Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
SSD in iMac 27"?
SSD in iMac 27"?
Sailor
05.11.09
01:18
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen der neuen iMac 27" zuzulegen; da ich aber mit meinem bisherigen 24"iMac die Erfahrung gemacht habe, dass die Festplatte den limitierenden Faktor darstellt, würde ich gerne ( wie in mein MBP Late 2007, welches dadurch rasend schnell geworden ist ) eine 2,5" SSD Festplatte einbauen lassen.
Hat schon jemand diesbezügliche Erfahrungen? Geht das überhaupt? Ist die SATA-Schnittstelle möglicherweise ebenso kastriert wie bei dem derzeitigen MBP?
Danke schon einmal für Eure fachkundigen Tips
Hilfreich?
0
Kommentare
MacGay
05.11.09
04:28
Möchte ich auch eventuell machen lassen...
Der Einbau soll dann vom Apple reseller durchgeführt werden (wegen Garantie)...
Mich würde dann noch interessieren ob es Nachteile hat eine Externe Festplatte mit Firewire 800 an dem iMac zu schliessen... Oder ist es gleich zu setzten mit einer internen HDD?
Denn die größeren SSDs sind leider sehr sehr teuer.
Das etwas externes noch angeschlossen werden soll.
Hilfreich?
0
Sailor
05.11.09
17:23
Ich hatte bisher an meinem iMac 24" eine WD MyBook Raid 0 Lösung über FW800 angeschlossen. Der Datendurchsatz entsprach laut Testprogramm dem der internen 500 GB Samsung Festplatte ( nicht original, sondern vom Apple Händler nachträglich eingebaut ).
Hilfreich?
0
TheDamage
05.11.09
17:35
Der i Mac 27“ verfügt doch über 2 Sata Anschlüsse oder?
Dann könntest du die 1 TB Festplatte drinnen lassen und dazu ne SSD wie Raid als Boot „Platte“ bzw Karte nehmen. oder?
Hilfreich?
0
Esäk
05.11.09
17:46
TheDamage
Der i Mac 27“ verfügt doch über 2 Sata Anschlüsse oder?
Wenn man das optische Laufwerk entfernt...
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
Hilfreich?
0
TheDamage
05.11.09
19:14
Esäk
TheDamage
Der i Mac 27“ verfügt doch über 2 Sata Anschlüsse oder?
Wenn man das optische Laufwerk entfernt...
Hmmm, aber wie macht es Apple denn dann, das die 2 TB reinbekommen? Verwenden die ne 2 TB Festplatte?
Hilfreich?
0
GeWoldi
05.11.09
19:33
TheDamage
Verwenden die ne 2 TB Festplatte?
Ja wie denn sonst? Ein Raid 0?! Klar ist das dann ne 2TB HDD
Hilfreich?
0
macdevil
05.11.09
19:56
GeWoldi
TheDamage
Verwenden die ne 2 TB Festplatte?
Ja wie denn sonst? Ein Raid 0?! Klar ist das dann ne 2TB HDD
Kann nicht jeder wissen. Könnte ja sein, dass Apple bei jedem 2TB iMac zuerst mal OS X installiert, einen User anlegt, ein RAID0 anlegt, den User löscht und dann das Gerät verschickt........
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
TheDamage
05.11.09
20:04
GeWoldi
TheDamage
Verwenden die ne 2 TB Festplatte?
Ja wie denn sonst? Ein Raid 0?! Klar ist das dann ne 2TB HDD
Oh o.k da hab ich wohl was falsch verstanden...
Hilfreich?
0
Sailor
06.11.09
00:36
wenn man sich die Bilder vom Inneren des iMac 27" anschaut, dann ist dort eine 3,5" Festplatte an einem SATA - Anschluss verbaut. Die könnte mann gegen eine 2,5 " SDD austauschen, wenn man eine Befestigungsmöglichkeit findet. Dürfte dann leiser und schneller sein
Hilfreich?
0
MacGay
06.11.09
12:16
Kabelsalat im iMac: Welche Festplatte passt, ist Zufall
Komplikationen beim Festplatten-Austausch im neuen iMac
Der Festplattentausch gestaltet sich bei den neuen iMac-Modellen schwieriger als bei deren Vorgängern: Um eine neue Platte mit dem Computer zu verbinden, muss der Anwender eine Schnittstelle verwenden, die bei sich von Festplattenhersteller zu -hersteller unterscheidet. Drei Firmen, drei Buchsen - einem iMac liegt aber immer nur ein Stecker bei.
In aktuellen iMac stecken derzeit Festplatten der Zulieferer Seagte, Western Digital und Hitachi. Was für eine in seinem Geräte verbaut ist, kann der Anwender vor dem Kauf in der Regel nicht feststellen - das Zufallsprinzip entscheidet damit auch, was für ein Stecker sich mit der Platte verbindet. Will er die Festplatte austauschen, bleibt ihm derzeit deshalb nur eine Lösung: Er ersetzt sie durch ein Modell des gleichen Herstellers. Oder er schaut bei MacBidouille vorbei und baut das fehlende Kabel nach. Wenn man den Steckplatz nämlich nicht mit dem Mainboard verbindet, schlägt der iMac Alarm und lässt den Lüfter, der für die Festplattenkühlung verantwortlich ist, ununterbrochen auf Hochtouren laufen.
