Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>RagTimes Zukunft ungewiss

RagTimes Zukunft ungewiss

Rantanplan
Rantanplan03.07.0720:28
Wie golem.de berichtet @@ ist die Zukunft der DTP-Software RagTime ungewiss. Die RagTime GmbH ist insolvent und wurde zweigeteilt um vielleicht doch noch überleben zu können.

Wenn RagTime für Privatanwender nicht gar so teuer gewesen wäre, ich hätte es mir wohl auch gekauft.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0

Kommentare

MacTobi
MacTobi03.07.0720:33
Rantanplan:
Stimmt... Die 5er Versionen hatten wir überall im Computerpool installiert.
Wären die Kosten in Relation zur Leistung gewesen, so wäre es okay. €100 wären da auch noch möglich. Jedoch ca. €730 sind einfach zu viel.

iCalamus ist da viel günstiger.
„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. (Heinrich Heine)“
0
wurzelmac03.07.0720:55
Hab immer noch RagTime Privat im Einsatz. Das Angebot, welches RagTime den "Privat"-Usern gelegt hat, war dann doch zu heftig.
Ich würde es allerdings schade finden, wenn diese Softwareschmiede pleite machen würde. RagTime ist ein gutes Konzept, denke ich.
0
Der Mike
Der Mike04.07.0701:15
RagTime war zu Zeiten von System 7 mal eine super Software!

Aber der Preis und die Mac OS X-Anpassung...

Sorry, aber da hat mich die Pleite nicht weiter gewundert.

Die Pleite auf eine "zu späte" Windows-Anpassung zu schieben, das ist etwas arg kurz gedacht. RagTime für 200 oder 300 Euro *und* ein gutes Aqua-Interface: ich hätte es gekauft.

Aber selbst die Windows-Anpassung ist ja eher bescheiden. Hätte ich aber so und so nicht gekauft, mangels Windows-Rechner.
0
Der Mike
Der Mike04.07.0701:20
wurzelmac
Das Konzept von ClariskWorks/AppleWorks fand ich auch super, habe es auch gekauft seit Version 4. Und ich nutze es heute noch gerne, unter System 7 bis Mac OS 9 und Mac OS X. (iWork '06 ist vorhanden, da ist Keynote die Referenz, aber insgesamt halt leider kein AppleWorks-Ersatz, selbst bei der Textverarbeitung, von den anderen Modulen, mal abgesehen von der Präsentation, ganz zu schweigen.)

Es ist einfach rasend schnell und in die Dokumentation habe ich auch fast noch nie geschaut. Selbst das Druckbild (von wegen WYSIWYG) ist eine ganz andere Ebene als etwa bei Microsoft Office.
0
Ties-Malte
Ties-Malte04.07.0701:21
Schade, war mal ein tolles Programm.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
overdoze
overdoze04.07.0701:27
Ist immer noch ein super Programm!!!

Für mich persönlich wäre das langfristig jedoch ein absolutes Desaster, da ich kein vergleichbares Tool kenne. amp;
0
Mr.Jay04.07.0701:52
RT6 ist noch PPC, das kotzt mich an! Ich habe es, finde den Preis aber wirklich Pervers! Nun ja es wurde bezahlt, aber gekauft hätte ich es mir persönlich nicht!
0
Frank
Frank04.07.0710:57
Hm. Schade war ja fast zu erwarten. Ich habe letztes Jahr noch 250 EUR für den Upgrade von der Privat-Version auf eine normale bezahlt. Das ist angemessen, bei der Leistung.

0
derSuperuser04.07.0711:31
Macschimmi
Komisch das ich vor ein paar Wochen, wo schon eine Firma die Beine gestreckt hat, gesagt habe, mal sehen wie lange es RagTime noch macht

Na, dann sei bitte diesmal still!

0
Maniacintosh
Maniacintosh04.07.0701:44
RagTime halte ich nach wie vor für ein gutes Programm. Version 5 habe ich mir damals sogar als Studentenversion für 99€ gekauft (noch bevor es RT Privat für OS X gab) und hätte wohl auch für ein Upgrade auf RT6 bezahlt, aber in für das Upgrade waren 299€ aufgerufen, das war mir dann doch ein wenig zu teuer.

Es gibt zwar auch von RT6 eine Studentenversion, aber diese muss man jährlich erneuern (neue Immatrikulationsbescheinigung einschicken), sonst läuft die Lizenz ab. Lohnt sich für mich auch nicht mehr wirklich, da ich wahrscheinlich in einem Jahr kein Student mehr bin. Da macht es keinen Zweck sich Dokumente in RT6 anzulegen, welche ich dann in einem Jahr nicht öffnen kann, es sei denn ich kaufe eine Vollversion von RT6 und die ist mir definitiv zu teuer.

Wenn RT5 unter Rosetta läuft werde ich das weiter nutzen, wenn nicht bleibt mein PowerBook und PowerMac ja für alte Dokumente erhalten. Für neue Dokumente muss ich mir dann halt was anderes suchen...
0
MacSchimmi
MacSchimmi04.07.0711:14
Das RagTime 6 keine Universalversion hat, ist zwar vom Grund aus nervig, aber einen großen Unterschied macht es bestimmt nicht, läuft auf meinem Intel genau so flüssig wie auf meinem PowerPC.

Komisch das ich vor ein paar Wochen, wo schon eine Firma die Beine gestreckt hat, gesagt habe, mal sehen wie lange es RagTime noch macht
0
MacSchimmi
MacSchimmi04.07.0711:16
Zitat aus Heise.de:

Jetzt will man "mit voller Kraft und vollem Engagement" zurück zum Erfolg und arbeitet vorerst an einer Bugfix-Release 6.0.2, die innerhalb von zehn Tagen erscheinen soll. Im Laufe der nächsten zehn Wochen soll eine öffentliche Betaversion der ersten Universal Binary für Intel-Macs veröffentlicht werden, die "auf jeden Fall noch in diesem Jahr" als finale Version kommen und dann auch Windows-Anwendern die eine oder andere kleinere neue Funktion – OLE-Automatisierung, Texte auf Pfaden – bieten soll. Wann eine größere neue Version mit welchen Verbesserungen auf den Markt kommt, wollte Tschemernjak noch nicht verraten, nur so viel: "Wir arbeiten mit Hochdruck weiter, zum Beispiel an der Textverarbeitung."

Lässt ja noch hoffen
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.