Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Probleme mit Zugriffsrechten
Probleme mit Zugriffsrechten
Gernot
05.11.10
13:07
Hallo Forum,
im Rahmen des Umzugs eine Benutzers auf einen neuen Rechner sind mir einige Probleme aufgefallen. Ich vermute, es hat mit den Zugriffsrechten oder mit dem Benutzer selbst zu tun.
Das Symptom ist, dass ich in meinem Documents-Ordner bei den vom alten System übertragenen Dateien Änderungen nicht speichern kann. Und ich kann die Namen von Ordnern nicht ändern.
Seltsamerweise hat aber mein User Lese- und Schreibrechte.
Selbst wenn ich, die Gruppe "staff" und "everyone" Lese- und Schreibzugriff haben, kann ich Ordnernamen nicht umbenennen.
Was kann ich tun?
Hilfreich?
0
Kommentare
_mäuschen
05.11.10
13:21
Wie steht's um den überordneten Ordner?
Wie sind da die Zugriffsrechte?
Hilfreich?
0
Gernot
05.11.10
15:36
Der übergeordnete Ordner ist dann der User-Ordner. Hier habe ich Lese- und Schreibzugriff (ich bin der User), und die Gruppe "wheel" hat Lesezugriff, und die Gruppe "everyone" hat Lesezugriff.
Hilfreich?
0
_mäuschen
05.11.10
16:08
Umzugs eine Benutzers auf einen neuen Rechner
Wie hast Du das gemacht?
Hilfreich?
0
Gernot
05.11.10
16:19
Ich habe den defekten Rechner im FireWire-Modus gestartet, und die Daten per Finder von dem Benutzer-Ordner des Users des alten Rechners in den Benutzer-Ordner des neuen Users kopiert. Die User sind von der Benennung identisch.
Hilfreich?
0
_mäuschen
05.11.10
16:38
Sind die Ordner und Dateien eventuell geschützt?
Hilfreich?
0
Gernot
05.11.10
16:47
Nein, habe ich schon geprüft, ist nicht der Fall.
Weisst Du, was es mit der Benutzergruppe "wheel" auf sich hat?
Hilfreich?
0
_mäuschen
05.11.10
17:28
# wheel group
In
BSD
, a special group, membership in which confers on users the ability to become the root user by using the su utility on the command line. Users who are not in the wheel group can’t become the
root user
, even if they have the correct password. In Mac OS X, starting with version 10.3, the
admin group
is used for this purpose rather than the wheel group.
Hilfreich?
0
bestbernie
05.11.10
17:39
Hast du schon versucht die Zugriffsrechte für den BenutzerOrdner zurückzusetzen, geht per SystemDVD und dort dann seit Leopard mittels Kennworte zurücksetzen.
In deinem BenutzerOrdner solltest nur du lese und schreibrechte haben und allenfalls everyone(unter anderem auch für Spotlight) Leserechte, aber Gruppen sollten dort nicht auftreten, schon gar nicht wheel
Hilfreich?
0
_mäuschen
05.11.10
17:50
Das hat Gernot in diesem Thread
schon erfolglos versucht.
Hilfreich?
0
Gernot
05.11.10
17:52
Stimmt, Danke.
Ich habe mal der Gruppe "wheel" Lese- und Schreibrechte erteilt in meinem Benutzerordner, es funktioniert soweit wieder das, was funktionieren soll. Aber das kann doch nicht die Lösung sein...
Hilfreich?
0
_mäuschen
05.11.10
17:54
Also bei mir sieht's so aus
Hilfreich?
0
Gernot
05.11.10
18:09
Der Benutzer-Ordner ist bei mir so wie bei Dir.
Im Home-Ordner habe ich statt der Gruppe "staff" die Gruppe "wheel", ebenso im Bilder-Ordner. Da ich der Gruppe "wheel" Lese- und Schreibrechte geben habe, ist es entsprechend gekennzeichnet. Ich werde die Rechte nochmal so einstellen wie bei Dir, in dem ich meinem User nur Leserechte gebe und danach wieder Lese- und Schreibrechte.
Hilfreich?
0
_mäuschen
05.11.10
18:20
Gernot
Ich habe den defekten Rechner im FireWire-Modus gestartet, und die Daten per Finder von dem Benutzer-Ordner des Users des alten Rechners in den Benutzer-Ordner des neuen Users kopiert. Die User sind von der Benennung identisch.
Hast Du das mit dem User dessen Dateien kopiert wurden gemacht?
Oder mit Hilfe eines (anderen) Admin?
Hilfreich?
0
Gernot
05.11.10
18:46
Ja, mit dem User, dessen Dateien kopiert wurden. Dieser hat auch Admin-Rechte.
Hilfreich?
0
_mäuschen
05.11.10
18:52
Versuchs nochmal mit
Hilfreich?
0
Gernot
05.11.10
19:16
So, habe die Zugriffsrechte meines User-Ordners für meinen User auf "nur Lesen" eingestellt, danach wieder zurück auf "Lese- und Schreibzugriff" (beides auf alle Unterobjekte angewendet). Seltsamerweise hat es den Anschein, als funktioniere wieder alles normal, so wie es sein soll. Ich beobachte noch eine Weile, dann melde ich mich nochmal.
Hilfreich?
0
Gernot
05.11.10
20:21
Nein, funktioniert noch nicht so ganz...
Im Finder scheint alles so zu sein, wie man es erwarten darf.
Ich habe die Software "Revolver", welche eine Datenbank betreibt, die in meinem User-Ordner ist. Die Software lässt sich nicht mehr starten, die Fehlermeldung deutet auf nicht vorhandenen Schreibzugriff auf die benötigten Ordner hin.
Kann es sein, dass Software, die Zugriff auf meinen User-Ordner hat, ebenfalls Zugriffsrechte braucht, die nicht über die bereits beschriebenen Wege vergeben werden?
Hilfreich?
0
_mäuschen
05.11.10
23:19
Welche Benutzer-ID wird Dir unter Systemeinstellungen-Benutzer-Weitere Optionen angezeigt?
Hilfreich?
0
Gernot
06.11.10
11:42
Benutzer-ID 501
Gruppe staff
Hilfreich?
0
_mäuschen
06.11.10
11:57
Dann siehe was im Terminal nach
find . -user 503
erscheint.
Auch mit user 502. Bitte.
Hilfreich?
0
Gernot
07.11.10
19:00
Es wurde nichts gefunden für die user 502 und 503.
Vielleicht handelt es sich jetzt doch eher um ein Revolver-Problem. Ich werde mal dahingehend forschen...
Hilfreich?
0
Gernot
07.11.10
19:16
Ok, habe das Revolver-Problem gelöst mit
chmod -R 0700 /users/benutzername/documents/revolver
Ich glaube, damit kann ich mich dann zufrieden geben. Soweit ich bis jetzt sagen kann, läuft es wieder so wie es soll.
Vielen Dank an alle für die Unterstützung, insbesondere _mäuschen!
Danke, Gernot
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
iOS 18.6.2, iPadOS 18.6.2 und macOS 15.6.1 ersc...
Vor 40 Jahren: Bill Gates' legendärer Brief an ...
iPhone-Standortfreigabe: Studie ermittelt beden...
HomeKit wird Apple Home – und mehr zur Zukunft ...
Apple kündigt für heute Systemupdates für iOS u...