Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Software für Webseiten ?

Software für Webseiten ?

Sindbad27.07.0517:58
Hallo Kollegen,

welche Software empfehlt Ihr für die Erstellung von Webseiten ?

Ist für privates Hobby, also sollte es eher preiswert sein.

Sindbad
0

Kommentare

jogoto29.07.0512:39
Ties-Malte

Wieso? Wer kein Interesse an den Hintergründen hat und per Knopfdruck eine HTML-Seite erstellen möchte...
Alles andere ist doch eher exotisch
0
Hot Mac
Hot Mac29.07.0512:42
jogoto
...Wer kein Interesse an den Hintergründen hat und per Knopfdruck eine HTML-Seite erstellen möchte...
Damit meinst Du doch nicht etwa mich, oder?
Da möchte ich mich nicht falsch verstanden wissen.;-)
0
jogoto29.07.0512:44
Hot Mac

Nicht falsch verstehen. Ich komme eher aus der Gestaltungs-Ecke. Nur muss ich mich, egal bei was, auch mit den Hintergründen auseinandersetzen um ein gutes Endprodukt zu schaffen. Mist sieht man heute viel zu viel.
0
jogoto29.07.0512:45
Hot Mac

Holla, das sollte die Antwort auf Dei erstes Posting sein, passt aber auch zum zweiten...
0
Hot Mac
Hot Mac29.07.0512:59
jogoto
Hot Mac

Nicht falsch verstehen. Ich komme eher aus der Gestaltungs-Ecke. Nur muss ich mich, egal bei was, auch mit den Hintergründen auseinandersetzen um ein gutes Endprodukt zu schaffen. Mist sieht man heute viel zu viel.
Tja, da haben wir uns wohl beide mißverstanden.
Ich habe diese Programme Sindbad empfohlen, da ich der Meinung war, daß er genau danach suchen würde.
Mir persönlich empfehle ich etwas anderes.
Die Hintergründe interessieren mich schon sehr.
Mag sein, daß ich in Sachen HTML noch nicht mitreden kann, dennoch bin ich über alle Maßen interessiert.

0
jogoto29.07.0513:33
Hot Mac

Ich bin noch nicht dazu gekommen mir Deine Seite anzusehen. Deswegen beziehen sich meine Äuserungen bestimmt nicht auf Dich
Ich finde nur, dass wer so frägt
...welche Software empfehlt Ihr für die Erstellung von Webseiten ?
Ist für privates Hobby, also sollte es eher preiswert sein...
durchaus dazu ermutigt werden sollte auch im privaten Bereich Qualität ins Netz zu stellen. Wenn also ein Programm wie Freeway empfohlen wird, dann doch bitte mit dem Argument, dass es günstig / kostenlos ist und nicht mit dem Argument, grob gesagt, dass man nichts dabei denken muss.
Hast Du übrigens nicht gesagt, nur der Thread schien mir in diese Richtung abzudriften.
0
Hot Mac
Hot Mac29.07.0513:55
jogoto
...durchaus dazu ermutigt werden sollte auch im privaten Bereich Qualität ins Netz zu stellen...
Da gebe ich Dir gerne recht.:-)
0
Pseudemys
Pseudemys29.07.0518:08
Das Problem ist halt für einen Anfänger, daß er nur sehr schwer, wenn überhaupt, abschätzen kann, was braucht man wofür; sogar was möglich ist, ist ja nicht immer so klar (vom Design her wohl schon, aber nicht die Technik, die dahintersteckt), da ja einem die Materie an sich fremd ist. Es ist halt einfach völliges Neuland!

Daher sind Freeway oder Nvu für den Einstieg schon vielleicht nicht verkehrt.

(OT: @@ Hot Mac.
Von ganzem Herzen viel Erfolg!
Mich hat irritiert, daß die Titel Deiner Lieblingsautoren auf Deiner Seite zu lesen sind, aber nicht Deine eigenen (oder gar übersehen?) – daher konnte ich mir mein spitzes Nachhaken nicht verkneifen.

Und: Warum in Englisch die Seite, wo doch Deine Publikum wohl [bis zum internationalen Durchbruch ] ganz vorwiegend ein deutschsprachiges ist? Eine parallele deutsche Ausgabe [auf der Startseite wählt man also zwischen Deutsch und Englisch] würde ich doch sehr empfehlen wollen.

Für die Arbeit könnte hilfreich sein: @@ )
0
Hot Mac
Hot Mac29.07.0518:29
Pseudemys
(OT: @@ Hot Mac.
Von ganzem Herzen viel Erfolg!
Herzlichen Dank.

