Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Sequoia 15.4.1 kann Drive nicht mounten
Sequoia 15.4.1 kann Drive nicht mounten
dubstep
17.04.25
11:54
Hallo Zusammen,
Ich habe eine 4Tb externe SSD mit 2 Partitionen, welche zu 80-85% gefüllt ist. Gestern Abend konnte ich das Drive nicht mehr mounten. Es war sichtbar in Disk Utility als Drive aber der Container war ausgegraut. Ich konnte es nicht reparieren oder irgendwie mounten. Ich habe einen Artikel im Apple Forum gefunden, wo ein User das Drive aufwecken konnte und über Windows reparieren funktioniert hat. Anscheinend besteht das Problem seit 15.0, User melden vorher nicht gehäuft so ein Problem. Haarsträubend sowas.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und allenfalls einen Workaround. Ich habe via Apple Feedback Assistent den Bug gemeldet. Hier ein paar Links:
https://discussions.apple.com/thread/255776197?sortBy=rank
https://www.reddit.com/r/Crucial/comments/1e0s1wi/x10_pro_mount_to_mac_issue/
https://discussions.apple.com/thread/255868171?answerId=261001822022&sortBy=rank
Hilfreich?
-2
Kommentare
sffan
17.04.25
12:16
dubstep
„Hängt“ das Drive direkt am mac, oder über einen USB-Hub „dazwischen“?
Ich hatte auch Probleme mit einem USB-ssd-Drive (samsung t7 bzw. t7s) die beim booten nicht automatisch gemountet wurden. Unter Ventura keine Probleme. Sonoma habe ich übersprungen. Mit Seqouia ging es bei mir los.
Zur Zeit hängt das Drive direkt am mini an einem der usbA Ports. Da gibt es hier kein Gezicke.
Von so deutlichen Problemen hab ich nur gelesen, die meisten Leidensgenossen konnten mit der „ersten Hilfe“ das Laufwerk wieder beleben. Bei mir reichte schlicht ab- und wieder anstecken. Das ist auf Dauer aber zu lästig.
Hilfreich?
-1
dubstep
17.04.25
12:41
Danke fürs Feedback. Nein ist nicht am Hub. Direkt am Front USB-C Port des Mac Studio. Hab auch am Thunderbolt 5 Port probiert gleiches Ergebnis. Ja schon heftig mittlerweile wie lange so ein issue mit dieser criticallity im System bleibt. Da gab es auch User, die Drives wechselten, weil sie von Hardware Defekten ausgingen, was nachzuvollziehen ist. Die Häufigkeit dieses Issues wird mit Sequoia diskutiert. Dito habe auch vorher Ventura gehabt und nie solche Probleme gehabt. Leider ist Sequoia allg. für mich die schlechteste Mac Os Erfahrung seit Beginn meiner Apple Produkte Karriere. Habe mit Power Mac G5 Quad angefangen. Ein paar Bsp. konnte nicht updaten wegen einer Einstellung in Find my mac unter Sequoia. Netzwerk Adapter macht Probleme nach Sleep. Apple Music musste ich komplet leeren, weil die App den Dienst verweigerte. Nun noch das Drive Problem. Sowas hab ich leider nie erlebt mit Apple und bin Apple Fan Boy 1. Stunde…
Hilfreich?
0
sudoRinger
17.04.25
12:54
dubstep
Ich habe eine 4Tb externe SSD mit 2 Partitionen, welche zu 80-85% gefüllt ist. Gestern Abend konnte ich das Drive nicht mehr mounten. Es war sichtbar in Disk Utility als Drive aber der Container war ausgegraut.
...
Dito habe auch vorher Ventura gehabt und nie solche Probleme gehabt.
Du könntest eingangs berichten, dass Du auf einem alten Mac Ventura hattest und dass dein neuer Mac Sequoia hat. So wurde der ausgeliefert. Oder Du hast kein Thunderbolt 5.
Wenn das Drive über Windows reparierbar wäre, dann hast Du dein Drive nicht mit APFS formatiert. Dann hat es aber keinen Container. Oder es ist doch APFS, dann hast du aber keine Partitionen.
Hilfreich?
