Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Problem mit Hintergrundbeleuchtung iMac

Problem mit Hintergrundbeleuchtung iMac

iMac27zoll04.10.2221:24
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, das Sahnehering in diesem Forum schon am 08.10.2016 beschrieben hat.
Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr. Manchmal beim Kaltstart für kurze Zeit und geht dann wieder aus. Mittlerweile will er gar nicht mehr.
Kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?
Vielen Dank schon mal.
Beste Grüße
0

Kommentare

Krypton05.10.2211:11
Wenn du uns dein genaues Modell nennst (etwa iMac Retina 5K, 27", Ende 2015) – über das Apfel-Menü oben links in der Menüleiste > Über diesen Mac ersichtlich und ggf. noch einen Link zu Sahneherings Beitrag postest (Link aus Browserleiste kopieren, hier über dem Kommentarfeld den Button mit dem roten @ drücken und Link einfügen), dann besteht zumindest die Chance, dass sich jemand hilfreich äußert. Aktuell lädst du nur zum Rätselraten ein, worauf nicht jeder Lust hat.
+5
iMac27zoll05.10.2221:44
Vielen Dank, klar kein Problem.
Modell 27Zoll Mitte 2010
0
thomas b.
thomas b.05.10.2222:11
Es ist sehr lange her und ich erinnere mich nicht mehr an Details: Jedenfalls bekam das Panel keine Schaltspannung mehr zum einschalten, war aber selbst völlig in Ordnung und die Betriebsspannung lag auch an, wie sich nach seeehr langer Suche herausstellte.

Wir haben uns letztlich damit beholfen, an einem 12 Volt Kontakt vom Netzteil Strom (grüner Kreis) abzugreifen, dann einen 5 Volt Festspannungsregler daran angeschlossen und die 5 Volt zu dem Steckanschluss des Panels weitergeleitet.

Die 5 Volt kommen normalerweise von irgendwo unten rechts auf dem Bild, von wo genau, weiss ich nicht mehr, war aber letztlich auch egal, da eh defekt.

Das Ergebnis war praktisch wie vor dem Defekt, das Display geht mit erwachen aus dem Ruhezustand an und entsprechend auch wieder aus. Dazu musst du den 12 Volt Pin am Netzteil finden, der dieses Verhalten zeigt.

Alles ohne Gewähr und nur für Leute, die sich mit Lötarbeiten am offenen Computer auskennen!

+6
iMac27zoll07.10.2221:30
Vielen Dank!!! Nur leider kenne ich mich mit Lötarbeiten nicht aus.... habe gedacht, dass man vielleicht nur ein Bauteil austauschen könnte/müsste um den Mac wieder zum laufen zu bekommen.
Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als diesen einzuschicken.
Vielen Dank trotzdem!!!
0
Krypton07.10.2222:25
iMac27zoll
Vielen Dank!!! Nur leider kenne ich mich mit Lötarbeiten nicht aus.... habe gedacht, dass man vielleicht nur ein Bauteil austauschen könnte/müsste um den Mac wieder zum laufen zu bekommen.
Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als diesen einzuschicken.
Vielen Dank trotzdem!!!
Man kann sicher auch ein Teil tauschen, aber das Gerät ist halt von 2010 und damit schon 12 Jahre alt. Auf eBay bringen funktionierende Modelle noch ca. 100 - 170 € ein. Defekte eher so um die 70 €. Eine Reparatur durch irgendeinen Techniker mit normalem Stundensatz lohnt sich hier (meiner Ansicht) nach nicht mehr, zumal ja noch Ersatzteile (die es auch nicht mehr neu sondern nur gebraucht gibt) dazu kommen.
Aus der Beschreibung von Sahnehering (der oben verlinkte Thread) geht ja hervor, dass es scheinbar nicht das naheliegende LCD Treiber-Board ist. Ansonsten kann man im iMac ja nur noch das Netzteil selbst, die Laufwerke (werden es nicht sein) und das Mainboard tauschen. Das Netzteil kostet gebraucht (die Teile sind alle ohne Garantie/Gewähr, dass sie auch nur ein paar Wochen halten) 35-60 €, das LCD (Backlight Inverter Board) um die 25, das Mainboard (je nach CPU) 40-80 €

Wenn du selbst Teile tauschen magst/kannst, könntest du ja alle mal kaufen und nacheinander austauschen. Die, die es nicht waren, dann wieder bei eBay einstellen. Ob das bei einem 12 Jahre alten Rechner lohnt, der eh schon keine aktuelle Software mehr laufen lassen kann, musst du selbst entscheiden.
+3
thomas b.
thomas b.08.10.2200:07
Die 5 Volt Schaltspannung für das Panel kommen vom Mainboard, da ist leider nichts sinnvoll auszutauschen. Das Panel ist ja der Beschreibung nach in Ordnung, wenn man im hellen Lampenlicht den Bildschirminhalt schwach erkennen kann, so war es jedenfalls bei uns. Am Netzteil liegt es sicher nicht.

Vielleicht fragt iMac27 ja einmal im Bekanntenkreis herum, ob jemand jemanden kennt, dem feine Lötarbeiten und ein Spannungsmessgerät nicht fremd sind. Wenn man erst einmal weiss, was man machen muss, ist die Sache doch recht einfach. 5 Volt Festpannungsregler an einer 12 Volt Lötstelle am Netzteil, die im Ruhezustand keine Spannung führt, anlöten und den Ausgang mit dem richtigen PIN (findet man schon) am Panel Connector verbinden, das ist im Grund alles.
+1
kypernaut08.10.2212:50
ich kann sehr die Mac Retter aus Hamburg für solche Fälle ans Herz legen und empfehlen...wenn es jemand zu fairen preisen repariert - dann die

https://sadaghian.com

wirklich top Arbeit dort. selber schon mit meinem 2011 iMac genutzt...
+1
iMac27zoll08.10.2217:28
Ok, super!!
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps!!
Ich schaue mal, wie ich das Problem nun am besten angehen werde....
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.