte.com
Wörs efri penni
Hilfreich?
0
3d-swiss
28.01.11
08:54
oder schau Dir doch mal Papyrus an:
alles in Deutsch sogar mit Duden Korrektor
Hilfreich?
0
uplift
28.01.11
09:00
Willst Du ein Buch schreiben oder Layouten? Wenn Du schreiben willst, kannst Du das theoretisch auch in Word tun.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
RAMses3005
28.01.11
09:08
InDesign oder Quark XPress.
Hilfreich?
0
Jochen
28.01.11
09:24
also Schreiben, nicht layouten.
Aber, wie gesagt, mit Literaturverzeichnis,
Sietentiteln, ggf Fußnoten, Inhaltsverzeichnis automatisch. usw.
Jochwn
Hilfreich?
0
huhn
28.01.11
09:28
indesign
Hilfreich?
0
anhe
28.01.11
09:31
Hallo,
wie wärs mit LaTeX? Je nach der Art des Buches aber sicher nur bedingt geeignet. Einen Roman würde ich damit nicht schreiben wollen. Du aber wahrscheinlich auch nicht, oder (Literaturverzeichnis etc.) ?
Viele Grüße
André
Hilfreich?
0
MacMark
28.01.11
10:01
Software, um ein Buch zu schreiben? FrameMaker!
Möge Adobe in der Hölle schmoren dafür, daß sie die super Firma "Frame Technologies" aufgekauft und dann deren Produkt "FrameMaker" für den Mac eingestellt haben!
petitiononline.com/fmforosx/petition.html
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Flaming_Moe
28.01.11
10:04
ich gehe mal davon aus, dass es ein fachbuch im bereich der wissenschaft werden soll? hier ist es natürlich auch noch davon abhängig, in welcher disziplin du das ganze vorhaben geplant hast, z. b. verwendest du viele formeln, so wäre word vermutlich fehl am platz. für ein "normales" buch ist meiner meinung nach word völlig ausreichend (auch wenn hier über microsoft generell gern geschimpft wird). meine bücher und studien im bereich der soziologie (mit vielen statistiken, diagrammen, grafiken (die ich jedoch in anderen anwendungen erstellt habe: spss, omnigraffle etc.) und vor allem viel text) habe ich bisher immer mit word 2008 für mac geschrieben und hatte dabei keinerlei größere probleme - wichtig dabei: im vorhinein schon formatierungen für kapitelüberschriften etc. festlegen, dann gibt es auch keine bösen überraschungen. zu pages würde ich nicht unbedingt raten, meiner meinung nach noch zu wenig ausgereift. auch das neue word haut mich jetzt nicht so vom hocker. latex ist vermutlich einen blick wert, aber bedarf schon einer gewissen eingewöhnungsphase.
Hilfreich?
0
papito
28.01.11
10:16
LaTeX mit TeXShop =>
Hilfreich?
0
koala13
28.01.11
10:55
Falls es eher ein Roman oder eine Novelle werden sollte:
StoryMill von Mariner
Hilfreich?
0
Hot Mac
28.01.11
11:15
Ich verwende Scrivener in Verbindung mit DEVONthink.
Für das von Dir Gewünschte empfehle ich LaTeX.
Mellel ist auch nicht schlecht, erfordert aber auch ein wenig Eingewöhnung.
Jochen
Meine Lebensgefährtin ist Patientin bei Dir.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
28.01.11
11:16
Im "MINT"-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften) ist LaTeX der Standard, mit dem so gut wie alle Bücher und andere Publikationen geschrieben werden.
Erfordert eine Einarbeitungsphase, ist danach aber das schnellste, zuverlässigste und problemloseste System von allen.
Hilfreich?
0
kreyken
28.01.11
11:26
Jochen
also Schreiben, nicht layouten.
Aber, wie gesagt, mit Literaturverzeichnis,
Sietentiteln, ggf Fußnoten, Inhaltsverzeichnis automatisch. usw.
ganz klar ein Fall fuer LaTeX
Hilfreich?
0
CHL
28.01.11
11:46
+1 für LaTeX - wahrscheinlich immer das beste und professionellste Ergebnis
Hilfreich?
0
Applesau
28.01.11
13:41
scrivener
Hilfreich?
0
h@cmac
28.01.11
13:51
+1 für LaTeX
Hilfreich?
0
Duck Dodgers
28.01.11
14:13
auf jeden Fall LaTeX
Hilfreich?
0
TimSK
28.01.11
14:36
Schau dir Mellel mal an:
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...
Kuriose vergessene Apple-Produkte
MTN-App: Version 2 ist da
macOS 27: Aus für Time Capsule
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an