+2
verstaerker
17.04.25
13:17
dubstep
Danke fürs Feedback. Nein ist nicht am Hub. Direkt am Front USB-C Port des Mac Studio. Hab auch am Thunderbolt 5 Port probiert gleiches Ergebnis. Ja schon heftig mittlerweile wie lange so ein issue mit dieser criticallity im System bleibt. Da gab es auch User, die Drives wechselten, weil sie von Hardware Defekten ausgingen, was nachzuvollziehen ist. Die Häufigkeit dieses Issues wird mit Sequoia diskutiert. Dito habe auch vorher Ventura gehabt und nie solche Probleme gehabt. Leider ist Sequoia allg. für mich die schlechteste Mac Os Erfahrung seit Beginn meiner Apple Produkte Karriere. Habe mit Power Mac G5 Quad angefangen. Ein paar Bsp. konnte nicht updaten wegen einer Einstellung in Find my mac unter Sequoia. Netzwerk Adapter macht Probleme nach Sleep. Apple Music musste ich komplet leeren, weil die App den Dienst verweigerte. Nun noch das Drive Problem. Sowas hab ich leider nie erlebt mit Apple und bin Apple Fan Boy 1. Stunde…
"ein issue mit dieser criticallity im System"
Kritikalität? Echt?
"ein Problem dieser Schwere" oder "ein derart schwerwiegendes Problem" klingt irgendwie runder
"meiner Apple Produkte Karriere"... "bin Apple Fan Boy"
Respekt!
Hilfreich?
+1
dubstep
17.04.25
14:20
Leute bitte.
Das Drive war APFS formatiert korrekt. Ich denke es ist möglich, wenn jemand den Prozess beschreibt, dass das auch für APFS möglich wäre an einem Windows PC, aber evt. war das Drive von der Person ExFat formatiert auch sehr gut möglich. Auf jedenfall ist es am Win PC aufgewacht, am Mac nicht. Aber bitte spart euch die Trollkomentare. Mich würde ein Workaround interessieren. Das Thema scheint viele Leute zu beschäftigen siehe Links. Und Tut mir Leid, falls jemand mit meinem Frust nicht klar kommt. Einfach wegklicken und gut ist. Ich denke einmal darf man solche bugs auch mal kundtun. Sorry für das Denglish. Fühl dich angegriffen echt schade.
Hilfreich?
0
M@rtin
17.04.25
14:31
Das Problem ist, das wir nicht auf deinen Rechner schauen können und deine Aussagen teilweise widersprüchlich sind und daher die Hilfe stark erschwert!
Zum Thema Format! Windows kann APFS überhaupt nix anfangen. Wenn an einem Windows-Rechner das Laufwerk als defekt gemeldet wird, ist das kein Wunder. Reparieren kann ein Windows-Rechner das Laufwerk nicht. Es wird komplett neu formatiert und alles Vorhandene gelöscht.
Jetzt die Frage: wie ist die Platte formatiert worden? Kann es sein, dass sie nun in NTFS formiert wurde? Das würde erklären, dass am Mac sich nichts tut.
Eingangs war von 2 Partitionen (warum eigentlich???), die zu 80-85% gefüllt waren? Spätestens nach der Behandlung am PC dürfte von 80-85% nix mehr vorhanden sein. Alles im Allem schwer nachzuvollziehen, was passiert ist. Geh davon aus, dass die Daten verloren sind. Und es hat wahrscheinlich weniger mit macOS zutun, sondern an einem Anwenderfehler!
Hilfreich?
+2
sudoRinger
17.04.25
14:46
dubstep
Das Drive war APFS formatiert korrekt.
Also APFS mit 2 Volumes. Ferner hast Du einen nagelneuen Mac Studio M4 mit Thunderbolt 5 und macOS Sequoia.
Du könntest uns nun verraten, ob Du eine vorkonfektionierte SSD hast (z.B. Samsung T7 oder Crucial X10) oder ein Gehäuse plus NVMe- oder SATA-SSD und ob das mit USB 3.x läuft oder TB3 bzw. USB 4. Daraus könnten wir ableiten, ob Trim funktioniert.
Wenn du versehentlich die SSD einfach abgezogen hast statt diese ordentlich auszuwerfen, kann es sein, dass die SSD anschließend nicht mountet. Wenn mir das passierte, half ein Neustart vom Mac.
So eine SSD kann auch defekt sein. Wie lange ist die SSD bereits im Einsatz?
Übrigens ist 80-85 % so voll, dass die SSD schon deutlich langsamer arbeitet und der Cache der SSD nur wenig Puffer hat. Wenn die SSD stets so voll war und viel beschrieben wird, könnte das die Lebensdauer verkürzen.
Hilfreich?
+1
dubstep
17.04.25
15:04
Hallo Zusammen,
Danke für eure Antworten.
