Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
SanDisk Extreme SSD
SanDisk Extreme SSD
g33k3301
01.08.12
14:54
Hallo MTN-User,
ich habe mir letzte Woche eine SanDisk Extreme bei Amazon bestellt und nach langen warten gestern in mein MacBook Late '08 verbaut. Der Geschwindigkeitszuwachs ist gleich zu spüren.
Alleine die Systemstartzeit hat sich von 60 Sekunden auf ca. 25 Sekunden reduziert.
Auch das kopieren, verschieben, löschen und natürlich die Programmstarts gehen absolut schnell von der Bühne. Vor allem wenn man bedenkt, dass zuvor eine Festplatte mit 5400 Umdrehungen pro Minute im Alukasten gewerkelt hat.
Auch TRIM war unter OS X Mountain Lion im Nachhinein mittels Tool zu aktivieren.
So weit, so gut!
Doch leider hat die SSD auch ein Problem, welches mich eventuell dazu bringen wird sie zurückzuschicken.
Vorgesehen ist, dass die SSD mit einem SATA 3 Kabel verbunden wird, um die kompletten Fähigkeiten des Flash-Speichers auszunutzen. Allerdings verwendet mein MacBook nur ein SATA 2 Kabel, das heißt: Die komplette Geschwindigkeit kann mein MacBook nicht nutzen, jedoch das Maximum des SATA 2 Standarts - Juhu, denn im Vergleich zur lahmen HDD kann es ja nur besser werden.
Das Problem:
Startet man das MacBook und lässt anschließend das umstrittene Benchmark-Tool Blackmagic Disk Speed Test laufen, erreiche ich Werte in Bereichen von 195MB/s beim Schreiben und ca. 270MB/s beim Lesen. Nicht schlecht!
Kleiner Vergleich: meine alte HDD hatte ungefähr 55MB/s und 70MB/s. (Schon ziemlich schlecht!)
Versetzt man das MacBook in den Ruhestand und weckt es wieder auf und lässt das Tool erneut laufen, fallen die Werte drastisch. Aus den galaktischen Werten werden auf einmal nur noch 108MB/s beim Schreiben und 134MB/s beim Lesen.
Die Mathegenies haben es wahrscheinlich schon raus: Die Geschwindigkeit reduziert sich grob um 50%, leider.
Der Zustand verbessert sich auch nicht beim längeren Betrieb.
Es ist übrigens ein Clean Install von OS X Mountain Lion gemacht worden (davor wurde brav ins richtige Format formatiert) und mittels Time Machine Backup die Daten transferiert.
Auch die aktuellste Firmware von der SSD ist installiert.
Laut Systeminformation arbeitet die SSD auch mit 3 Gigabit (Link-Geschwindigkeit), allerdings schwankt die 'Ausgehandelte Link-Geschwindigkeit' zwischen 1,5 Gigabit und 3 Gigabit.
Abhilfe bringt meistens nur ein Systemstart - leider nicht immer, hier hilft nur ein SMC Reset, damit ich wieder in den Geschwindigkeitsgenuß der SSD komme.
Auch ein Neustart mit zuvor eingetippten Terminal-Befehle* sorgt für Hilfe.
*
sudo rm -rf /Library/Caches*
sudo rm -rf /System/Library/Caches/*
sudo rm -rf ~/Library/Caches/*
Im übrigen wurde die Platte, aus Interesse an einen Mac Mini mit SATA 3 angeschlossen, hier erreichte sie ungefähr die versprochenen Angaben des Herstellers, demzufolge kann man einen Defekt der SSD ausschließen.
Auch wurde die Platte an ein MacBook Pro Late '08 angeschlossen und es traten die selben Fehler auf (ebenfalls SATA 2), demzufolge muss es doch rein theoretisch an der Firmware der SSD liegen.
Falls jemand das gleiche Problem gehabt hat oder einen Lösungsweg kennt, wäre ich sehr dankbar. Ansonsten werde ich wohl leider die funktionstüchtige SSD (zumindest unter SATA 3 Bedingungen) zurückschicken und nach einer neuen schauen.
Passend dazu: Falls jemand eine SSD mit rund 250GB im besagten MacBook verbaut hat und sie empfehlen kann, bin ich sehr an Informationen interessiert.
Liebe Grüße,
g33k3301
PS: Tolles neues Design, MacTechNews! Auch wenn es erstmal sehr ungewohnt aussieht, habt ihr meiner Meinung nach trotzdem den Geschmack eines heutigen Mac-Users ziemlich gut getroffen. Weiter so!
Hilfreich?
0
Kommentare
Es sind keine Einträge vorhanden.
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
2027: Großes Produktjahr?
MacBook Air M4 erschienen
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
macOS 16: Namen
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...