Pseudemys
Und: Warum in Englisch die Seite, wo doch Deine Publikum wohl [bis zum internationalen Durchbruch ] ganz vorwiegend ein deutschsprachiges ist? Eine parallele deutsche Ausgabe [auf der Startseite wählt man also zwischen Deutsch und Englisch] würde ich doch sehr empfehlen wollen.
Mein Debütroman (The Underground Circle) wurde nur in Englisch publiziert.
Ab und an taucht mal ein Exemplar bei abebooks.com auf.
Vor einigen Tagen hat mir ein Leser eines zugesandt, das er gerne signiert hätte.
Ich bin also doch noch nicht ganz vom Erdboden verschwunden.;-)

Natürlich wird es künftig eine zweisprachige Version meiner Website geben.
Da wird sich schon noch etwas tun.

OT beendet, sonst glaubt im nachhinein noch jemand, daß ich hier für meine eigene Arbeit werbe.

0
Agrajag27.07.0518:45
RapidWeaver ist zu eingeschränkt. Wenn es einem nur darum geht einfach nur eine funktionierende Webseite zu erstellen, dann ist man damit gut bedient. Man hat nur nicht viel Spielraum, um aus den Vorlagen auszubrechen -- man kann also sehr schnell sehen, ob eine Seite mit RW erstellt wurde.

Wenn man auch von Hand HTML/PHP/usw. machen möchte, dann würde ich lieber einen Editor wie SubEthaEdit http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/18956 oder HyperEdit http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/20324 nehmen (letzterer hat Live-Vorschau für HTML/CSS/PHP/JavaScript, kostet aber). Hier hast du auch alle Freiheiten. Dazu noch SelfHTML http://de.selfhtml.org/.
0
Jochen27.07.0519:19
es gibt auch noch contribute. ist aber irgenwie langsam.

BTW. wer kann mir einmal erklären wie man in nvu oder mozilla ein bild per drag und drop in die seite so hineinzieht, dass dieses Bild auch mit geuploadet wird. es funktioniert nbei mir nicht:
Jochen
0
Jochen27.07.0519:59
danke für diesen hinweis. habe das stundenlang probiert. mal ging es mal nicht.
0
Agrajag27.07.0520:00
Ties-Malte<br>
Ich finde DW gar nicht schlecht, auch wenn man (genauso wie bei GL) nacharbeiten muss. Aber es erleichtert die Seiten-Erstellung enorm.
Hast du mal versucht den Code von GUI-HTML-Bastlern wie RapidWeaver nachträglich zu bearbeiten? Das kannst du vergessen. Ab da darfst du das Projekt nicht mehr mit RapidWeaver bearbeiten, weil alle händischen Änderungen futsch sind. Man hat keinen Einfluß auf die Ordnerstruktur und Dateinamensgebung, was sehr lästig ist, wenn man eigene Dateien (Downloads, Bilder usw.) im Projekt halten möchte. Die Übersicht kann dann sehr schnell flöten gehen. Wir mußten letzen Semester unsere Gruppenarbeiten als HP präsentieren (war nicht so ultrawichtig, so daß ich das mal mit RapidWeaver ausprobieren konnte).

Letzlich habe ich nicht viel weniger Arbeit in die Pflege der HP gesteckt, als wenn ich es von vorne herein von Hand geschrieben hätte. Und soviele anpassungen waren es gar nicht. Es war hauptsächlich das Handling der zusätzlichen Dateien.

Es ist sicher kein schlechtes Programm, aber der Hinweis, daß man keine bis nicht viel Möglichkeiten hat vom gewählten Theme abzuweichen. Und, wie schon gesagt, das Handling von zusätzlichen Dateien ist schwer.

Meine bewege mich, was das angeht, eher auf Hobby-Niveau. Trotzdem gerate ich bei solchen Programmen sehr schnell an die Grenzen. DreamWeaver hatte ich mal vor Jahren ausprobiert. damals fand ich das auch nicht wirklich toll. Es hatte einem öfters mal Steine in den Weg gelegt (keine Ahnung mehr was das genau war). Mag sein, daß das mittlerweile besser geworden ist.
0
Jochen28.07.0508:38
aber das prinzip von rapid weaver ist doch genial.Und als fachmann kann man die themes für den kunden so abändern wie ers benötigt.
Jochen
0
Bernd
Bernd28.07.0516:04
Rapied Weaver 39 $
Super Tool für die Private HP
0
Jochen29.07.0501:58
komisch mit freeway bin ich überhaupt nicht zurecht gekommen. mir ist das prinzip nie klar geworden.
Jochen
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.