Korrekt ist eine Crucial X10. Dazu ein Mac Studio M4 Max. Habe Sie bevor die in Betrieb genommen wurde über Disk Utility frisch formatiert. Muss ich ja gemacht haben, wenn ich von 2 Partitionen spreche. Sie wurde vollständig auf APFS formatiert. Wie erwähnt hat Disk Repair und Neuststarten nicht geholfen. Das Drive war ersichtlich aber das Volume also die Disk selber ausgegraut. Mounten über Disk Utility hat auch nicht geholfen. Ich habe es am Thunderbolt 5 und sm Front USB-C Port probiert. Wenn man die Häufigkeit unter Sequoia in den Links, welche ich im Initialpost angehängt habe in Betracht zieht, sie es nach Software Issue aus. Ich konnte das Drive wieder löschen und neuformattieren. Nun wieder mountbar über Disk Utility funktioniert auch First Aid wieder. Das Drive ist eine Woche alt. Aber wie erwähnt bezüglich den Links sieht es für mich nach Software Problem aus. Ich werfe Disks immer korrekt über OS verher aus.
Hilfreich?
0
MacPott
17.04.25
15:22
Leider ist Sequoia allg. für mich die schlechteste Mac Os Erfahrung seit Beginn meiner Apple Produkte Karriere
Immer wieder Beschwerden über schlecht- bis nichtfunktionierende Updates. Warum tut man sich diesen Ärger immer wieder an?
Meine Vorgehensweise bei neuen Updates ist schon seit Jahren so:
1. Ein gut funktionierendes System auf eine externe SSD klonen.
2. Den Rechner von dieser externen SSD starten, die interne HDD/SSD auswerfen und das externe System aktualisieren.
3. Einige Wochen ausschließlich mit diesem externen- aktualisiertem System arbeiten. Dabei lerne ich dann alle Stärken und Schwächen kennen und kann wenn nötig bei Problemen nach Lösungen suchen.
4. Sollte ich mit dem Neuen System zufrieden sein, wird auch -dann später das interne System aktualisiert
Mit freundlichen Grüßen Günter
Hilfreich?
0
dubstep
17.04.25
15:36
Lieber Günter,
Der Mac Studio M4Max wird mit Sequoia ausgeliefert. Jedes Mac Moeell hat einen eigenen System Identifyer. Bei meinem ist das glaube ich 16,9. Auch wenn die Os Anpassungen daran wohl gering ausfallen ich würde nicht empfehlen ein Mac gemäss seinem Auslieferungs OS downzugraden…
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
17.04.25
16:20
dubstep
Muss ich ja gemacht haben, wenn ich von 2 Partitionen spreche.
Partitionen haben den großen Nachteil, dass die Größen dauerhaft fest sind. Der Mac kann dank APFS seit 2017 partitionslos arbeiten, deshalb verwendet man Partitionen eigentlich nicht mehr aktiv. Stattdessen kann man mit einem Mausklick Volumes hinzufügen und bei Bedarf jederzeit wieder löschen.
dubstep
Das Drive war ersichtlich aber das Volume also die Disk selber ausgegraut.
Wenn tatsächlich zwei APFS-Partitionen angelegt waren, hätten eigentlich 5 Objekte zu sehen sein müssen: Die SSD als Gerät, die zwei Partitionen, jeweils dargestellt als ein Container, der eine synthetische, partitionslose APFS-Platte enthält und dort jeweils ein Volume. Ist die Option "Darstellung > Alle Geräte einblenden" denn eingeschaltet? Sonst sieht man die SSD gar nicht, sondern nur die virtuellen APFS-Platten.
dubstep
Wie erwähnt hat Disk Repair und Neuststarten nicht geholfen.
Welche Meldung hat die Erste Hilfe denn geliefert?
dubstep
Wenn man die Häufigkeit unter Sequoia in den Links, welche ich im Initialpost angehängt habe in Betracht zieht, sie es nach Software Issue aus.
Das würde ich nicht sagen. Solche Berichte kommen bei jedem Betriebssystem und jeder Betriebssystemversion vor. Deshalb macht man ja regelmäßig Datensicherungen. Bei neuer Mac-Hardware und USB gibt es allerdings tatsächlich bekannte Probleme. Leider hast Du immer noch nicht verraten, ob das SSD-Gehäuse jetzt USB 3, USB 4, Thunderbolt 3, Thunderbolt 4 oder Thunderbolt 5 verwendet.
Hilfreich?
+5
dubstep
17.04.25
16:33
Lieber Marcel,
Im 1. Fall bevor sie nicht gemounted hat, habe ich nicht 2 Partitionen angelegt, sondern einfach 2 Volumes, wie von dir vorgeschlagen. Weil dann das Problem entstand habe ich mich nun entschieden 2 Partitionen anzulegen, nachdem das Drive gelöscht und neuformatiert wurde. Das war etwas unpräzise von mir. Ich habe gedacht evt. verursacht das einen Fehler.
Ich habe über Disk Utility immer so eingestellt, dass ich alles sehe also resp. aufgeklappt auf der Seitenleiste links, wo die Drives sind. Das hat alles seine Richtigkeit.
