Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Privat Ordner auf OS X 10.4 Server - Anmeldung nicht möglich

Privat Ordner auf OS X 10.4 Server - Anmeldung nicht möglich

Sykane
Sykane12.03.0814:49
Hallo Leute,

ich habe Mac OS X Server 10.4 und wollte jetzt endlich mal mittels eines Testrechners ausprobieren den gesamten Privat Ordner auf dem Server zu belassen.
Allerdings ist mir die Anmeldung nicht möglich da ich jedes mal eine Fehlermeldung erhalte die besagt das die Anmeldung nicht möglich sei da der Privat Ordner auf einem externen AFP Share liegt (oder so ähnlich)!!!

Ich habe ein Raid5 (HighPoint Controller) auf dem ich einen Ordner "User" erstellt habe in diesen lege ich die jeweiligen Benutzer Ordner.
Mittels des Arbeitsgruppen Managers erstelle ich den Nutzerordner (als Beispiel jan) jan, als Eigentümer habe ich den dazugehörigen Nutzer festgelegt (jan) und natürlich unter dem Reiter Netzwerkordner "Privat Ordner für Benutzer" Aktiviert mit AFP Protokoll!

Bei dem Benutzer unter Privat sieht die Einstellung folgendermaßen aus:

Code:
Netzwerkordner URL: 
afp://xserver.mynetwork.privat/user

Pfad: 
jan

Privat:
/Network/Servers/xserver.mynetwork.privat/Volumes/1 TB RAID/user/jan
Habe ich etwas übersehen?
Vielen dank im voraus!
0

Kommentare

_mäuschen
_mäuschen12.03.0814:57

spaces escapen?

/Network/Servers/xserver.mynetwork.privat/Volumes/1\ TB\ RAID/user/jan



0
Sykane
Sykane12.03.0817:04
Habe das Volume sicherheitshalber umbenannt und die Leerzeichen entfernt, danach alle Privat Ordner neu angelegt it dem neuen Pfad.. leider weiterhin ohne erfolg.

Im Open Directory "LDAP-Protokoll" wird noch folgende Meldung angezeigt:
Mar 12 16:45:11 xserver slapd[47]: Entry (uid=jan,cn=users,dc=xserver,dc=local): object class 'posixAccount' requires attribute 'homeDirectory'\n
Mar 12 16:45:11 xserver slapd[47]: entry failed schema check: object class 'posixAccount' requires attribute 'homeDirectory'\n
Mar 12 16:55:12 xserver slapd[47]: <= bdb_substring_candidates: (apple-mcxflags) index_param failed (18)\n

Anscheinend hat Apples Automatik einen wert nicht gesetzt?
0
jogoto12.03.0817:27
Der Benutzerordner sollte durch den Arbeitsgruppenmanager selbst erstellt werden. Danach kann man den Inhalt austauschen.
0
Sykane
Sykane12.03.0817:33
Nur einmal für die korrekte Vorgehensweise:
Muss ich den Ordner "User" den ich erstellt habe schon in irgendeiner Art und weise freigeben?
Den wenn ich einen Privat Ordner über den Arbeitsgruppenmanager erstelle ich dieser nicht Automatisch freigegeben oder als Privater Ordner über APF ausgewählt!
0
jogoto12.03.0817:49
Sykane
Den wenn ich einen Privat Ordner über den Arbeitsgruppenmanager erstelle ich dieser nicht Automatisch freigegeben oder als Privater Ordner über APF ausgewählt!
Den Ordner für alle User muss man "freigeben".
0
jogoto12.03.0817:50
Danach steht er als Benutzerordner zu Verfügung:
0
jogoto12.03.0817:51
Erst wenn er hierüber erstellt wurde, kann man auch darauf zugreifen. Den neuen/alten Inhalt Deines Benutzerordners kannst Du auch noch später reinkopieren.
0
Sykane
Sykane12.03.0818:01
Genau o habe ich es gemacht... dann über "Privat jetzt erstellen" BUtton den Ordner erstellen lassen... Gesichert und dann versucht über den client anzumelden.... und immer noch die gleiche Fehlermeldung.
0
jogoto12.03.0818:06
Ist der Ordner denn wirklich erstellt worden? Das klappt nämlich nicht immer.
0
Sykane
Sykane12.03.0818:09
Ja der Ordner ist erstellt worden.... und die Benutzerrechte scheinen auch zu stimmen... Der Ordner Jan ist allerdings nicht freigegeben sondern nur der übergeordnete Ordner "user"... allerdings funktioniert die Anmeldung auch nicht wenn ich diesen manuell nachträglich freigebe.
0
jogoto12.03.0818:22
heißt Dein Server hinten raus .local?
0
Sykane
Sykane12.03.0818:25
Lokaler Hostname: xserver.Local
0
jogoto12.03.0818:46
Sykane
Lokaler Hostname: xserver.Local
Das ist ok, es geht um den Servernamen für LDAP. Ist der wie ganz oben von Dir geschrieben xserver.mynetwork.privat? Weil weiter unten taucht uid=jan,cn=users,dc=xserver,dc=local auf und da steht bei mir auch "privat".
0
Sykane
Sykane12.03.0818:54
Hohoh. ich verstehe... also eigentlich ist es .privat also so ist der server erreichbar.... wo muss ich dies ändern? Ich denke mal unter "Open Directory".... ?!
0
jogoto12.03.0819:01
Eigentlich unter DNS. In Open Directory ist lediglich der Suchpfad für`s LDAP Protokoll zu finden. Aber auch da taucht bei mir privat auf und nicht local. Nachträglich änedrn würde ich da gar nichts. Das hat bei mir noch nie funktioniert. Sauber neu aufsetzen, würde ich sagen.
0
Sykane
Sykane12.03.0819:06
Unter DNS taucht bei mir nur Privat auf... nur im Suchpfad von LDAP steht LOCAL
0
Sykane
Sykane19.03.0812:06
So Server neu aufgesetzt... DNS scheint laut changeip korrekt zu laufen... meine neue DNS lautet hale.school.private wenn ich nun mittels GUI einen neuen Home Ordner anlegen will wird beim Pfad lediglich "school.private" in den direkten Pfad übernommen. Ist jemandem bekannt wie und wo die GUI sich die Informationen über den Pfad her holt?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.