Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Problem mit den Zugriffsrechten unter 10.8

Problem mit den Zugriffsrechten unter 10.8

teorema67
teorema6703.08.1217:46
Seit dem Upgrade werden praktisch alle Items in meinem Userordner mit den auf dem Screenshot dargestellt Rechten ausgewiesen (Ordner: rwxr-xr-x, Files: rw-r--r--). Wenn ich nun einen Namen im Finder ändern will, wird immer mein User password abgefragt. Zwei User accounts sind vorhanden, es betrifft beide. Wenn ich "Everyone: Eigene" auf "Keine Rechte" ändere, dann kommt die Passwordabfrage nicht mehr. FDP ist gelaufen, hat aber sowieso keine Auswirkungen auf die User.

Hat das noch jemand, any idea?

Danke für Tipps!
Andreas
0

Kommentare

teorema67
teorema6704.08.1215:16
Na ja, zu lösen ist das Problem, indem man jeden Ordner auf der obersten Ebene des Userfolders mit korrekten Rechten ausstattet und dann anweist, seine Rechte auf alle enthaltenen Objekte zu vererben. Das funktioniert nicht, wenn man den Userfolder mit korrekten Rechten selbst anweist, diese zu vererben.

Nebenbei: Die Rechteänderung im Get Info Dialog von 10.8 funktioniert eh nicht wirklich zuverlässig, und dann ohne jede Fehlermeldung, sodass man jede Aktion auch von Hand kontrollieren muss. Ein echter Bug ist aber, dass die gleiche Aktion im Summary Info Dialog von 10.8 gar nicht geht, auch nach Klick auf das Schloss und Passwordeingabe lässt sich keine Einstellung ändern.

Die UNIX-Zugriffsrechte haben mir in den letzten 12 Jahren jedenfalls mehr Ärger als Nutzen bereitet
0
kawi
kawi04.08.1215:24
Ich hatte beim Wechsel auf Lion ein paar ähnliche rechte Probleme mit Daten meines eigenen accounts. Geholfen hat hier dann eine Rechtereperatur die sich beim Starten von der Recoverypartition aufrufen lässt. Keine ahnung obs unter ML noch vorhanden ist, unter Lion wars eine Neuerung. Dazu startet man von der recovery Partition (apfel+R beim start) ruft in Dienstprogrammen das Terminal auf, tipt dort "resetpassword" (ohne anführungszeichen) ein, was ein "Kennwörter zurücksetzen" programm aufruft.
Hier kann man dann einen Benutzeraccount auswählen und mit der Option "Zurücksetzen-Zugriffsrechte und Zugriffssteuerungslisten für den Benutzerordner zurücksetzen" quasi eine Rechtereperatur für den entsprechenden User durchführen - was beim normalen Rechte reparieren mit dem Festplattendienstprogramm so nicht möglich ist.
0
o.wunder
o.wunder04.08.1215:28
Ich habe mir früher damit geholfen die Ordner im User Bereich nacheinander zu archivieren (zippen), den Ordner löschen und wieder auspacken, dann passen die Rechte.
0
teorema67
teorema6704.08.1215:50
kawi: Danke für die Info, wusste ich nicht. Mir war nur klar, dass die normale Rechtereparatur von Disk Util die OS-Rechte, in den .boms hinterlegt, und nicht die Userrechte betraf.

o.wunder: Das ist auch ein guter Tipp, danke! Tatsächlich kommen meine Probleme, die ich auch früher schon hatte und die z. B. früher sogar dazu führten, dass ich Daten von einem alten TM-Backup nicht auf einen neuen Rechner holen konnte, von meinen teilweise uralten, von Rechner zu Rechner gewanderten Dateien und Ordnern, deren Ursprungsversionen auch mal über 20 Jahre alt sind.
0
o.wunder
o.wunder04.08.1215:54
teorema67
Tatsächlich kommen meine Probleme, ... von meinen teilweise uralten, von Rechner zu Rechner gewanderten Dateien und Ordnern, deren Ursprungsversionen stellenweise über 20 Jahre alt sind.
Jup, gleiches bei mir und auch die gleichen Probleme gehabt. Ich hatte früher dann von DVD gestartet und Rechte reparieren lassen und auch die Ordner im Benutzerordner mit richtigen Rechten versehen (und auf Unterordner vererben lassen). Half alles nix, bis ich dann auf die Idee mit dem zippen kam und seit dem passt es wieder.
0
teorema67
teorema6704.08.1215:57
Kawi: Das Tool "Kennwörter zurücksetzen" gibt's auch unter ML, genau wie von dir beschrieben, hab's eben getestet.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.