Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Power Bank Empfehlung? Anker Erfahrung?

Power Bank Empfehlung? Anker Erfahrung?

nightx
nightx20.04.2412:17
Hallo

Mir wurde hier mal empfohlen auf die hochwertigen PowerBanks zu setzen. Nachdem ich jetzt aber die Bewertungen bei dem bekanntesten Onlinehändler für die Anker Prime 27k PowerBank gesehen habe bin ich etwas irritiert ob es sich dabei für den Preis wirklich um ein Premium Produkt handelt.



Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Ich find sie recht interessant da sie eine App Anbindung hat und das neuste Modell ist. Ohne App wäre die 737 mit minimal weniger Kapazität (24k) ja auch durchaus eine Lösung und kostet "nur" 2/3 von der Prime.
+2

Kommentare

obex_m26.04.2418:25
Hallo,

ich hab die Anker 737 mal in Kombination mit meinem MBP 16 M1Max verwendet und war damit sehr zufrieden. Bin damit gut über einen 12h Tag mit Capture One in Tethering Modus und Photoshop gekommen.
Die Prime ist sicher ein guter Nachfolger.

Wenn man sie mit hochwertigen Konkurrenzprodukten wie der HyperJuice vergleicht, ist die Prime bei gleicher Leistung auch noch ein Stück günstiger: https://iworkcase.com/products/hyperjuice-usb-c-pd-100

Bei 4smarts bekommt man mit der Enterprise2 mit 20.000mA und 130W Output (was auch für einen Arbeitstag bei mir reicht, wobei der Akku des MBP am Abend dann nur mehr zwischen 60-80% Leistung hat) auch ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt, aktuell bei Geizhals Österreich um 75€ brutto und sie ist ein Stück kleiner und leichter als das Anker äquivalent: https://4smarts.com/collections/akkus-batterien/products/powerbank-enterprise-2-20000mah-130w-mit-quick-charge-pd-schwarz

Der Nachfolger, die Enterprise Ultra mit 240W Systemoutput und 27k mA ist mittlerweile auch zu haben, mit 200€ brutto auf geizhals aber auch ein stück teurer als die Enterprise 2. https://4smarts.com/collections/akkus-batterien/products/powerbank-enterprise-ultra-26800mah-240w-spacegrau

Ich hab mir am Ende die Enterprise 2 gekauft, da Preis Leistung zum kaufzeitpunkt sehr gut war (und wohl immer noch ist). Sollten die Zellen mal ermüden (was bei den verwendeten Tesla- akkuzellen wohl eine zeit dauern wird) kauf ich mir eine 2. und bin immer noch günstiger als mit der anker. Laden tu ich das ding wenn ich zeit habe mit einem Samsung 35W USB-C charger, wenns schnell gehn muss mit dem 140W MBP Ladegerät. Funktioniert jetzt nach 1,5 Jahren nach wie vor prima. Die gaN Ladegeräte von Anker sollen auch super sein.

Ich hoffe bei der Entscheidung helfen zu können.

lg
+1
Another MacUser27.04.2409:55
Hallo,

nur »Power Bank Empfehlung» gelesen …
Mit den iniu für's iPhone / iPad habe ich gute Erfahrungen gemacht, daher auch dazu kurz ein paar Infos unten.

Die große hier von iniu kenn ich nicht, sollte aber genug Power haben.

Auch diese hier von einova ist bei ein paar Kunden im Einsatz, die sich nicht beklagen.

Zum Thema iPhone / iPad – als Erfahrungsbericht:
Ich nutze gerne die von iniu ( und .
Und die habe ich auch ( im Angebot für 27,00 !! ).

Offizieller Shop:
( Lieber auf englisch anschauen. Die KI-Übersetzungen sind machmal irreführend: with one port => mit einem Hafen… ).
Aber generell haben auch die Kunden nichts negatives bei den iniu angemerkt.

Da ich die Hülle nutze und gerade entdeckt habe, dass Native Union nun auch eine passende MagSafe PowerBank anbietet, habe ich mir die zum Testen bestellt. Meine MagSafe von iniu wird nämlich hausintern gerne mal »ausgeliehen« und mein iPhone sitzt dann durchaus mal auf dem Trockenen… 69,00 finde ich zwar echt happig, aber na gut…

Soweit die »Misch«-Antwort meinerseits – vielleicht hilft es ja…

Sonnige Grüße, C.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.