Grund für die eingeschränkte Wahl ist die Entscheidung Apples, die Festplatten-Temperatur nicht wie bisher über einen S.M.A.R.T-Monitor direkt auf der Platine zu messen und diese Information an die Lüftersteuerung weiterzureichen. Der Hersteller zapft dafür nun den Programmiersteckplatz der Festplatte an und gelangt über das RS 232-Interface an genauere Werte.
Der Stecker, den man auf die Hauptplatine des iMacs pflanzt, ist immer der gleiche, ein graues und ein schwarzes Kabel stellen die Verbindung zur Festplatte her. Am anderen Ende dieser Kabel allerdings beginnen die Unterschiede: Zunächst unterscheiden sich die Bauformen der Stecker, darüberhinaus aber auch die Pinbelegung an den Programmiersteckplätzen. Macbidouille hat die Unterschiede fotografisch dokumentiert. Bilsang gibt es solche Kabel nicht separat zu kaufen.
Quelle: macnews.de
Hilfreich?
0
Sailor
06.11.09
12:57
Haben denn SSDs so eine Schnittstelle überhaupt? Die Dinger werden doch auch gar nicht so warm, als dass sie eine explizite Kühlung brauchen, oder ssehe ich das falsch.
Hilfreich?
0
MacGay
09.11.09
22:02
War heute im Gravis Braunschweig...
Eine SSD ist im 27" iMac angeblich nicht möglich.
Die bauen auch nur das was Apple anbietet.
Außerdem ist die Festplatte 3.5 und die SSD 2.5 ... So das es nicht passt! Da die SSD eine andere größe hat.
Auch die SSD anstelle vom Laufwwerk würde nicht gehen...
Cool Gravis BS ....
Hilfreich?
0
Request
09.11.09
22:07
Könnte ja sein, dass Apple bei jedem 2TB iMac zuerst mal OS X installiert, einen User anlegt, ein RAID0 anlegt, den User löscht und dann das Gerät verschickt........
Hardwareraid?
„1984 - Think different - Macintosh - iPhone / iPad - Think nothing - 2014“
Hilfreich?
0
Sailor
10.11.09
15:26
@MacGay
dann ist der Gravis BS wohl nicht ganz auf dem Laufenden: mein Händler hat grds. kein Problem, 2,5 anstelle von 3,5 zu verbauen, angeblich gibt es da einen Adapter. Nur die Lüfterregelung ist bislang en unlösbares Problem
Hilfreich?
0
JeanLuc7
10.11.09
16:49
Lüfterregelung: dass Apple da spezielle, nicht genormte Schnittstellen an den Festplatten verwendet, ist ein echter Sündenfall. Wahrscheinlich darf man sich jetzt ein Stück hardware kaufen, das einzig und allein eine kalte Festplatte simuliert - nur damit der Lüfter beim Einbau einer SSD nicht losläuft. Hoffentlich fliegt dieses Spezialkabel bald wieder raus.
Hilfreich?
0
marcope
14.11.09
11:54
Scheint doch zu gehen, Leute:
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=808178
der Typ hat den Messer anscheinend einfach kurzgeschlossen. Ich will mir in jedem Fall auch nen 27" iMac holen, aber ohne SSD hätte ich kein Bock drauf. Gruß Marco
Hilfreich?
0
MacGay
02.01.10
03:43
Auch ein Apple Reseller in Frankfurt am Main (nicht Gravis) baut im iMac KEINE SSD ein ...
Die dürfen nur das verbauen was Apple in den Geräten nimmt...
Hilfreich?
0
ninja mac
02.01.10
14:30
Plötzlich kommt beim nächsten i mac update eine ssd option dazu und man kann auch nun die festplatten unkompliziert austauschen kann,sprich die unterschiedlichen stecker kommen weg.
ich sags euch,das wird sicher irgendwann so sein,versprochn.
Hilfreich?
0
Mibra
02.01.10
15:10
Allerdings wäre doch nur einen SSD etwas mager, den von einer externen Lösung halte ich bei einem All in One nicht viel.
Eigentlich ist das der einzige Punkt der mich abhält einen 27er zu kaufen.
Ich hoffe sehr, dass Apple irgendwann eine Option auf kleine SSD z.b 128 GB plus eine normale HD anbietet, ansonsten müsste ich mir doch einen MacPro ordern.
Seit in meiem MBP eine SSD verbaut ist, kann ich mir keinen Rechner mehr ohne vorstellen
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Scheitert die Siri-Entwicklung?
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Das Trump-Smartphone soll iPhone und Co. Konkur...
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Apple und das Umweltschutz-Mantra – Echtes Vorb...
Apples Fahrplan H2/2025
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...