Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Sleep Mode beim neuen iMac 21,5"

Sleep Mode beim neuen iMac 21,5"

JayShock19.12.1212:38
Hallo zusammen,

ich habe ein etwas nerviges Problem mit dem Aufwachen aus dem Standby beim neuen iMac. Ist er länger als ein paar Stunden im Standby wacht er danach nicht sofort wieder auf dem Standby auf sondern bringt zunächst den ausgegrauten Bildschirm mit Ladebalken, schaufelt eine ganze Menge Daten hin und her und braucht ca. 20-30 sec bis er einsatzbereit ist. Dies kenne ich von meinem MBP nur aus dem safe sleep wenn während dem Standby der Akku völlig entleert wurde.

Zunächst hatte ich den Verdacht, dass ein falscher sleep mode aktiviert ist, im Terminal zeigt er bei pmset -g aber den korrekten hibernatemode 0 (nur Standby, kein sichern des RAM auf die Festplatte) an.

Ist das bei den anderen frischgebackenen iMac-Besitzern auch so? Hat jemand eine Idee, wie ich ihm das wieder abgewöhnen kann?
0

Kommentare

klausfl19.12.1212:55
Bei mir läuft alles normal-
iMac 11/2012
0
dread_race
dread_race19.12.1213:35
Das Problem habe ich auch, allerdings bei einem MBP 13" mid 2012.

Bisher hab ich keine Lösung. Apple hat den Akku getauscht, das hat aber nichts gebracht.
0
JayShock19.12.1215:20
Hmm, das klingt ja nicht gerade positiv. Ich hatte ja die Hoffnung, dass es eine Einstellungssache ist, aber die Tatsache, dass es bei klausfl anders ist, deutet ja nicht gerade darauf hin.

Der Mac wurde neu konfiguriert, es kann eigentlich also auch nicht an fehlerhaft übernommenen Einstellungen liegen.

Was mich vor allem wundert ist, dass er ja offensichtlich den RAM Inhalt von der Platte liest. Dieser dürfte dort aber mit hibernatemode 0 dort gar nicht liegen

Welcher hibernatemode ist denn bei dir eingestellt, dread_race? Bei nem MBP sollte das ja standardmäßig safe sleep aktiviert sein. Testen kannst du das mit "pmset -g" im Terminal
0
dread_race
dread_race19.12.1215:40
Hibernatemode ist 3.

Seltsamerweise passiert das bei mir nur dann, wenn das MBP am Netz hängt, voll aufgeladen ist und dann etwa eine weitere Stunde geschlossen rumsteht. Dann versetzt sich das Book vom sleep mode in den safe sleep. Sehr nervig.
Im Log wird übrigens dann als SMC key "-60", also "low battery", angegeben.
0
JayShock19.12.1215:47
Dann scheint er in deinem Fall aber zumindest das korrekte auszuführen, denkt nur fehlerhaft, dass die Batterie leer ist.

Die leere Batterie dürfte in meinem Fall beim iMac wohl ausscheiden.
Im Log hab ich bisher auch nichts verdächtiges entdeckt, ich steige aber auch nicht vollends durch die Einträge durch.
0
Sagrido
Sagrido20.12.1200:52
Meine HDD ist ständig beschäftigt in meinem MacBook Pro 13" 2012. Weiß auch nicht, wieso. Es ist höllisch langsam. Da wünscht man sich unbedingt eine SSD. Spotlight ist auch jederzeit am Indizieren. Warum, das weiß ich auch nicht. Ich habe den Index schon einmal komplett gelöscht und neu anlegen lassen - hilft nicht…immer werkelt der da rum. So ein Aufwecken aus dem Standby zieht sich da gerne mal hin…was ist los?
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work20.12.1209:16
JayShock: Klingt verdächtig nach einem bug ... Du könntest mal zum Test die Zugriffsrechte für den Ordner, in dem die RAM-Images landen (/private/var/vm/), so "umbiegen", dass das System dort nicht mehr schreiben/lesen/ausführen darf, eventuell wäre das ein "hackaround".
0
JayShock21.12.1207:46
Marcel_75@work
Danke für die Hilfe. Das werde ich heute Nachmittag mal ausprobieren. Scheint aber auch keine Dauerlösung zu sein, könnte aber bei der Fehlereingrenzung helfen.
Eigentlich sollte aber ja gar kein RAM Image angelegt werden...

Ich habe mir die Logs vom SleepMode nochmal angesehen. Dort ist auffällig, dass der Mac genau 2 und 4 Stunden nach dem Einschlafen jeweils eine kurze Aktivität (ein iCloud Sync-Vorgang, habs gerade nicht griffbereit, da nicht an diesem Rechner) im Log ist. Der erste Eintrag lautet jeweils "DarkWake". Kann damit jemand was anfangen?

Die Klassiker wie Zugriffsrechte, SMC und PRAM habe ich schon durch, hat leider nix geholfen. Auch das EFI 2.0 Update von Anfang der Woche, was ja eigentlich bei Standby Problemen beim iMac helfen sollte hat leider keine Besserung gebracht.

Sonst keiner mit diesem Problem bei den neuen iMacs?
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work21.12.1208:42
JayShock: Noch mal nachgefragt - Netzlaufwerke (insbesondere über smb) sind nicht zufällig gemounted an der Kiste?

Denn alles im Zusammenhang mit smb wie auch ActiveDirectory kann auch ein Auslöser für extrem verzögerte Anmeldungen unter OS X sein.
0
JayShock21.12.1209:59
Nein, es sind keine Netzlaufwerke gemounted.

Und es ist ja nicht nur so, dass er lange braucht zum aufwachen, sondern eben auch den charakteristischen Ladebalken anzeigt, der ja eigentlich nur beim Laden eines RAM-Images auftreten sollte.
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work21.12.1210:30
Eventuell ist Deine .plist die dies regelt beschädigt.

Könntest sie ja mal auf den Schreibtisch verschieben, dann sollte sie nach einem Neustart automatisch neu angelegt werden. Und dann noch mal per

pmset -g | grep hibernatemode

prüfen, welcher Modus aktuell aktiv ist und gegebenenfalls auf

pmset -a hibernatemode 0

umschalten (falls Modus 3 aktiv war).

PS: Folgende .plist würde ich verschieben:

/Library/Preferences/SystemConfiguration/com.apple.PowerManagement.plist
/Library/Preferences/SystemConfiguration/com.apple.AutoWake.plist
~/Library/Preferences/com.apple.systemuiserver.plist


Und mit Cocktail oder Onyx solltest Du dann auch noch die Caches löschen.
0
JayShock21.12.1216:01
Danke für deine Hilfe!

Interessanterweise liegt in /private/var/vm tatsächlich ein sleepimage, was bei hibernatemode 0 ja nicht aktiv sein sollte, oder?

Die .plist Dateien habe ich mal testhalber verschoben, wobei es die AutoWake bei mir nicht gab.
Hibernatemode war danach korrekt wieder auf 0

Ich werde es beobachten, ob das hilft, muss ja leider immer mindestens 2h warten, bis ich eine Änderung sehe. Wecke ich ihn sofort wieder auf, funktioniert alles wie es soll.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.