Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Single User Mode - Daten auf USB kopieren?
Single User Mode - Daten auf USB kopieren?
macs®us
30.03.18
15:35
Bei meinem iMac 2011 hat sich die Grafikkarte verabschiedet
Hab nun einen neuen iMac 2017 und Dank Time Machine die meisten Daten wieder.
Es fehlen mir nur ein paar Ordner die ich noch gerne hätte und nicht auf dem TM Backup sind.
Target Mode wäre wahrscheinlich eine Möglichkeit - hab aber momentan keinen zweiten Mac der noch eine solche hätte.
Single User Mode läuft noch, aber meine Unix Kenntnisse sind hier äähm, suboptimal.
Kann mir jemand sagen ob es möglich ist eine USB Harddisk anzuhängen und die Daten rüber zu kopieren?
Möchte die Interne Harddisk nicht ausbauen müssen.
Wenn dann alles drüben ist wird der alte iMac zu einer Linux Versuchsstation .
Danke für Eure Hilfe im voraus
macs®us
„Ein Fotograf sollte wie ein kleines Kind sein, das die Welt jeden Tag von neuem entdeckt.“
Hilfreich?
0
Kommentare
Serge
30.03.18
16:04
Klar ist das möglich. Mit ein paar shell-befehlen ist das kein Problem.
Du brauchst folgende Befehle:
ls -al (zum Zeigen des aktuellen Verzeichnisinhaltes)
cd Verzeichnis (zum Wechseln in die Verzeichnisse)
cp Quelle Ziel (zum Kopieren der Daten)
cp -R Quelle Ziel (wenn deine Quelle ein Ordner ist)
dein USB-Stick hängt immer unter /mount/
dein Home Verzeichnis findet sich in /Users/.
Heise hat eine kurze Einführung in längerem Text unter https://www.heise.de/mac-and-i/artikel/macOS-Terminal-Das-kl eine-Einmaleins-der-Kommandozeile-3463440.html?seite=all
Hilfreich?
0
rmayergfx
30.03.18
16:13
Mit dem passenden Adapterkabel kannst du den alten iMac mit der taste "T" in den Target Disk Mode setzen und direkt die Daten kopieren:
oder du zerlegst den defekten iMac und baust die HDD aus. Diese kann dann mit einer SATA to USB-Dockinstation auch ausgelesen werden.
Backup im Single User Mode ist hier schön beschrieben:
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Serge
30.03.18
16:45
Ach ja, ich vergaß, im Single User Mode muss man externe Laufwerke erst manuell mounten, das geht nicht automatisch (siehe letzter Link von rmayergfx). War schon lange nicht mehr im Single User Mode, üblicherweise ist der Target Disk Mode angenehmer.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Steve Jobs: Stanford-Rede
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
Kurz: Apples F1-Film ist Kassenschlager +++ App...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...