Ich habe ja bereits oben mitgeteilt, dass es eine Crucial X10 ist.
Ich habe wie erwähnt lange Erfahrung mit Disk Utility. Habe auch schon 3 Hackintoshs erfolgreich betrieben. Ich weiss wie ich Platten in Mac Os formatieren muss.
Hilfreich?
-3
dubstep
17.04.25
17:15
Hallo Zusammen,
Mier ist noch etwas sehr interessantes aufgefallen. Wenn ich die beiden Volumes auswerfe und dies korrekt über den Finder Befehl mache, welcher erscheint, dann blinkt das Drive weiter und macht irgendwas. Wenn ich dann danach in Disk Utility wirklich das physische Drive auswerfe hört es sofort auf zu blinken. Die Volumes scheinen aber über den Finder längst ausgeworfen. Das Drive hört auch nach längerer Zeit nicht aufzublinken und scheint auf einen Befehl zu warten zum vollständigen auswerfen oder ähnliches. Gibt es Leute hier die Syslogs debuggen können? Oder mir sagen können was für Logs hilfreich wären um das zu analysieren?
Hilfreich?
0
dubstep
17.04.25
17:39
Danke für eure downvotes. Hier scheinen keine Techies zu sein oder sie melden sich nicht. At Admin bitte Thread closen. Das bringt hier nichts. Ich geh in ein anderes Forum, wo mir Leute helfen können zu debuggen. Danke und schöne Ostern denjenigen, welche aufrichtig versuche zu unterstützen.
Hilfreich?
-4
rmayergfx
17.04.25
19:05
dubstep
Danke für eure downvotes. Hier scheinen keine Techies zu sein oder sie melden sich nicht. At Admin bitte Thread closen. Das bringt hier nichts. Ich geh in ein anderes Forum, wo mir Leute helfen können zu debuggen. Danke und schöne Ostern denjenigen, welche aufrichtig versuche zu unterstützen.
Keine Techies? Also wenn dir die Hilfestellung von Marcel Bresink nichts geholfen hat, dann viel Erfolg in einem anderen Forum. Bevor du hier kräftig austeilst solltest du lieber mal die Fragen die dir gestellt wurden beantworten, denn sonst ist alles lesen in der Glaskugel!
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+4
almdudi
17.04.25
19:10
Spiel nicht die beleidigte Leberwurst.
Ob dir bei deinem speziellen Problem jemand helfen kann, hängt auch davon ab, wer ähnliche Konstellationen in Benutzung hat.
Marcel Bresink ist absolut kompetent, du wirst ihn sicher auch in anderen Foren wiedertreffen.
Jedenfalls in deutschsprachigen.
Blinkende Lämpchen nach dem Auswerfen können einfach damit zusammenhängen, daß man ja Volumes auswirft, nicht die Festplatte - sorry, für dich vermutlich: das Drive. Anscheinend kann es da vorkommen, daß das System dennoch kurz weiterarbeitet. Oder es ist halt ein Fehler in diesem System.
Über „Daumen runter“ darfst du dich in diesem Forum nicht wundern oder gar ärgern, da trollen immer wieder einige.
Hilfreich?
+1
M@rtin
17.04.25
20:06
dubstep, ich fürchte, du setzt dich gerade mit deinen Aussagen so richtig in die Nesseln!
Hilfreich?
0
dubstep
17.04.25
23:52
Habe Marcelb und seine Beiträge im Hackintosh Forum gefunden…At Admins bitte closed den Thread. Danke.
Hilfreich?
-2
Nebula
18.04.25
09:33
Kannst du für alle anderen mit dem Problem bitte einen Link posten? Mich würde die Lösung echt interessieren.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+1
Marcel Bresink
18.04.25
09:49
Das ist frei erfunden. Ich habe noch nie in einem "Hackintosh-Forum" etwas geschrieben.
Hilfreich?
+3
X-Jo
18.04.25
10:57
Am 17.4.25 16:33 schreibst du:
dubstep
[…] Weil dann das Problem entstand habe ich mich nun entschieden 2 Partitionen anzulegen, […]
Am 17.4.25 17:15 zeigt der untere Screenshot aber zwei Container. Das verwirrt mich …
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
US-Regierung will bei Intel einsteigen
Apples 100-Milliarden-Ankündigung im Detail – m...
Weiterer Bericht zu den Preisen des iPhone 17: ...
HDMI ARC: Muss nicht
Apples "Hardware-Folterkammer"
Neue Probleme in der Mail-App: Keine Anzeige me...
iOS 26, macOS 26: Beta 3 erschienen (Aktualisie...
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...