Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
SL: Systemeinstellungen > Startvolume nicht angezeigt
SL: Systemeinstellungen > Startvolume nicht angezeigt
justsports
30.08.09
14:52
Hallo,
ich habe meinen Mac mit Snow Leopard komplett neu aufgesetzt.
- Snow Leopard installiert
- Mit Boot Camp die Platte unterheilt
- Windows XP SP2 installiert
Danach (und davor? dies weiß ich nicht) wird unter Systemeinstellungen > Startvolume außer dem Netzwerk Ding nichts angezeigt? WO ist denn nun meine geliebte Macintosh HD?
Gefunden habe ich bereits ein Apple Script, dies hat allerdings nicht funktioniert.
tell application "System Events"
set visible of disk "Macintosh HD" to true
end tell
tell application "Finder" to quit
delay 1
tell application "Finder" to launch
Unter Leopard hatte es diesen Fehler nicht gegeben. Es wurde noch irgendwo gesagt, dass Paragon NTFS so etwas bewirken kann, dieses habe ich aber noch gar nicht installiert!
Kennt irgendwer noch einen Trick? Gerne auch im Terminal.
Grüße
Hilfreich?
0
Kommentare
Dachdecker
30.08.09
14:57
irgendeinen NTFS Treiber installiert?
Hilfreich?
0
justsports
30.08.09
15:02
Es wurde noch irgendwo gesagt, dass Paragon NTFS so etwas bewirken kann, dieses habe ich aber noch gar nicht installiert!
Nein gar nicht! Ich habe nur noch nachdem ich WIndows in Boot Camp installiert habe, Parallels installiert (dabei wurde glaube ich auch MacFuse installiert).
Hilfreich?
0
ilovengage
30.08.09
15:03
Wenn das Hauptproblem das ist, dass Windows immer startet: Kannst du unter Windows das Starvolumen setzen? Ist natürlich keine optimale Lösung, du könntest aber zumindest wieder standardmäßig OSX booten, wenns dir hauptsächlich darum geht - und es funktioniert.
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
30.08.09
16:45
Oder rEFIt installieren, auch eine schöne Lösung…
Hilfreich?
0
justsports
30.08.09
18:20
Danke. Den Tipp von ilovengage hatte ich schon irgendwo anders gelesen und ausgeführt, allerdings hatte ich gehofft, dass evtl. jemand noch eine andere Lösung hat.
refit kenne ich, mag aber nicht jedes Mal auswählen müssen, was ich starte. Ich will immer OS X starten, nur ganz ganz selten brauche ich die "wahre" Windows Performance mittels Boot Camp, im Normalfall - aber natürlich auch selten
- nutze ich Parallels.
Hilfreich?
0
Dachdecker
30.08.09
18:38
Bei mir hat sich die Boot Reihenfolge nicht geändert als ich Windows installiert habe.
Der Trick ist mit Boot Camp nur die Partition zu erstellen, mehr aber nicht. Dh nicht mit Boot Camp den Assistenten benutzen der einen auffordert den Installations-Datenträger einzulegen und dann neu zu starten.
Nach dem erstellen der Partition normal den Mac neu starten und mit gedrückter alt Taste ins Boot Menü. Dann erst die Windows CD/DVD einlegen und installieren. So ist nach der Installation immernoch OSX als Startvolumen ausgewählt.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
Apples Quartalsergebnis
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
PIN-Code erraten: Dauer
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...